Francesco Friedrich

Francesco Friedrich ‐ Steckbrief

Name Francesco Friedrich
Beruf Bobfahrer, Polizist
Geburtstag
Sternzeichen Stier
Geburtsort Pirna / Sachsen
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 183 cm
Gewicht 92 kg
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe blond
Augenfarbe grün

Francesco Friedrich ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Francesco Friedrich ist seit 2021 alleiniger Rekordweltmeister im Bobfahren sowie der Sportler seiner Disziplin mit den meisten Weltcupsiegen.

Friedrich, der 1990 im sächsischen Pirna geboren wurde, ist von Beruf eigentlich Polizeiobermeister bei der Bundespolizei. Durch seine Passion für die Leichtathletik fand er schließlich zum Bobsport. Bis zu einem schweren Sturz war auch sein Bruder David Bobfahrer.

Francesco Friedrich begann seine Karriere als Bobfahrer 2006, in der Saison 2007/8 belegte er bei den deutschen Juniorenmeisterschaften im Zweierbob prompt den achten Platz. Zwei Saisons später im Europacup im Zweierbob den fünften, im Viererbob den sechsten Platz.

2011 folgte für ihn ein wahres Erfolgsjahr: Er wurde in Park City Juniorenweltmeister im Zweier – im Vierer wurde er zusammen mit seinem Bruder Vize. Von da an war Francesco Friedrich kaum zu bremsen. Im gleichen Jahr gewann er im Team bei den Weltmeisterschaften in Königssee den Weltmeistertitel sowie die Zweierbob-Gesamtwertung im Europacup. Alle drei Gesamtsiege - im Zweier- und Viererbob und Kombination – konnte er für sich verbuchen.

Aufgrund eines Kollegen-Ausfalls durfte Francesco im selben Jahr sein Weltcup-Debüt in Sankt Moritz feiern. 2012 erreichte er in Lake Placid im Zweierbob den vierten und im Viererbob den neunten Platz bei den Weltmeisterschaften. Gold gewann Friedrich gleich zweimal in der Saison 2012/13 bei der Juniorenweltmeisterschaft in Innsbruck.

Doch damit nicht genug: Die Saison beendete Friedrich mit einem Sieg und fünf dritten Rängen im Zweierbob beim Weltcup. Bei der Weltmeisterschaft in St. Moritz stellte er anschließend noch einen Rekord auf: Zusammen mit Jannis Bäcker holte er den Sieg im Zweier und wurde so der jüngste Zweierbob-Weltmeister in der Geschichte.

Nach einer weiteren gelungenen Saison 2013/14 standen für den Sachsen die olympischen Winterspiele an. Bei den Winterspielen in Sotschi 2014 wurde er schließlich Achter im Zweier- und Zehnter im Viererbob. Der sich kontinuierlich verbessernde Sportler konnte seine bis dahin erbrachten Leistungen in den folgenden Jahren aber noch toppen: Gemeinsam mit Bobfahrer Thorsten Margis gewann er etwa bei der Bob-Europameisterschaft 2017 Gold im Zweier, bevor er im selben Jahr bei der Bob-Weltmeisterschaft in Königssee zum ersten Mal im Vierer siegen konnte. Später kam noch der erste Sieg im Gesamt-Weltcup im Zweierbob und in der Kombination dazu. Bei den Olympischen Spielen 2018 in Südkorea gewann Friedrich sensationell seine ersten Olympischen Medaillen: Gold im Zweier- und im Viererbob.

Stand 2021 kann Francesco Friedrich zwei olympische Goldmedaillen, dreizehn goldene WM-Medaillen sowie zwei silberne, sechs goldene, zwei silberne und drei bronzene EM-Medaillen sowie drei goldene Jugendweltmeisterschaftsmedaillen und eine silberne sein Eigen nennen. Bei der Europameisterschaft der Saison 2020/21 knackte er mit seinem 46. Sieg in seiner Karriere den bisherigen Rekord von Bobfahrer André Lange. Mit seinem Sieg bei der Weltmeisterschaft 2021 stellte er einen weiteren Rekord auf: Mit elf WM-Titeln – ohne die gewonnen Teamwettbewerbe – ist er derzeit der alleinige Rekordweltmeister.

Friedrich gewann bei den Olympischen Winterspielen 2022 im Zweierbob Gold - sein insgesamt drittes in Folge.

Francesco Friedrich lebt bis heute in seiner Geburtsstadt. Dort wohnt er mit seiner Ehefrau, die er 2014 geheiratet hat, und zwei gemeinsamen Söhnen.

Francesco Friedrich ‐ alle News

Analyse Sport

Skispringer heben ab, Skirennläufer fahren hinterher

von Victoria Kunzmann
Video Sport

Deutsche Dominanz bei Bob-WM: "Wird es so nicht mehr geben"

Bob

Schwer verletzter Bobfahrer ist zurück in der Schweiz

Spitzensport

Bob-Weltcup der Frauen in Peking abgesagt

Sportförderung

Olympia-Legenden beklagen fatales Signal aus der Politik

TV

Die "TV total Wok-WM" feierte ihr Comeback: Diese Promis holten sich den Sieg

Live-Blog Olympia 2022

Die Olympischen Spiele von Peking sind vorbei: So lief die Schlussfeier

von Sabrina Schäfer
Live-Blog Olympia 2022

In der Heimat eine Heldin: Russland schafft für Walijewa einen eigenen Preis

von Jörg Hausmann
Olympia 2022

Deutscher Doppeltriumph im Viererbob: Friedrich schafft Historisches

Peking 2022

Diese Olympia-Entscheidungen sehen Sie live im TV und Livestream

von Michael Schnippert
Olympia 2022

Der Goldrausch im Eiskanal geht weiter: Doppelsieg für deutsche Bobfahrerinnen

Olympia 2022

Die Olympia-News vom 18. Februar: Biles schickt "Liebe" an Shiffrin

von Sabrina Schäfer und Malte Schindel
Olympia 2022

Bei Medaillenjagd: Bobfahrer hebt zu früh den Kopf - Kommentatoren fassungslos

von Michael Schnippert
Live-Blog Olympia 2022

"Dumme Blondine": Shiffrin veröffentlicht nach Aus in Kombi Hasskommentare

von Merja Bogner und Malte Schindel
Olympia 2022

Historischer Dreifach-Triumph für die deutschen Bob-Piloten im Eiskanal

Live-Blog Olympia 2022

Ärger um das Olympia-Maskottchen: Bäckerei kassiert eine Anzeige

von Sabrina Schäfer, Malte Schindel und Jörg Hausmann
Interview Olympia 2022

Burghardt über Outfit-Ärger im Team D: "Schauen neidisch auf die Amerikaner"

von Sabrina Schäfer
Live-Blog Olympia 2022

Erneute Kritik an den Bedingungen: "Dieser Ort ist nicht gemacht für Biathlon"

von Malte Schindel
Olympia 2022

IOC-Präsident appelliert an den Frieden - und dankt "gütigen" Chinesen

von Sabrina Schäfer und Malte Schindel
Olympia 2022

Olympia ist eröffnet: Mit der Entzündung des Feuers gelingt China Überraschung

von Sabrina Schäfer und Jörg Hausmann