Tim F. bietet mehr als das Zehnfache des Mindestgebots von 50 Euro für den signierten Spind von Robert Andrich.

Mehr News aus Nordrhein-Westfalen finden Sie hier

Zhang H. will ebenfalls 500 Euro für den Schrank von Verteidiger Josip Stanišić zahlen. Seit wenigen Tagen läuft die Versteigerung der "Meisterkabine" von Bayer 04 Leverkusen und viele Fans wollen offenbar Teile des historischen Umkleideraums zu Hause stehen haben. "Alles Originale inklusive Champagnerflecken von der Meisterfeier", teilt das Fanprojekt in seinem Aufruf in den sozialen Medien mit.

"Das sind ja schon sowas wie die heiligen Hallen", sagt Riccardo Bitonti. Er arbeitet beim Fanprojekt Leverkusen, das die Versteigerungsaktion organisiert. Der Verein sei mit der Idee auf das Fanprojekt zugekommen. Die Mannschaft bekomme eine neue Kabinenausstattung und durch die Versteigerung könne sich das Fanprojekt, das sich der Jugendsozialarbeit mit jungen Bayer-04-Fans verschrieben hat, ihr Budget aufbessern. "Und als eingefleischter Leverkusen-Fan möchte man sowas zu Hause stehen haben", so Bitonti.

Schließlich seien die Kabinen und Leuchttafeln, die in der Kabine über den Spinden hingen und ebenfalls versteigert werden, Teil einer historischen Saison. Bayer 04 Leverkusen holte die erste Meisterschaft des Vereins, und das ungeschlagen. Dazu gewann die Mannschaft von Xabi Alonso den DFB-Pokal und stand im Finale der Europa League.

Die Spieler haben die zu versteigernden Spinde signiert. Das Fanprojekt organisiert die Versteigerung in zwei Phasen. Die erste Phase läuft noch bis zum 4. Juli. Das Mindestgebot liegt bei 50 Euro. Gebote nimmt das Team per E-Mail an. Über die sozialen Medien gibt es alle zwei Tage ein Update über den aktuellen Stand der Gebote. Auf Fotos sind dort auch die Maße der Schränke zu finden.

Mit Stand 24. Juni liegt bisher kein Gebot für einen Spind bei unter 150 Euro. "Wir sind wirklich sprachlos darüber, was da aktuell geboten wird", freut sich Bitonti. Eine Summe, die sie erreichen wollen, gebe es nicht. Man sei überhaupt froh über die zusätzlichen Einnahmen für ihre Arbeit.

Die zweite Phase beginnt am 5. Juli. Dann sollen die verbleibenden 13 Schränke und zwei Leuchttafeln versteigert werden. Es ist nicht das erste Mal, dass das Fanprojekt Vereinsutensilien versteigert, so Bitonti. Man habe auch zum Beispiel mal lebensgroße Pappaufsteller von Spielern unter die Menschen gebracht. Aber die Nachfrage nach der Meisterkabine sei natürlich noch mal eine andere Hausnummer. "Wir sind einfach dankbar und glücklich." Ein Facebook-Nutzer kommentiert: "Was für eine geile Aktion."

30 Spinde plus einige Leuchttafeln werden versteigert. Einen Schrank, allerdings ohne Unterschrift, werde das Fanprojekt behalten, drei Blanko-Schränke sollen in den Räumen der Fanbetreuung aufgestellt werden.

meisterbanie@outlook.de

Vielen Dank für Ihr Interesse
Um Zugang zu allen exklusiven Artikeln des Kölner Stadt-Anzeigers zu erhalten, können Sie hier ein Abo abschließen.

Das Fanprojekt

Nach eigenen Angaben arbeitet das Fanprojekt in Leverkusen "auf der Grundlage des ‚Nationalen Konzepts für Sport und Sicherheit‘ und ist unabhängig von dem Fußballverein, den Verbänden, der Fanszene und von Sicherheitsorganen". Der Verein Fanprojekt Leverkusen ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und wird finanziert vom DFB, der DFL, dem Land und der Stadt. Grundlagen der Arbeit seien Präventivarbeit, Einzelfallhilfe und Gruppenarbeit. Fanprojekte sind grundsätzlich unabhängige Einrichtungen der Jugendhilfe, Zielgruppe sind Fußballfans zwischen zwölf und 27 Jahren. (nip)  © Kölner Stadt-Anzeiger

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.