Andreas Wellinger

Andreas Wellinger ‐ Steckbrief

Name Andreas Wellinger
Beruf Skispringer
Geburtstag
Sternzeichen Jungfrau
Geburtsort Traunstein / Bayern
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 183 cm
Familienstand ledig
Geschlecht männlich
Links de-de.facebook.com/andreas.wellinger.skispringen/

Andreas Wellinger ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Hochmut kommt vor dem Fall. Diese Erfahrung musste auch schon Andreas Wellinger machen. Das junge Ski-Ass gehört zu den Top-Wintersportlern. Schon mit 17 Jahren wurde er zur neuen deutschen Ski-Hoffnung, belegte 2009 sowie 2010 den zweiten Platz im Schülercup. Schon ein Jahr später behauptete er sich beim Deutschlandpokal mit dem zweiten und dritten Rang. 2011 belegte er bei den Junioren-Meisterschaften den fünften Platz. Ein Jahr später dann der erste große Erfolg: Gold im Mix bei den Olympischen Jugend-Winterspielen! 2012 wurde Wellinger mit seiner Mannschaft deutscher Meister.

Und die Erfolgswelle hielt an: 2012 durfte er sich außerdem über seinen ersten Weltcup-Mannschafts-Sieg freuen. Ein Jahr später dann der vorläufige Höhepunkt seiner jungen Karriere: Wellinger gewinnt als dritter deutscher Skispringer nach Sven Hannawald und Andreas Wank die Gesamtwertung des Sommer-Grand-Prix. 2014 durfte er sich dann über seinen ersten eigenen Weltcup-Sieg freuen, im gleichen Jahr sogar über eine weitere Olympische Medaille, denn zusammen mit Andreas Wank, Marinus Kraus und Severin Freund holte er den ersten Platz beim Mannschaftsspringen und wurde dafür sogar von Bundespräsident Gauck mit dem silbernen Lorbeerblatt geehrt.

Doch dann folgte der Absturz – im wahrsten Sinne des Wortes. Im November 2014 sprang er trotz Wetterwarnungen auf der Weltcup-Station Kuusamo, wurde kurz nach dem Absprung von einer Windböe erwischt, die ihn ins Schleudern brachte und letztendlich abstürzen ließ. Die Folge: Schlüsselbeinbruch, Operation und drei Monate Pause. "Er ist trotz der schwierigen Bedingungen gesprungen, als ob er in diesem Moment den Gesamtweltcup gewinnen wollte. Er hat für seinen Übermut bezahlt", zitiert die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" Bundestrainer Werner Schuster. 2015 konnte er jedoch an seine alten Erfolge anknüpfen und gewann sowohl im Einzel als auch mit dem deutschen Team die Silbermedaille bei den Junioren-Weltmeisterschaften, bei den Deutschen Meisterschaften 2016 Silber im Einzel und Gold im Mannschaftswettbewerb. Anfang 2017 gewann Wellinger dann seinen zweiten Weltcupsieg.

Bei der Vierschanzentournee 2018 belegte Wellinger hinter dem Polen Kamil Stoch einen sehr guten zweiten Platz. Wellingers Teamkollege Richard Freitag, auf dem die deutschen Hoffnungen auf den Gesamtsieg ruhten, schied nach einem Sturz aus. Bei den Olympischen Spielen im südkoreanischen Pyeongchang bestätigte Wellinger seine Superleistung und wurde Olympiasieger 2018 auf der Normalschanze.

Andreas Wellinger ‐ alle News

Skispringen

Skispringer sammeln Podiumsplätze, Kraft in eigener Liga

Skispringen

Nur Kraft besser: Deutsche belegen in Ruka vordere Plätze

Skispringen

Wellinger gewinnt erste Skisprung-Quali des Winters

Skispringen

Mauritius und Mykonos: Erholter Wellinger teilt aus

Skispringen

Volle Arena: Auftakt der Vierschanzentournee ausverkauft

Skispringen

Deutsches Skisprung-Team verpasst WM-Medaille - Gold an Slowenien

Nordische Ski-WM

Serie vorbei: Deutsche Skispringer bei Zajc-Sieg ohne Medaille

Weltcup in Slowenien

Deutscher Überraschungs-Coup: Höhenflug der DSV-Adler

Interview Skispringen

Werner Schuster fordert zum Handeln auf: "Wir stoßen brutal an Grenzen"

von Jörg Hausmann
Skispringen

Wellinger beschert Skispringern ersten Sieg: "Fühlt sich so geil an"

Skispringen

Anonymer Skispringer prangert Betrug an - Deutsche Springer reagieren empört

Skispringen

Granerud gewinnt Vierschanzentournee - Deutsche schlecht wie lange nicht

Analyse Vierschanzentournee

Verpatzte Vierschanzentournee: Ein Ausrutscher oder schon ein Trend?

von Stefan Rommel
Vierschanzentournee

Träume quasi dahin: DSV-Adler fliegen bei Neujahrsspringen weit hinterher

Vierschanzentournee

Geiger bei Granerud-Sieg zum Tournee-Auftakt starker Vierter

Interview Wintersport

Skisprung-Legende Hannawald: "Social Media würde ich nicht machen"

von Markus Bosch
Live-Blog Olympia 2022

Erneute Kritik an den Bedingungen: "Dieser Ort ist nicht gemacht für Biathlon"

von Malte Schindel
Olympia 2022

Das war die Olympia-Nacht: Olympia-Macher verteidigen Eröffnungsfeier

Olympia 2022

IOC-Präsident appelliert an den Frieden - und dankt "gütigen" Chinesen

von Sabrina Schäfer und Malte Schindel
Wintersport

Olympiasieger wegen Corona nicht zu den Spielen - Hackl attackiert den Gastgeber

Skispringen

Skispringen: So sehen Sie den Auftakt des Weltcups live im Free-TV

Analyse Skispringen

Vierschanzentournee: Gelingt Markus Eisenbichler der große Sprung?

von Oliver Jensen
Skispringen

Weltcup der Skispringer startet mit Wellinger und Freund - Freitag aussortiert

Skispringen

Karl Geiger springt Markus Eisenbichler auch in Nischni Tagil davon