Berlin - Die Zahl der Beschäftigten in Berlin ist 2024 gestiegen - in Brandenburg ist sie dagegen leicht zurückgegangen.
Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilte, lag die Zahl der Erwerbstätigen in der Bundeshauptstadt im Jahresmittel bei knapp 2,2 Millionen - ein Plus von 0,3 Prozent oder 6.300 Menschen. Der Zuwachs fiel den vorläufigen Zahlen zufolge deutlich geringer aus als in den Vorjahren.
Brandenburg wiederum verzeichnete erstmals seit 2020 einen Rückgang. Die Zahl der Erwerbstätigen sank um 800 beziehungsweise 0,1 Prozent auf knapp 1,15 Millionen. Ein Minus gab es unter anderem im "Produzierenden Gewerbe" (-1,5 Prozent) und im Bereich "Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grundstücks- und Wohnungswesen" (-1,2).
Bundesweit erreichte Zahl der Beschäftigten trotz Wirtschaftskrise einen Höchststand. Im Jahresdurchschnitt waren rund 46,1 Millionen Menschen mit Arbeitsort hierzulande erwerbstätig - ein Plus von 72.000 Menschen oder 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In Ostdeutschland ohne Berlin gab es einen Rückgang von 0,4 Prozent. © Deutsche Presse-Agentur
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.