Volker Wissing

Volker Wissing ‐ Steckbrief

Name Volker Wissing
Beruf Politiker, Jurist, Bundesverkehrsminister 
Geburtstag
Sternzeichen Stier
Geburtsort Landau, Rheinland-Pfalz
Staatsangehörigkeit Deutschland
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Augenfarbe blau
Links Homepage von Volker Wissing
Twitter-Account von Volker Wissing

Volker Wissing ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Der deutsche FDP-Politiker und Jurist Dr. Volker Wissing wurde am 22. April 1970 in Landau in der Pfalz geboren. Er ist seit 2021 Bundesminister für Verkehr und Digitales und zählt zum liberal-konservativen Wirtschaftsflügel der Partei.

Wissing studierte nach dem Abitur im deutschen Wendejahr 1989 Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken und an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau und bestand sieben Jahre später sein zweites Staatsexamen. 1997 promovierte er an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster mit der Arbeit "Überlassungspflichten begründende Gemeinwohlinteressen im System des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes".

Wissing arbeitete kurzzeitig als Leiter der Widerspruchsstelle der Sonderabfallmanagement Gesellschaft (SAM) GmbH in Mainz und ab 1997 als Richter und Staatsanwalt an verschiedenen Land- und Amtsgerichten und wurde 2000 schließlich Persönlicher Referent des Justizministers von Rheinland-Pfalz, Herbert Mertin (FDP). Zwei Jahre zuvor, 1998, war Wissing FDP-Mitglied geworden.

Volker Wissing: Wirtschaftsminister in Rheinland-Pfalz

2011 wurde er - nach Stationen als Kreisvorsitzender und Mitglied im Landesvorstand - Landesvorsitzender der FDP Rheinland-Pfalz und Mitglied des FDP -Bundesvorstandes. Bei der Landtagswahl 2016 trat er erfolgreich als Spitzenkandidat an und nahm im Anschluss den Posten des Wirtschaftsministers unter einer Ampelkoalition an.

Nebenbei machte Wissing auch auf Bundesebene Karriere: 2013 wurde Wissing, der von 2003 bis 2013 für die FDP im Bundestag saß, Beisitzer des Präsidiums der Bundes-FDP, 2020 wurde er zum Generalsekretär der Partei gewählt.

Wissing wird 2021 neuer Bundesverkehrsminister

2021 wurde Wissing erneut in den Bundestag gewählt und war bei den Sondierungsgesprächen seiner Partei auf Bundesebene maßgeblich beteiligt. Nachdem die erste Ampelkoalition im Bundestag gebildet war wurde Wissing auch ins Kabinett berufen, seit Dezember 2021 bekleidet er das Amt des Bundesministers für Verkehr und Digitales.

Wissing führt die auf Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Erbrecht und Vermögensnachfolge ausgerichtete Kanzlei "Wissing Rechtsanwälte". Er ist evangelisch und spielte als Organist viele Jahre in Gottesdiensten.

Wissing ist verheiratet und seit 2004 Vater einer Tochter. Die Familie hat zwei Wohnsitze: im ländlichen Rheinland-Pfalz und im Prenzlauer Berg in Berlin.

Volker Wissing ‐ alle News

Mainz

Umstrittener Ausbau der Autobahn 643 weiter offen

Douvrin

Batteriezellen-Hersteller ACC öffnet Werk in Nordfrankreich

Leipzig

Verkehr droht Ziele zu verfehlen: Wissing gegen Verbote

Eschede

Zugunglück von Eschede jährt sich zum 25. Mal: Gedenkfeier

Freiberg

Wissing: E-Fuels für Autoverkehr unverzichtbar

Auto & Mobilität

Neue Kampagne für mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr

Heizungsgesetz

Wissing verteidigt FDP-Widerstand gegen Heizungsgesetz

Kolumne Satirischer Wochenrückblick

Deutscher Meister wird nur der BVB! Oder halt Markus Söder

von Marie von den Benken
Digitales Leben

Digitalminister Wissing gegen Abgabe an Netzbetreiber

Wirtschaft

Frankfurter Terminal 3 im Plan

Kritik Maischberger

Wissing stellt bei "Maischberger" klar: "Habe mich nicht erpressen lassen"

von Marie Illner
Wirtschaft

Verkehrsminister Wissing eröffnet Logistikmesse

NRW

Sie galt als Symbol für die marode Infrastruktur: A45-Talbrücke gesprengt

Klimaschutz

Umweltministerin Lemke fordert Tempolimit auf Autobahnen

Bundestag

Vetternwirtschafts-Vorwurf: Union will Habecks Staatssekretär Graichen vorladen

Politik

Ampel-Zoff: Kubicki wirft Habeck "mieses machtpolitisches Spiel" vor

Demonstration

Wissing: Kein neuer Termin mit Letzter Generation vereinbart

Verkehr

Koalitions-Zoff um schnelleren Ausbau der A23 in Schleswig-Holstein

Verkehr

Bundeskabinett macht Weg für schnelleren Ausbau von Autobahnen frei

Politik

Wissing schweigt nach Treffen mit "Letzte Generation"-Aktivisten

Verkehrswende

Es wäre eine kleine Gesetzesänderung mit großer Wirkung

von Andrea Reidl (RiffReporter)
49-Euro-Ticket

Deutschlandticket gilt - Startprobleme bei Bestellung und Vertrieb

Kolumne Klimaschutz

Alle reden vom Protest, aber was fordert die "Letzte Generation" überhaupt?

von Elena Matera (RiffReporter)
Video Politik

Schnellerer Autobahnbau: Gegenwind für Wissing aus Ländern

Verkehr

Wissing will mehr Tempo beim Autobahnbau, doch aus den Ländern kommt Gegenwind