Schwerin - In Mecklenburg-Vorpommern sind Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen nach Daten der Krankenkasse DAK im vergangenen Jahr seltener krankgeschrieben gewesen als im Jahr davor.

Mehr News aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie hier

Mit durchschnittlich rund 23 Fehltagen je DAK-versichertem Beschäftigten liege der Arbeitsausfall aber weit über dem Bundesschnitt von 19,7, teilte die DAK mit. 2023 waren es den Angaben zufolge in MV noch rund 24 Fehltage. Auch auf Bundesebene verzeichnen Krankenkassen einen leichten Rückgang des Krankenstandes.

Vor allem bei Atemwegsinfekten sowie bei den Muskel-Skelett-Erkrankungen wie Rückenschmerzen registriert die DAK in MV nach eigenen Angaben einen Rückgang. Atemwegsinfekte waren den Angaben zufolge vor Muskel-Skelett-Erkrankungen dennoch die häufigsten Gründe für Krankschreibungen, gefolgt von psychischen Erkrankungen wie etwa Depressionen. Wegen psychischer Erkrankungen fielen laut DAK 2024 etwas mehr Fehltage an als 2023.

Kasse: Zufriedene Beschäftigte melden sich seltener krank

Statt über Karenztage und Sanktionen nachzudenken, sollten sich Betriebe und Behörden eher um gesundes Arbeiten bemühen, forderte die Krankenkasse. "Alle sind zufriedener, wenn es bei der Arbeit gut läuft. Und Beschäftigte, die mit ihrer Arbeit zufrieden sind, melden sich seltener krank", wurde DAK-Landeschefin Sabine Hansen in einer Mitteilung zitiert.

"Wir haben keine Dynamik mehr beim Krankenstand wie vor drei Jahren." 2022 gab es laut DAK einen sprunghaften Anstieg bei den Fehltagen. Damals seien erstmals Arzt-Atteste zur Arbeitsunfähigkeit elektronisch direkt an die Krankenkassen gegangen und mussten nicht von den Versicherten eingereicht werden. "Es gab einen einmaligen Meldeeffekt, der – je nach Diagnose – rund 60 Prozent und mehr des damaligen Anstiegs ausgemacht hat", erklärte Hansen. Seitdem gebe es nur geringfügige Veränderungen. "Es stimmt nicht, dass sich Beschäftigte immer mehr Tage krankmelden."

Für die Analyse wurden laut DAK die Daten von mehr als 64.000 erwerbstätigen DAK-Versicherten in Mecklenburg-Vorpommern herangezogen. Die DAK hat nach eigenen Angaben rund 160.000 Versicherte in MV.  © Deutsche Presse-Agentur

Nachrichten aus anderen Regionen
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.