Wladimir Klitschko
Wladimir Klitschko ‐ Steckbrief
Name | Wladimir Klitschko |
Beruf | Unternehmer, Boxer |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Widder |
Geburtsort | Semipalatinsk / Kasachstan (ehem. UdSSR) |
Staatsangehörigkeit | Ukraine |
Größe | 198 cm |
Gewicht | 110 kg |
Familienstand | geschieden |
Geschlecht | männlich |
(Ex-) Partner | Hayden Panettiere |
Links | www.klitschko.com/de/vitali-wladimir/wladimir-klitschko/ |
Wladimir Klitschko ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Wladimir Klitschko hat wie sein Bruder so ziemlich alles erreicht, was als Profiboxer zu holen ist.
Wladimir Klitschko wurde 1976 in Semipalatinsk, Kasachische SSR (heutige Republik Kasachstan), geboren. Der Sohn eines ukrainischen Offiziers und einer Lehrerin studierte genauso wie sein älterer Bruder Vitali Philosophie und Sportwissenschaften. Im Jahr 2001 promovierte Klitschko in Sportwissenschaften. Dem Boxsport ist er bereits seit seinem 14. Lebensjahr verbunden. Schon in seiner Amateurzeit gewann er 112 Kämpfe bei gleichzeitig nur sechs Niederlagen. Anno 1993 wurde er in Thessaloniki Junioreneuropameister im Schwergewicht. Ein Jahr später landete er bei der Juniorenweltmeisterschaft in Istanbul auf dem zweiten Platz. Im Jahr 1995 trat Wladimir Klitschko im Rahmen der Amateurweltmeisterschaft gegen Luan Krasniqi an, dem er nach Punkten im Viertelfinale unterlag. Wenige Monate später konnte Klitschko Krasniqi bei der Militärweltmeisterschaft in Ariccia besiegen. Es folgten weitere Erfolge, so unter anderem bei der Europameisterschaft 1996 sowie den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta. Bei letzterer Veranstaltung gewann er als erster weißer Boxer die Goldmedaille im Superschwergewicht. Ursprünglich sollte sein Bruder Vitali in dieser Olympia-Kategorie antreten. Er wurde jedoch kurz zuvor positiv auf ein Steroid getestet und daraufhin gesperrt. Die Profikarriere des Wladimir Klitschko nahm 1996 ihren Anlauf. Zwischen 2000 und 2003 kämpfte Klitschko um den WBO-Titel. In dieser erfolgreichsten Phase seiner Karriere avancierte er zum Nachfolger der damaligen weltweiten Nummer eins Lennox Lewis. Zwischen 2003 und 2004 geriet der kometenhafte Aufstieg des Ukrainers ins Stocken, nachdem er unter anderem gegen den Südafrikaner Corrie Sanders verlor. Doch das Tief sollte nur von kurzer Dauer sein - im März 2012 feierte Klitschko seinen 50. Knock-out-Sieg gegen den Franzosen Jean-Marc Mormeck. Am 28. November 2015 unterlag er gegen den Briten Tyson Fury nach Punkten und verlor damit seine vier Weltmeistertitel.
Seinen nächsten Kampf verlor Klitschko am 29. April 2017 durch technischen K.o. in der 11. Runde gegen den Briten Anthony Joshua. Am 4. August gab seine Management bekannt, dass Klitschko auf einen Rückkampf gegen Joshua verzichtet und seine enorm erfolgreiche Karriere als Profi-Boxer bendet. Klitschko bestritt 69 Profi-Kämpfe, von denen er 64 gewonnen hat.
Klitschko war zwischen 1996 und 1998 mit Alexandra Klitschko verheiratet. Von Januar 2010 bis Mai 2011 folgte eine publikumswirksame Beziehung mit der US-Schauspielerin Hayden Panettiere. Klitschko ist ein passionierter Hobby-Zauberer. Sein Können gab er unter anderem bei "TV total" und "Wetten, dass ..?" zum Besten. Nach über einem Jahr Trennung geben Wladimir Klitschko und Hayden Panettiere ihr Liebescomeback bekannt. Kurze Zeit später verlobt sich das Paar. Am 09. Dezember 2014 kommt Tochter Kaya zur Welt.