Christian Baldauf

Christian Baldauf ‐ Steckbrief

Name Christian Baldauf
Beruf CDU-Politiker
Geburtstag
Sternzeichen Löwe
Geburtsort Frankenthal / Rheinland-Pfalz
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe Braun
Augenfarbe Braun
Links Webseite von Christian Baldauf

Christian Baldauf ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Christian Baldauf ist ein CDU-Politiker und seit 2001 Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz. Er ist Spitzenkandidat der CDU Rheinland-Pfalz für die Landtagswahl 2021.

Christian Baldauf wurde am 9. August 1967 in Frankenthal, Rheinland-Pfalz, geboren. Nach seinem Abitur leistete er bis 1987 seinen Wehrdienst. Nach der Bundeswehrzeit begann er in Mannheim und Heidelberg Rechts- und Verwaltungswissenschaften zu studieren. 1994 legte Baldauf erfolgreich sein 2. Juristisches Staatsexamen ab. Nach seinem Referendariat trat er 1995 in die Anwaltskanzlei Menzel und Kroll ein. Vier Jahre später sollte er in einer anderen Kanzlei Partner werden.

Bereits seit 1983 ist Baldauf Mitglied in der CDU, von 1992 bis 1996 war er Vorsitzender der Jungen Union in Frankenthal. Mitglied des örtlichen Stadtrates ist er seit 1994. Im Jahr 2006 ging es für ihn hoch hinaus: Er wurde zum Landesvorsitzenden der CDU gewählt. Bei der Landtagswahl 2011 verzichtete er allerdings auf den Posten und machte damit Julia Klöckner den Weg frei. Seitdem hat er den Posten des stellvertretenden Landesvorsitzenden inne.

Von 2006 bis 2010 war er Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz. Wie auch beim Landesvorsitz, überließ er 2011 Spitzenkandidatin Julia Klöckner den Posten. Als diese 2018 Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft wurde, kehrte Baldauf auf den Posten zurück. Somit ist er auch Oppositionsführer im Landtag.

Aber nicht nur das: Seit 2006 ist der Politiker Mitglied im Bundesvorstand der CDU. Auf dem digitalen Parteitag 2021 wurde er wiedergewählt. Im Juni 2019 wurde Baldauf als Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2021 vorgeschlagen. Am Parteitag im November erhielt er 80 Prozent der Stimmen.

Vor allem in der Corona-Politik stach der Frankenthaler in den vergangenen Monaten hervor: Im April 2020 sprach er sich bereits für eine Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz aus. Nach dem ersten Lockdown schlug er ein Sanierungspaket vor, um die wirtschaftlichen Folgen abzufedern. Aber auch für mehr Tests in Alten- und Pflegeheimen und für die Verbesserung der ärztlichen Versorgung setzte er sich ein.

Privat ist der CDU-Politiker seit 1997 verheiratet und hat zwei Kinder. Frankenthal ist auch heute noch sein zu Hause. Doch im Dezember 2020 musste die Familie einen Schicksalsschlag verkraften: Baldaufs Vater starb an einer COVID-19-Infektion. "Am Schlimmsten war für mich, dass ich ihn in dieser schweren Zeit nicht wirklich begleiten konnte. Die Ärzte empfehlen, nur kurz am Bett zu bleiben, voll eingehüllt", sagte der Politiker in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung".

Christian Baldauf ‐ alle News

Landtag

Schnieder zu neuem CDU-Fraktionschef in Rheinland-Pfalz gewählt

Flutkatastrophe im Ahrtal

Malu Dreyer wegen Monate alter SMS unter Druck - was steckt dahinter?

Landtagswahlen

Ticker zum Nachlesen: Kretschmann und Dreyer stark - CDU enttäuscht

von Denis Huber und Michael Schnippert
Landtagswahlen

Fehlstart ins Wahljahr: Machtkonstellationen ohne CDU im Blick

Reaktionen nach Landtagswahlen

Eisenmann (CDU): "Übernehme die Verantwortung für das desaströse Ergebnis"

Landtagswahl Rheinland-Pfalz

TV-Duell: Baldauf kanzelt Malu Dreyers "Fassaden- und Symbolpolitik" ab

von Frank Heindl
Interview Landtagswahl Rheinland-Pfalz

CDU-Kandidat Baldauf: Die jordanische Wüste ist besser dran als Rheinland-Pfalz

von Denis Huber
Kolumne Landtagswahlen

Der Überraschungsmann in Mainz: Christian wer?

von Wolfram Weimer
CDU-Parteitag

Auftakt ins Superwahljahr: Laschet wirbt im Südwesten um Merz-Fans

Live-Ticker CDU-Parteitag

Neuer CDU-Vorsitzender: Laschet setzt sich gegen Merz durch

von Denis Huber
Covonavirus

Einzelhandel in Not: Abhilfe durch vorzeitiges Weihnachtsgeld?