Berlin - Wahlkampf in der Suppenküche: Berliner Kandidaten für den Bundestag haben sich im Franziskanerkloster in Pankow den Fragen von Bedürftigen gestellt.

Mehr News aus Berlin finden Sie hier

Viele Augen blickten auf das bekannteste Gesicht, den Linken-Politiker Gregor Gysi, mit dem viele Fotos machen wollten. Mit dabei waren auch Alexandra Wend (SPD), Julia Schneider (Bündnis 90/Die Grüne), Franziska Dezember (CDU) und Sven Hoffmeister (FDP).

Die Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer zeigten sich zugewandt. "Wenn Sie arm sind, würde ich gern wissen, warum Sie arm geworden sind", sagte Gysi. "Nur wenn man das weiß, kann man daran auch was ändern." In Rotation wanderten die Politikerinnen und Politiker dann von Tisch zu Tisch. Thema waren zum Beispiel die digitale Verwaltung, Bürgergeld oder die Ukraine-Hilfen.

Besucher: Das Wichtigste sind keine Kürzungen beim Bürgergeld

Die Diskussionen waren durchaus lebhaft, aber ob die Politiker ihre Zuhörer am Ende überzeugten, blieb offen. "Ich hoffe ja, dass dabei was rausspringt", sagte Besucher Arno Schulz. "Wenn von dem, was heute gesagt wurde, nur ein Viertel realisiert wird, ist das viel." Das Wichtigste für ihn: keine Kürzungen beim Bürgergeld.

Die Aktion "Wir kommen wählen" ist ein Veranstaltungsformat, das Menschen, die von Armut betroffen sind, mit Politikern zusammenbringen möchte. Das Format gibt es seit mehr als zehn Jahren. Dahinter stehen die Landesarmutskonferenz Berlin und der Arbeitskreis Wohnungsnot.  © Deutsche Presse-Agentur

Wahlkampf Kandidatenrunde - Berlin
Die Menschen in der Suppenküche diskutierten mit den Politikerinnen und Politikern unter anderem über das Bürgergeld. © dpa / Christoph Soeder/dpa
Wahlkampf Kandidatenrunde - Berlin
Auch FDP-Kandidat Sven Hoffmeister kam ins Franziskanerkloster. © dpa / Christoph Soeder/dpa
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.