Jewgeni Prigoschin

Jewgeni Prigoschin ‐ Steckbrief

Name Jewgeni Prigoschin
Bürgerlicher Name Jewgeni Wiktorowitsch Prigoschin
Beruf Söldner-Chef, Oligarch, Unternehmer
Geburtstag
Sternzeichen Krebs
Geburtsort Leningrad
Staatsangehörigkeit Russland
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe Glatze
Augenfarbe braun
Sterbetag
Sterbeort bei Moskau, Russland

Jewgeni Prigoschin ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Jewgeni Wiktorowitsch Prigoschin war ein russischer Unternehmer, Milliardär und Führer der Söldnertruppe Wagner. Er ist mutmaßlich am 23. August 2023 bei einem Flugzeugabsturz in Russland ums Leben gekommen.

Neben Baufirmen, Beteiligungen an Minen und Medienunternehmen besaß Jewgeni Prigoschin noch einen Gastrokonzern, der auch die Armee und den Kreml belieferte, was ihm den Spitznahmen "Putins Koch" einbrachte. Internationale Schlagzeilen machte Prigoschin vor allem als Chef seiner Söldner-Armee, der Wagner-Gruppe.

Jewgeni Wiktorowitsch Prigoschin wurde am 1. Juni 1961 im damaligen Leningrad - heute St. Petersburg - in der UdSSR geboren. Er wuchs nach dem frühen Tod seines Vater bei seiner Mutter auf, die in einem Krankenhaus arbeitete.

Prigoschin besuchte eine Sportakademie und geriet früh mit dem Gesetz in Konflikt: Mit 18 Jahren stand er wegen Diebstahls zum ersten Mal vor Gericht. 1981 wurde Prigoschin mit 20 Jahren wegen Raubüberfalls und weiterer Delikte zu 13 Jahren Haft verurteilt, von denen er neun Jahre absaß. 1990 kam er wieder auf freien Fuß.

Prigoschin lernte Putin über sein Glücksspiel kennen

Nach dem Zerfall der Sowjetunion betrieb Jewgeni Prigoschin zunächst Restaurants in Sankt Petersburg, versuchte auch den Aufbau einer Fastfood-Kette und betrieb Glücksspiel über das er wohl auch in Kontakt mit Wladimir Putin kam, der in der Stadt zunächst eine Kommission zur Regulierung des Glücksspiels leitete, später Bürgermeister der Stadt wurde.

Ab 2011 konzentrierte sich Jewgeni Prigoschin mit seiner Firma Konkord auf öffentliche Aufträge, lieferte Essen an staatlichen Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten und die russischen Streitkräfte. Zudem richtete er mit seinem Unternehmen Staatsbankette aus und wurde damit zum Multi-Millionär. Aus dieser Zeit stammt Jewgeni Prigoschins Spitznamen "Putins Koch" oder "der Koch des Kreml“.

In den USA stand Prigoschin auf der Fahndungsliste

Im Laufe der Jahre gründete Prigoschin auch Bauunternehmen und stieg ins Mediengeschäft ein - spezialisierte sich vor allem auf die Verbreitung von russischer Propaganda. Außerdem soll er mit Trollfabriken illegalen Einfluss auf den US-Wahlkampf genommen und dabei Donald Trump zum Wahlsieg verholfen haben. 2018 wurde Prigoschin zusammen mit zwölf weiteren Russen von einer Grand Jury in den USA wegen Verschwörung zur Störung demokratischer Prozesse in den Vereinigten Staaten, darunter der Präsidentschaftswahl von 2016, angeklagt und für seine Festnahme ist ein Belohnung ausgesetzt.

In der EU hatte Prigoschin Einreiseverbot

Auch in der EU ist Prigoschin seit dem Giftanschlag auf den Oppositionellen Alexander Nawalny mit Sanktionen belegt, seine Konten wurden gesperrt, außerdem ein EU-Einreiseverbot gegen ihn verhängt.

Seit 2012 baute Prigoschin gemeinsam mit dem russischen Unternehmer und Neonazi Dmitri Utkin die private Sicherheits- und Militärorganisation Gruppe Wagner mit bis zu 50.000 Mann auf, die nach dem Lieblingskomponisten Adolf Hitlers, Richard Wagner, benannt wurde. Die Truppe kam bereits in Mali, Syrien, Libyen und der Zentralafrikanischen Republik sowie ab 2014 - noch zunächst verdeckt - in der Ukraine zum Einsatz. Ihr werden zahlreiche Kriegsverbrechen vorgeworfen.

Prigoschins Tochter betrieb ein Pferdegestüt in Deutschland

Jewgeni Prigoschin war mit Lyubow Valentinowna Prigoschina verheiratet, die beiden haben drei Kinder. 2022 veröffentlichte Prigoschin ein Kinderbuch, das er auch selbst verfasste und illustrierte.

Prigoschin älteste Tochter Polina Jewgenjewna Prigoschina kam 1992 zur Welt, ist ehemalige Springreitern und betrieb bis zu den Sanktionen Hotels und Pferdehandel unter anderem in der Lüneburger Heide. Prigoschins Sohn Pawel Jewgenjewitsch Prigoschin, der 1996 geboren wurde, ist Eigentümer des Hotelkomplexes Lakhta Plaza und der Prominentensiedlung Lakhta Park in St. Petersburg, die von Baufirmen seines Vaters errichtet wurden - auch er steht auf der internationalen Sanktionsliste. Jewgeni Prigoschins jüngste Tochter erlangte im Frühjahr 2023 die Volljährigkeit.

Meuterei gegen die russische Staatsmacht und Tod

Ab 2022 rekrutierte Prigoschin persönlich russische Sträflinge für den Kriegseinsatz in der Ukraine und bekannte sich erstmals offen als deren Befehlshaber. Seit 2023 kam es bei diesen Einsätzen zu Konflikten mit dem russischen Verteidigungsminister Sergei Schoigu und dem Generalstabschef Waleri Gerassimow, denen Prigoschin mangelnde Unterstützung, mit dem Ziel, die Gruppe zerstören zu wollen, vorwarf.

Jewgeni Prigoschin startete daraufhin einen Marsch auf Moskau und besetzte in den frühen Morgenstunden des 24. Juni 2023 die Militäreinrichtungen in der Stadt Rostow am Don. Der Putsch wurde aber bereits nach einem Tag beendet. Prigoschin setzte sich zunächst nach Weißrussland ab. Seine Truppe wurde weitestgehend in die russische Armee integriert.

Zwei Monate nach der Meuterei ist Prigoschin auf dem Wagner-Telegram-Kanal Grey Zone für tot erklärt worden. Er soll in einem Flug gesessen haben, das am 23. August 2023 in Russland abgestürzt ist. Alle zehn Insassen seien ums Leben gekommen. Vier Tage nach dem rätselhaften Flugzeugabsturz haben russische Behörden seinen Tod nach Identifizierung aller zehn Opfer bestätigt. Nach Angaben seines Pressedienstes ist er anschließend in seiner Heimatstadt St. Petersburg beerdigt worden.

Die Ursache des Absturzes war zunächst ungeklärt. Weite Teile der russischen Öffentlichkeit und westliche Regierungen gehen davon aus, dass der Privatjet gezielt abgeschossen wurde. Eine Verwicklung in den Absturz dementierte der Kreml.

Jewgeni Prigoschin ‐ alle News

Video Jahrestag des Wagner-Aufstands

Russen erinnern an Milizenführer Prigoschin

Kult um toten Wagner-Chef

Prigoschins Schatten liegt auch ein Jahr nach dem Putschversuch über Russland

Krieg in der Ukraine

Wissenswertes zur aktuellen Kriegslage

von Tabea Sedlak
Russland

Experte über Putin: "Jeden Moment kann alles aus den Fugen geraten"

Krieg in der Ukraine

Gruppe Wagner formiert sich neu

von Joana Rettig
Krieg in der Ukraine

Britischer Geheimdienst veröffentlicht Prognose zu Wagner-Söldnern

Krieg in der Ukraine

Putin bereit zur Gaslieferung durch Nord Stream nach Deutschland

von Tabea Sedlak
Krieg in der Ukraine

Moskau: Keine Mobilmachung geplant - Tote nach russischen Angriffen in Cherson

Krieg in der Ukraine

Deutsche Luftwaffe beteiligt sich erneut am Schutz der Nato-Ostflanke

von Thomas Pillgruber und Doreen Hinrichs
Krieg in der Ukraine

Nato-Generalsekretär: Krieg in der Ukraine "größte Bedrohung unserer Sicherheit"

von Tabea Sedlak
UN-Vollversammlung

Selenskyj rechnet in Rede mit Russland und Putin ab

Krieg in der Ukraine

Selenskyj will hart gegen Korruption bei Ausmusterungen vorgehen

von Merja Bogner und Tabea Sedlak
Faktencheck Krieg in der Ukraine

Video kursiert im Netz - doch es zeigt nicht den Absturz von Prigoschins Jet

von CORRECTIV.Faktencheck - Fakten für die Demokratie und Max Bernhard
Krieg in der Ukraine

Söldnerchef Prigoschin offenbar bereits in St. Petersburg beerdigt

Video Krieg in der Ukraine

Prigoschin wird beerdigt - und Putin geht nicht hin

Krieg in der Ukraine

Selenskyj kündigt Hochfahren der Waffenproduktion an

von Anita Klingler
Krieg in der Ukraine

Prigoschins Tod stellt Putin vor Probleme

Krieg in der Ukraine

Selenskyj will Korruption mit Verrat gleichsetzen - Angriffe dauern an

Krieg in der Ukraine

Selenskyj drängt zur Eile für F-16-Einsatz - Erneut Luftalarm über Odessa

Krieg in der Ukraine

Flugschreiber und Trümmer von Prigoschins abgestürztem Jet geborgen

von Sophie Bierent
Belarus

Litauen: Bewegung der Wagner-Gruppe erkennbar - Lukaschenko: Bleiben im Land

Video Russland

Kreml weist Verwicklung in Tod Prigoschins zurück

Video Russland

Britischer Geheimdienst: Prigoschin ist "sehr wahrscheinlich" tot

Interview Krieg in der Ukraine

Experte über Tod von Prigoschin: Was er für Putin und den Krieg bedeutet

von Marie Illner
Video Politik

Nach Flugzeugabsturz: Fall Prigoschin gibt weiter Rätsel auf