Vor der Bundestagswahl stehen zahlreiche TV-Debatten von Spitzenpolitikern an. Alle Termine im Überblick.
Im Rahmen von klassischen TV-Duellen können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer ein persönliches Bild von den diskutierenden Politikerinnen und Politikern und deren Argumenten machen. Vor dieser Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gibt es sogar erstmals Vierer-Runden mit den Kanzlerkandidaten. Alle Termine und Sender im Überblick sowie die bereits ausgestrahlten TV-Debatten zum Nachlesen:
13. Februar, 19:25 Uhr, ZDF - "Klartext! Das ZDF-Wahlforum mit den Kanzlerkandidat*innen"
In der Live-Sendung "Klartext! Das ZDF-Wahlforum mit den Kanzlerkandidat*innen" treffen
Moderiert wird der direkte Dialog zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und den Kanzlerkandidaten von Bettina Schausten und
16. Februar, 19 Uhr, RTL/ntv - "Der große Wahlabend - Kandidaten im Kreuzverhör"
Am 16. Februar zeigen RTL und ntv "Der große Wahlabend – Kandidaten im Kreuzverhör".
Bereits ab 19 Uhr nehmen Roberta Bieling und Nikolaus Blome diese Spitzenpolitiker ins Kreuzverhör:
16. Februar, 20:15 Uhr, RTL/ntv - "Das Quadrell - Kampf ums Kanzleramt"
Das TV-Format "Das Quadrell - Kampf ums Kanzleramt" zeigen RTL, ntv und stern am Sonntag, den 16. Februar ab 20:15 Uhr.
Neben Bundeskanzler Olaf Scholz und Oppositionsführer Friedrich Merz werden Bundeswirtschaftsminister
17. Februar, 21:15 Uhr, ARD - "Wahlarena"
Am Montag nach dem "Quadrell" treffen Friedrich Merz (CDU/CSU), Alice Weidel (AfD), Olaf Scholz (SPD) und Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) erneut aufeinander. In dieser Sendung beantworten sie nacheinander die Fragen eines ausgewählten Publikums.
Das Live-Format wird von Jessy Wellmer und
19. Februar, 20:15 Uhr, "Welt TV - Duell Scholz gegen Merz"
Das letzte direkte Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz findet am 19. Februar ab 20:15 Uhr bei Welt TV statt.
Moderiert wird das Aufeinandertreffen von Jan Philipp Burgard und Marion Horn.
20. Februar, 22 Uhr, ARD/ZDF - "Schlussrunde der Spitzenkandidaten"
Am Tag nach dem letzten direkten Schlagabtausch zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz kommen am 20. Februar ab 22 Uhr noch einmal alle Spitzendkandidatinnen und Spitzenkandidaten der aktuell im Bundestag vertretenen Parteien und Fraktionen zur Diskussion zusammen.
Moderiert wird diese Debatte von Markus Preiß und Diana Zimmermann.
22. Februar, 20:15 Uhr, ProSieben/Sat.1 - "Wahl-Countdown: Die Kandidaten im Bürger-Speed-Dating"
Am Vorabend der Bundestagswahl diskutieren Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck und Alice Weidel erneut in einem Live-Format. Ab 20:15 Uhr stellen sie sich nochmal Bürgerfragen.
Zehn Menschen haben jeweils drei Minuten Zeit, den vier Politikern ihre persönlichen Fragen zu stellen. Moderiert wird diese Talk-Sendung von Linda Zervakis und Paul Ronzheimer.
Die bereits ausgestrahlten TV-Debatten in der Übersicht
- 9. Februar, ARD/ZDF: "Das TV-Duell: Scholz gegen März"
- 10. Februar, ARD: "Hart aber fair: Vierkampf der kleinen Parteien"
Verwendete Quellen:
- ARD: Die Bundestagswahl 2025 im Ersten, Pressemitteilung
- ZDF: Pressemitteilung, Programmseite
- RTL: Viererrunde bei RTL! Große Debatte mit Scholz, Merz, Weidel und Habeck, Pressemitteilung
© 1&1 Mail & Media/spot on news
![JTI zertifiziert](https://s.uicdn.com/uimag/7.5711.0/assets/_sn_/module_assets/article/jti-z-light.png)
![JTI zertifiziert](https://s.uicdn.com/uimag/7.5711.0/assets/_sn_/module_assets/article/jti-z-dark.png)
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.