Carsten Linnemann

Carsten Linnemann ‐ Steckbrief

Name Carsten Linnemann
Beruf Politiker
Geburtstag
Sternzeichen Löwe
Geburtsort Paderborn
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Links Website von Carsten Linnemann
Facebook-Account von Carsten Linnemann

Carsten Linnemann ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Der CDU-Politiker Carsten Linnemann wurde am 10. August 1977 in Paderborn geboren. Linnemann wuchs mit seinem Bruder im Nachbarort Schwaney auf, seine Eltern betrieben einen Buchhandel, in dem auch Linnemann als junger Mann mithalf.

Nach dem Abitur und Wehrdienst studierte Linnemann Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule der Wirtschaft in Paderborn und von 2002 bis 2006 Volkswirtschaftslehre an der TU Chemnitz, wo er als Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung auch promovierte.

Im Anschluss arbeitete Linnemann für ein Jahr bei der Deutschen Bank Research in Frankfurt und war Assistent beim damaligen Chefökonomen Norbert Walter des Finanzhauses. 2007 wechselte Linnemann zur Deutschen Industriebank (IKB) nach Düsseldorf und arbeitete dort zwei Jahre in den Bereichen Konjunktur und Mittelstand.

Seine politische Laufbahn begann für Linnemann 1997 als Vorsitzender der Jungen Union Egge. 2008 wurde er vom CDU-Kreisverband Paderborn zum Bundestagskandidaten ernannt und zog 2009 mit 31 Jahren in den Bundestag ein.

Seit 2021 gehört Linnemann dem Bundesvorstand der CDU an, wurde 2022 zu einem von fünf stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt.

Von 2013 bis 2021 war Linnemann Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) der CDU/CSU. Von 2018 bis 2021 war er stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

2012 gründete Linnemann die Stiftung "Lebenslauf", mit der er sich für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzt.

Linnemann ist römisch-katholisch und wohnt bis heute in seinem Heimatort Schwaney.

Carsten Linnemann ‐ alle News

Politik

Radikaler Schritt beim Bürgergeld: So will die CDU den Sozialstaat reformieren

Bürgergeld

CDU will Bürgergeld radikal umbauen

Kritik Hart aber fair

Autorin liest Politikern die Leviten und übt vernichtende Kritik an Olaf Scholz

von Thomas Fritz
Politik

Linnemann: Bundespräsident sollte Debatte über Leitkultur anstoßen

Parteiausschluss

CDU-Spitze legt Beschwerde gegen Nicht-Ausschluss von Maaßen ein

Politik

Muslimische Verbände kritisieren CDU-Grundsatzprogramm scharf

Parteien

Zurück zum Markenkern: CDU präsentiert ihre Glaubenssätze

von Fabian Busch
Politik

CDU-Generalsekretär lehnt Aufweichen der Schuldenbremse strikt ab

Migrationspolitik

Linnemann: Neues Programm macht die CDU wieder regierungsfähig

Kritik Maybrit Illner

Linnemann: "Zwei Jahre so weitermachen kann sich dieses Land nicht leisten"

von Marie Illner
Politik

CDU-Generalsekretär Linnemann: Scholz sollte Vertrauensfrage stellen

Politik

"Staatsreform": Linnemann will Regierungsbeauftragte abschaffen

Kolumne Promi Big Brother

Robinson Kruse – Starbesuch und Putz-Infarkt im D-Promi-Container

von Marie von den Benken
Analyse Finanzpolitik

Streit ums Geld: Die Debatte um die Schuldenbremse hat gerade erst begonnen

von Fabian Hartmann und Fabian Busch
Bundeshaushalt

Union lehnt Änderung der Schuldenbremse weiter ab - SPD ruft zu Kooperation auf

Politik

Minister Heil wirft CDU "ideologischen Irrweg" bei Bürgergeld vor

Video Politik

Linnemann kritisiert Bürgergeld – und macht einen umstrittenen Vorschlag

Politik

Nach CDU-Kritik: SPD verteidigt Bürgergeld als Gebot von Menschlichkeit

Kritik Maybrit Illner

Expertin ertappt Özdemir dabei, wie er einem "Migrationsmythos" aufsitzt

von Marie Illner
Migration

CDU-Generalsekretär: Neue Gespräche mit Scholz über Migration sofort möglich

Migrationspolitik

CDU-Generalsekretär skeptisch zu weiteren Gesprächen mit Scholz

Politik

CDU-Spitze treibt Ausschlussverfahren gegen Maaßen weiter voran

Ampel-Regierung

Kabinett billigt Gesetzentwurf für schnellere Abschiebungen

Migrationspolitik

CDU wirft Scholz zu zögerliches Handeln in Migrationspolitik vor

Politik

CDU-Generalsekretär Linnemann für Arbeitspflicht bei Bürgergeld