Bei den täglichen Nachrichten zum Krieg in der Ukraine verliert man schnell den Überblick. Wie kam es zur Eskalation? Welche Ereignisse sind wichtig? Hier finden Sie Wissenswertes zur Kriegslage.

Mehr News zum Krieg in der Ukraine

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland aus der Luft und am Boden einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die ukrainische Armee wehrt sich seitdem nach Kräften gegen die Invasoren. Auf beiden Seiten gibt es Berichten zufolge Tausende Tote. Wie viele Soldaten und Zivilisten bereits starben, lässt sich jedoch nicht unabhängig überprüfen. Laut der Menschenrechts-Mission der UN in der Ukraine (HRMMU) gab es unter ukrainischen Zivilisten bereits mehr als 10.000 Tote und über 20.000 Verletzte.

Fakt ist: Die humanitäre Lage in der Ukraine spitzt sich mit jedem Tag zu. Mehr als sechs Millionen Menschen sind aus der Ukraine geflüchtet – vor allem Frauen und Kinder, da Männer zwischen 18 und 60 Jahren das Land in den meisten Fällen nicht verlassen dürfen. Das Flüchtlingshilfswerk UNHCR veröffentlicht dazu regelmäßig aktuelle Zahlen.

Karte mit militärischer Lage in der Ukraine. © AFP

Wie hat der Krieg in der Ukraine begonnen?

In der Ostukraine wird bereits seit der völkerrechtswidrigen Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim durch Russland im März 2014 Krieg geführt. In den Regionen Donezk und Luhansk wurden paramilitärische Truppen aktiv, die sich als "Volksmiliz" bezeichnen.

Im April 2021 meldete die Ukraine einen Aufmarsch russischer Truppen an der Grenze zur Ukraine. Im Dezember hieß es dann aus US-Gemeindienstkreisen, dass Russland eine Invasion in der Ukraine plane. Am 21. Februar 2022 zog Russlands Präsident Wladimir Putin das Existenzrecht der Ukraine als eigenständiger Staat in Zweifel und erkannte die sogenannten "Volksrepubliken" Donezk und Luhansk in der Ostukraine an. Drei Tage später marschierte Russland in die Ukraine ein.

Im Februar und März 2022 scheiterten Friedens- und Waffenstillstands-Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine.

EU und USA reagieren mit Sanktionen

Die EU und die USA reagierten mit Sanktionen auf die Aggression Russlands. Außerdem leisten sie humanitäre Hilfe und liefern der Ukraine Waffen. Aus Deutschland hat die Ukraine etwa Gepard- und Leopard-Panzer erhalten. Die Schweiz hält im Krieg in der Ukraine an ihrer Neutralität fest und liefert keine Waffen. Dafür unterstützt sie das angegriffene Land mit humanitären Hilfeleistungen. Ähnlich verhält sich Österreich: Es beruft sich ebenfalls auf seine Neutralität und bietet der Ukraine keine militärische, sondern nur humanitäre Unterstützung.

In Russland wird der Krieg in der Ukraine als "militärische Spezialoperation" bezeichnet – das Wort "Krieg" im Zusammenhang damit ist dort verboten und zieht Strafen nach sich.

Die Ukraine sieht einen Sieg dann erreicht, wenn die Grenzen von 1991 wiederhergestellt sind. Auch die Halbinsel Krim müsste damit zurückerobert werden.

Krieg in der Ukraine: Die wichtigsten Ereignisse im Überblick

24. Februar 2022

  • Russische Truppen überfallen die Ukraine

März 2022

  • Russland gibt Eroberung von Kiew auf und zieht Truppen aus dem Norden ab
  • Hafenstadt Mariupol im Südosten wird zum Symbol für die völlige Zerstörung durch russische Angriffe

April 2022

Mai 2022

  • G7 und EU sichern der Ukraine umfangreiche Waffenlieferungen zu

Juli 2022

  • Russland und Ukraine einigen sich auf Abkommen zu Getreideexporten

September 2022

  • Scheinreferenden über einen Beitritt zu Russland werden in den russisch besetzten Gebieten Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja abgehalten

Oktober 2022

  • Ukrainische Armee erobert strategisch wichtige Stadt Lyman in der Ostukraine zurück
  • Strategisch wichtige Krim-Brücke wird durch Explosionen stark beschädigt
  • Russland attackiert vermehrt zivile ukrainische Infrastruktur

November 2022

  • Bei einem Raketeneinschlag in Polen kommen zwei Menschen ums Leben
  • Die Ukraine befreit unter anderem die Stadt Cherson

Januar 2023

  • Westliche Verbündete, darunter Deutschland, kündigen die Lieferung von Kampfpanzern für die Ukraine an

Februar 2023

  • Putin setzt Rüstungsabkommen "New Start" (Atomwaffen-Kontrollvertrag) mit den USA aus

März 2023

Mai 2023

  • Ukraine beginnt eine groß angelegte Gegenoffensive
  • Schlacht um Bachmut: Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin erklärt Stadt für erobert
  • Ukraine startet erstmals Drohnenangriffe auf Moskau

Juni 2023

  • Explosion zerstört Kachowka-Staudamm in der Region Cherson und führt zu großen Überschwemmungen
  • Aufstand der Wagner-Gruppe um Jewgeni Prigoschin: Söldnertruppe marschiert Richtung Moskau

Juli 2023

  • Russland setzt das Getreideabkommen mit der Ukraine aus

August 2023

September 2023

Oktober 2023

November 2023

Dezember 2023

Januar 2024

Februar 2024

März 2024

April 2024

Mai 2024

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.

Teaserbild: © AFP