Eine dezente Blumentapete in warmen Farben, helle, leichte Möbel und bodentiefe Fenster – hell und freundlich wollte sie ihr Café gestalten, sagt Lina Waltereit, 31. Sie öffnet am Samstag, 15. Februar, das "Café Lu" in der Mansfelder Straße in Raderberg.
Die Kuchen will sie selbst backen. Klassiker wie Käsekuchen, Apfelkuchen Zitronenkuchen und Frankfurter Kranz soll es unter anderem geben, aber auch Ausgefallenes wie Eierlikörtorte und Bananenbrot.
"Auch die Mitarbeiterinnen werden sich mit ihren Ideen und Spezialitäten einbringen", sagt Waltereit. Neben Kuchen und Torten wird das Café Crêpes (zwischen 4,50 Euro und 6,20 Euro), Porridge mit Erdnussmus und Banane (6,90 Euro), Frühstück, Joghurt mit saisonalen Früchten, warmes Roggenmischbrot mit Avocado oder Ziegenkäse (9,90 Euro) und belegte Paninis (7,90 Euro) anbieten.
Das Brot dafür kommt – eigens fürs Café hergestellt – aus einer Bäckerei in Nippes. Auf der Getränkekarte finden sich verschiedene Kaffeevariationen (2,40 Euro bis 4,20 Euro), Tees (3 Euro), Kaltgetränke und frische Säfte (4,90 Euro).
Café Lu in Raderberg: Kinder willkommen
"Das Café soll ein Veedelscafé sein für alle, für Jung und Alt. Kinder sind herzlich willkommen", sagt Waltereit. Im Sommer will sie im Außenbereich Kreide und Spielzeug für die kleinen Gäste bereitstellen. "Wenn die Kinder spielen können, können die Mütter viel entspannter ihren Kaffee trinken", weiß die dreifache Mutter.
Ein Café zu eröffnen, sagt Waltereit, sei ihr Traum gewesen. "Ich möchte hier Menschen bewirten und einen Ort schaffen, an dem sie sich wohlfühlen und wo sie gerne hinkommen." Das Café bietet 25 Innenplätze und ebenso viele Außenplätze, die wetterabhängig zum Einsatz kommen.
Auch wenn sie bisher nicht offiziell in der Gastronomie gearbeitet hat, kennt Waltereit die Branche durch den elterlichen Gastrobetrieb von Kindesbeinen an. Die Weißerin studierte Medizinökonomie und arbeitete in einer Steuerberaterkanzlei. Ihren Job hat sie für das Café gekündigt.
Vorgebirgspark direkt in der Nähe
Auf die Räume in Raderberg war sie durch eine Immobilienplattform gestoßen, sie befinden sich in den von der Baugenossenschaft Grundstein neu gebauten Häusern in der Mansfelder Straße. "Die Lage ist prima, die Straße ist ruhig und liegt gleich am Vorgebirgspark", freut sich Waltereit.
![Kölner Stadt-Anzeiger Logo](https://i0.web.de/image/488/37274488,pd=3,f=partner-w40/koelner-stadt-anzeiger-logo.png)
Seit Mitte November ist sie dabei, ihr Café zu gestalten und einzurichten, eine Theke zu bauen, Möbel und Gerätschaften zu kaufen. "Es kamen während der vergangenen Wochen auch immer Leute aus dem Veedel herein, um zu schauen, was hier passiert. Sie gaben sehr nettes Feedback und haben gesagt, dass sie sich schon auf das Café freuen", erzählt Waltereit. Zur Eröffnung Mitte Februar soll es eine kleine Feier geben.
Café Lu Mansfelder Straße 88, Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr, im Sommer länger. Montag ist Ruhetag. Telefon: 0157 588 09306, www.cafelu.de (Website noch im Aufbau) © Kölner Stadt-Anzeiger
![JTI zertifiziert](https://s.uicdn.com/uimag/7.5765.0/assets/_sn_/module_assets/article/jti-z-light.png)
![JTI zertifiziert](https://s.uicdn.com/uimag/7.5765.0/assets/_sn_/module_assets/article/jti-z-dark.png)
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.