Robbie Williams
Robbie Williams ‐ Steckbrief
Name | Robbie Williams |
Bürgerlicher Name | Robert Peter Williams |
Beruf | Sänger, Entertainer, Komponist |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Wassermann |
Geburtsort | Stoke-on-Trent/Staffordshire (Großbritannien) |
Staatsangehörigkeit | Großbritannien |
Größe | 186 cm |
Familienstand | verheiratet |
Geschlecht | männlich |
(Ex-) Partner | Nicole Kidman, Ayda Field |
Haarfarbe | braun |
Augenfarbe | eisblau |
Links | www.robbiewilliams.com |
Robbie Williams ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Das Ex-Take-That-Mitglied Robbie Williams gehört zu den erfolgreichsten Sängern der jüngeren Zeit. Sein Steckbrief beinhaltet nicht zuletzt einen Eintrag im Guinness-Buch.
Robert Peter Williams, so der vollständige Name des Sängers, erblickte 1974 in Stoke-on-Trent, Staffordshire (Großbritannien), das Licht der Welt. Seine Eltern trennten sich, als Williams drei Jahre alt war. Er wuchs daraufhin mit seiner älteren Schwester bei der Mutter in einem Vorort von Stoke-on-Trent auf. Während seiner Schulzeit betätigte er sich häufig als Klassenkasper, während die Leistungen eher bescheiden ausfielen. Bei Aufführungen des Schultheaters konnte Williams merklich aus seinem Entertainer-Talent schöpfen.
Später sagte der Sänger, dass er dies von seinem Vater Peter geerbt habe, der zeitweite als Zauberkünstler auftrat. Im Jahr 1990 entdeckte seine Mutter eine Anzeige für ein Boygroup-Casting. Sie meldete ihren damals 15-jährigen Sohn an. Die zu besetzende Boygroup war die spätere Erfolgsband "Take That", für die Robbie Williams zunächst als Ersatzmann verpflichtet wurde. Schon bald gehörte er zur Stammbesetzung.
Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: "Take That" wurde zu einer der erfolgreichsten Bands der 1990er-Jahre. Williams avancierte währenddessen zum Gesicht und dem beliebtesten Mitglied der Combo. Als 1995 bekannt wurde, dass Robbie Williams die Band infolge von Drogen- und Partyeskapaden verlassen sollte, mussten unter anderem in Deutschland Seelsorger-Hotlines geschaltet werden. Die verbliebenen vier Mitglieder machten noch knapp ein Jahr weiter und lösten sich am 13. Februar 1996, an Robbie Williams' 22. Geburtstag, endgültig auf. Nach 15 Jahren wagte die Band in der alten Besetzung ein Comeback.
Robbie Williams etablierte sich zuvor als überaus erfolgreicher Solokünstler, der mit 15 Brit-Awards ausgezeichnet wurde. Alben wie "Life Thru a Lens" mit der Ballade "Angels" und "Swing When You're Winning" wurden zu bahnbrechenden kommerziellen Erfolgen. Als für seine Tour 1,6 Millionen Tickets an einem einzigen Tag verkauft wurden, landete er sogar im Guinness-Buch der Rekorde. Erstaunlicherweise blieb der Hype in den USA aus. Williams zog sich aus diesem Grund nach Nordamerika zurück, da er dort nicht ständig auf der Straße erkannt werde.
2010 heiratete Robbie Williams seine Freundin Ayda Field nach vier Jahren Beziehung. Im September 2012 erblickt Töchterchen Theodora "Teddy" Rose das Licht der Welt. Wenige Wochen nach der Geburt von Teddy bringt Robbie sein Album "Take the Crown" auf den Markt. 2013 launcht der Sänger seine erste Modelinie. Im November desselben Jahres bringt der Sänger sein zweites Swing-Album "Swing Both Ways" auf den Markt. Und im Oktober 2014 kam das zweite Kind, ein Junge, zur Welt.