Bärbel Bas

Bärbel Bas ‐ Steckbrief

Name Bärbel Bas
Beruf Politikerin (SPD)
Geburtstag
Sternzeichen Stier
Geburtsort Walsum
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Familienstand verwitwet
Geschlecht weiblich
Haarfarbe blond
Augenfarbe grün
Links Homepage von Bärbel Bas

Bärbel Bas ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Bärbel Bas ist eine deutsche Politikerin, die seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2019 stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion ihrer Partei SPD sowie die Präsidentin des 20. Deutschen Bundestages ist.

Bärbel Bas wurde am 2. Mai 1968 in Walsum, einem Duisburger Stadtbezirk geboren. Sie wuchs mit fünf Geschwistern auf und schloss 1984 die Hauptschule ab. Anschließend besuchte sie für ein Jahr die Berufsfachschule für Technik in Dinslaken, bevor sie ab 1985 eine Ausbildung zur Bürogehilfin absolvierte, die sie 1987 abschloss. Von 1987 bis 2001 arbeitete sie als Sachbearbeiterin in ihrer Ausbildungsstelle, der Duisburger Verkehrsgesellschaft.

Bärbel Bas trat 1988 in die SPD ein und war ab 1990 Vorsitzende des JuSo-Unterbezirksvorstands ihrer Heimatstadt Duisburg. Noch heute gehört sie dem Unterbezirksvorstand der Duisburger SPD an. Seit 2010 ist sie Vorsitzende des SPD-Landesparteirats in Nordrhein-Westfalen.

Von 1994 bis 2002 war Bärbel Bas Mitglied im Rat der Stadt Duisburg. Bei der Bundestagswahl 2009 wurde sie erstmals als Abgeordnete in den Deutschen Bundestag gewählt, wo sie seitdem den Wahlkreis Duisburg I vertritt. Innerhalb ihrer Fraktion gehört sie dem linken Flügel, der Parlamentarischen Linken, an.

Nach der Bundestagswahl 2021, bei der sie mit 40,3 Prozent der Erststimmen wiedergewählt wurde, wurde vorgeschlagen, sie als Präsidentin des neugewählten 20. Deutschen Bundestags zu nominieren. Die Wahl gewann sie am 26. Oktober 2021 mit einer breiten Mehrheit, 576 von 724 Abgeordneten stimmten für sie.

Neben ihren politischen Ämtern ist Bärbel Bas Schirmherrin des Malteser Hospizes St. Raphael in Duisburg und Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Humanitäre Hilfe für durch Blutprodukte HIV-infizierte Personen. In ihrer Freizeit spielt die Politikerin Fußball und fährt Motorrad.

2020 starb ihr Ehemann Siegfried Ambrosius (1941-2020), von 1967 bis 2006 Geschäftsführer der SPD in Duisburg, an den Folgen einer Infektion. Die beiden waren 15 Jahre ein Paar und seit 2015 verheiratet. Obwohl Bärbel Bas in einer kinderreichen Familie aufwuchs, hat sie selbst keine Kinder.

Bärbel Bas ‐ alle News

Analyse Royals

Darum war die Rede von Kronprinzessin Victoria im Bundestag außergewöhnlich

von Dennis Ebbecke
Politik

Bundestagspräsidentin Bas stellt sich hinter Stellvertreterin Pau

Antisemitismus

Entsetzen über neue antisemitische Vorfälle in Deutschland

Parlament

"Tut dann richtig weh": Bundestagspräsidentin will höhere Strafen für Pöbler

Video Bärbel Bas

Bundestagspräsidentin: Deutschland hat Antisemitismus "zu lange unterschätzt"

Kritik ZDF Magazin Royale

So einfach ist es halt nicht, Jan Böhmermann

von Christian Vock
Krieg in Nahost

Ziel Israel? US-Zerstörer im Roten Meer fängt Raketen von Huthi-Rebellen ab

von Tabea Sedlak
Politik

Bundestagspräsidentin Bas sieht Parlament durch Demokratiefeinde bedroht

Bundestag

Bas eröffnet ersten Bürgerrat beim Bundestag zur Ernährung

Politik

Bas erinnert an Otto Wels als einen "unbeugsamen Demokraten"

Politik

Bundestagspräsidentin will Gesamtanstrengung für mehr Bildungschancen

Ernährungspolitik

Zusammensetzung des Bürgerrats zu Ernährungsfragen ausgelost

Politik

Bundestagspräsidentin Bas lost Teilnehmer von erstem Bürgerrat aus

Politik

Bundestagspräsidentin verteidigt neuen Bürgerrat: kein Nebenparlament

Bundestag

Verbaler Angriff auf Union kommt SPD-Abgeordneten teuer zu stehen

von Thomas Pillgruber
Eklat im Bundestag

Bundestagsstrafe für SPD-Abgeordneten wegen "verbalen Angriffs"

Prozess

Kein Steuergeld mehr für die NPD: Partei schwänzt Gerichtstermin

Interview Bundestagspräsidentin

"Entspricht nicht Würde des Hauses": Was Bärbel Bas im Bundestag richtig stört

von Fabian Busch und Jan-Henrik Hnida
Geschichte

Bas: Menschen in der DDR haben Demokratiegeschichte geschrieben

Diplomatie

Linksfraktion: Bundestag muss gegen Melnyk protestieren

Finanzen

Bas will zu viel gezahltes Geld von Parteien komplett zurückfordern

Wahlen

Unionspolitiker kritisieren Vorgehen der Bundestagspräsidentin bei Wahlreform

Flüchtlingsaufnahme

Kommunen bei Unterbringung von Geflüchteten stärker unterstützen

Politik

60 Jahre Élysée-Vertrag: Erneuerung der deutsch-französischen Freundschaft

von Giorgia Grimaldi
Live-Ticker Todesfall

Katholiken-Komitee würdigt verstorbenen Benedikt XVI. - und zeigt sich irritiert