Gigi D'Agostino

Gigi D’Agostino ‐ Steckbrief

Name Gigi D’Agostino
Beruf DJ, Musikproduzent
Geburtstag
Sternzeichen Schütze
Geburtsort Turin (Italien)
Staatsangehörigkeit Italien
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Augenfarbe braun
Links Instagram-Account von Gigi D’Agostino

Gigi D’Agostino ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Gigi D’Agostino ist ein italienischer DJ und Musikproduzent aus Turin. Er wurde mit Partyhits wie "The Riddle", "Bla Bla Bla" und "L'amour toujours" weltberühmt.

D’Agostino wurde am 17. Dezember 1967 im italienischen Turin geboren und wuchs dort und in Brescia auf. Schon in den Kinderschuhen entdeckte Gigi D’Agostino seine Leidenschaft für die Musik. Nach der Schullaufbahn und Arbeiten als Steinmetz, Zerspanungsmechaniker und Installateur wurde sein DJ-Traum langsam Wirklichkeit.

Sein Debüt gab Gigi D’Agostino im Club "Woodstock". Infolgedessen legte er zwischen 1987 und 1992 als Resident-DJ im "Palladio" und "Le Palace" in Turin auf. Es folgte eine weitere Anstellung als Resident-DJ in der Turiner Großdiskothek "L'Ultimo Impero". Ab 1993 fing D’Agostino mit der Produktion eigener Remixes und Songs an. Nach einer Zusammenarbeit mit den italienischen Produzenten Sergio Datta und Maurizio de Stefani folgte 1996 das erste eigene Studioalbum. Mit dem selbst betitelten "Gigi D'Agostino" erreichte er Platz elf der italienischen Album-Charts.

Seinen internationalen Durchbruch feierte Gigi D’Agostino mit der Veröffentlichung des Songs "Bla Bla Bla" im Jahr 1999. Und das Cover "The Riddle" konnte seinen Erfolg sogar noch übertreffen. In Deutschland stieg "The Riddle" in den Charts bis auf Rang vier. Die Single "Another Way" konnte daran nicht ganz anschließen. All diese Songs finden sich auf D’Agostinos zweitem Studio-Album "L'Amour Toujours", auf dem sich auch der gleichnamige Song des DJs befindet. Das dritte Studio-Album, "L'Amour Toujours II", wurde schließlich 2004 veröffentlicht.

Ende 2023 feierte Gigi D’Agostinos Partyhit "L'amour toujours" ein unfreiwilliges Comeback und wurde über Monate für rechtsextreme Zwecke missbraucht. Mediales Aufsehen sorgte insbesondere eine Feier auf in einem Promiclub auf der Nordseeinsel Sylt. Infolgedessen kündigte unter anderem Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner an, das Lied auf dem Oktoberfest 2024 verbieten zu wollen. Auch die österreichische Nationalmannschaft musste Abstand von dem in Verruf geratenen Song nehmen. Das österreichische Team wollte "L'amour toujours" als Tor-Hymne bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 nutzen, was von der UEFA jedoch verboten wurde. Auch in vielen Fanzonen während der Heim-EM darf das Lied nicht gespielt werden. D'Agostino will sein Lied unterdessen nur als Ausdruck von Liebe verstanden wissen.

Gigi D’Agostino soll seit einigen Jahren in Lugano leben. Über sein Privatleben hält sich der DJ und Produzent weitestgehend bedeckt. Im Jahr 2022 gab Gigi D’Agostino bekannt, dass er an einer schweren Krankheit leide. Kurz darauf postete er auf seinem offiziellen Instagram-Account ein Foto, das ihn mit Rollator zeigte. Für Ende 2024 ist D’Agostinos Rückkehr auf die große Bühne geplant.

Auf Instagram verzeichnet Gigi D’Agostino, alias "gigidag", mittlerweile über 339.000 Follower (Stand: Juni 2024).

Gigi D’Agostino ‐ alle News

Club Pony in Kampen

Was hat sich seit dem Rassismus-Eklat auf Sylt geändert?

Düsseldorf

69 Fälle von rassistischen Parolen zu "L’amour toujours"

Potsdam

Mehrere Vorfälle zu "L'amour toujours"

Mecklenburg-Vorpommern

Fassungslosigkeit und Empörung nach rassistischem Angriff auf Kinder

Musik

Ikke Hüftgold gegen Verbot von "L’amour toujours"

Sachsen-Anhalt

Parallelen zum Sylt-Video: Schiedsrichter bricht Fußballspiel ab

Video Musik

"L'amour toujours": Was eigentlich hinter dem Song steckt

Kritik Die Pochers

Pocher, Sylt und der "Sound des Sommers"

von Felix Reek
Video Nach Sylt-Video

DJ-Verband übt Kritik an "L'amour toujours"-Verboten

Sylt-Video

Verbot von "L'amour toujours": Für Claudia Roth sind andere Maßnahmen wichtiger

Rassismus auf Nobelinsel

Sylt und die Folgen

Extremismus

Sylter Skandalvideo: Beteiligter bittet um Verzeihung

Kriminalität

Rassistische Parole bei Bergkirchweih in Erlangen

Sylt

Zu seinem Song wurden Nazi-Parolen gegrölt: Jetzt äußert sich Gigi D'Agostino

Sylt

Faeser zu Sylt-Video: "Wer Nazi-Parolen grölt, ist eine Schande für Deutschland"

Sylt

Empörung über rassistisches Gegröle – Lokal distanziert sich

Pandemie

Schluss mit lustig: Für Après-Ski gibt es in Österreich kein Pardon mehr

von Wolfgang Rössler
Stars

Kult-DJ am Rollator: Schwer erkrankter Gigi D'Agostino meldet sich zurück