Kinderlachen ist zu hören, nagelneues Spielzeug liegt hier und da auf dem Boden. Ein kleiner Junge krabbelt über eine Matte, auf der exotische Tiere abgebildet sind, ein Mädchen flitzt auf einem Minigefährt durch den Raum.

Mehr News aus Nordrhein-Westfalen finden Sie hier

Die Brüder Janno und Mads sitzen in einem Holzschiff, sie seien auf dem Weg nach Teneriffa, verrät ihre Mutter mit einem Lachen. Die Mütter und Großeltern, die es sich an den Tischen gemütlich gemacht haben, Kuchen essen und etwas trinken, unterhalten sich angeregt.

Auf die Frage, wie es ihnen im Zwergencafé gefällt, reagieren sie durchweg begeistert. "Es ist super schön", sagt Canan Koc. Mit einer Freundin ist die Kölnerin gestern (11. Februar) von Köln nach Pulheim gefahren, um sich das frisch eröffnete Zwergencafé an der Venloer Straße 99/Ecke Bachstraße anzusehen. Die Freundin ist mit Vanessa und Alexander Kayser verwandt. Das Paar führt seit vier Jahren die Bäckerei - Konditorei Kayser gegenüber und nun auch das Zwergencafé.

Pulheim: Langersehntes Angebot

"Das Angebot ist sehr vielfältig, es wurde an alles gedacht. In jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken, an den Säulen hängen Dinge, die die Kinder ertasten können", schwärmt die Kölnerin. Die Krabbelecke sei fantastisch für ihren acht Monate alten Sohn. "Sie ist etwas abgeschirmt, das finde ich schön."

Hellauf begeistert von dem neuen Angebot ist Deborah Carter. "Das hat hier gefehlt." Die Pulheimerin, die bislang mit ihrer Tochter June immer nach Köln, ins Halli Galli an der Mozartstraße gefahren ist, fühlt sich sichtlich wohl. Auch der Sinnersdorferin Sarah gefällt es "super gut". Der Abstecher ins Zwergencafé sei eine kleine Belohnung für ihre Tochter Esther nach einem Besuch beim Hals-Nasen-Ohrenarzt.

Es ist total genial hier

Eine Kundin

"Richtig glücklich" ist die Pulheimerin Hannah. "Ich war ewig auf der Suche nach einem Eltern-Kind-Café." Sie habe lange überlegt, ob sie ein solches Angebot auf die Beine stellen sollte. "Es ist total genial hier. Es ist etwas für jedes Alter dabei, auch für die älteren, es gibt Bücher, aber auch Spiele."

Sie hätten immer wieder mal daran gedacht, ein Eltern-Kind-Café zu eröffnen, verrät Alexander Kayser. Ende 2024 bot sich dem gelernten Konditor und seiner Frau Vanessa, einer ausgebildeten Einzelhandelskauffrau, die Chance, ihr Wunschprojekt zu realisieren. Der Vormieter - der Fresco Store Pulheim - habe das Geschäft aufgegeben. "Wir haben sofort Kontakt zum Hauseigentümer aufgenommen."

Am 1. Dezember hat das Paar die Schlüssel für das Ladenlokal bekommen und sich auf die Suche nach Handwerkern gemacht. Die hatten allerdings erst ab der zweiten Januarwoche Zeit. "Wir haben aber auch viel selbst gemacht." Die letzten fünf bis sechs Wochen hatten es in sich. Die ganze Familie seiner Frau - sie hat sechs Geschwister - habe mit angepackt. "Meine Eltern haben auf die Kinder aufgepasst, damit wir in Ruhe arbeiten konnten", erzählt der dreifache Vater. Um die Einrichtung haben sich Vanessa Kayser und ihre Schwestern gekümmert.

Vielen Dank für Ihr Interesse
Um Zugang zu allen exklusiven Artikeln des Kölner Stadt-Anzeigers zu erhalten, können Sie hier ein Abo abschließen.

Geöffnet ist das Zwergencafé montags bis samstags von 9 bis 17 Uhr. Sonn- und feiertags ist es geschlossen, kann aber für Geburtstage gemietet werden. Anfragen per E-Mail. Zwei Vollzeitkräfte bedienen die Gäste. Im Angebot sind verschiedene Kuchen und Gebäck, wie auch Rührei in verschiedenen Varianten und Spiegeleier, warme und kalte Getränke, nachmittags werden Waffeln zubereitet.   © Kölner Stadt-Anzeiger

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.