Gesa Krause

Gesa Krause ‐ Steckbrief
Name | Gesa Krause |
Bürgerlicher Name | Gesa Felicitas Krause |
Beruf | Leichtathletin |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Löwe |
Geburtsort | Ehringshausen |
Staatsangehörigkeit | Bundesrepublik Deutschland |
Größe | 167 cm |
Gewicht | 50 kg |
Familienstand | ledig |
Geschlecht | weiblich |
Haarfarbe | braun |
Links | Website von Gesa Krause
Instagram-Account von Gesa Krause |
Gesa Krause ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Gesa Felicitas Krause ist eine deutsche Leichtathletin, die am 3. August 1992 im hessischen Ehringshausen auf die Welt kam.
Sport oder Business? Keine leichte Entscheidung für Gesa Krause, die sich aber letztendlich doch für den Sport entschied und der Hochschule Bad Homburg und ihrem International-Business-Studium den Rücken kehrte. Schon mit acht Jahren ging es für sie auf die Laufbahn. Ihr Weltmeisterschaftsdebüt gab sie im September 2011 bei den Weltmeisterschaften in Daegu (Südkorea). Dort erreichte sie als Dritte ihres Vorlaufes das Finale im 3.000-Meter-Hindernislauf – ihre Spezialdisziplin - und wurde dort Achter.
2012 bei den Europameisterschaften in Helsinki, kam sie in derselben Disziplin auf Platz vier. Wegen einer nachträglichen Doping-Disqualifizierung, ging es für Gesa Krause sogar noch auf den Bronze-Medaillenrang. Bei den Olympischen Spielen im gleichen Jahr in London legte sie dann eine weitere Leistungssteigerung hin, lief eine neue persönliche Bestleistung (9:24,91 min), schaffte es ins Finale und unterbot diese noch einmal (9:23,52 min) - Platz acht.
Gesa Felicitas Krause holt WM-Bronze 2015 in Peking
Ihr bis dato größter Erfolg war wohl die Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften 2015 in Peking, einmal mehr lief sie eine persönliche Bestleistung (9:19,25 min). Auch für die deutsche Mannschaft war dies ein großer Erfolg, denn es war die erste deutsche Einzel-Laufmedaille, seit Ingo Schultz 2001 in Edmonton im 400-Meter-Lauf Silber gewonnen hatte.
2016 krönte Gesa Krause ihre Karriere mit dem EM-Titel und einer deutschen Rekordzeit im 3.000-Meter-Hindernis-Finale bei Olympia in Rio: Es sprang ein sechster Platz heraus. Auch den ein oder anderen Stolperstein überwand Krause. Bei den Weltmeisterschaften in London kämpfte sie sich im Finale nach einem Sturz über eine direkt vor ihr gestürzte Läuferin auf Platz neun vor. Bei dem Sturz trat man ihr auf den Knöchel und sie bekam einen Schlag gegen den Kopf, weshalb sie zunächst leicht benommen weiterlief.
Außerdem kann sich die Leichtathletin über einen deutschen Rekord freuen, den sie 2019 bei den Weltmeisterschaften in Doha lief (9:03,30 min). 2021 wurde sie deutsche Meisterin über 5.000 Meter und deutsche Hallenmeisterin über 1.500 m und über 3.000 m Hindernis. In Davos bereitete sie sich im Juli 2021 auf die Olympischen Spiele in Tokio vor – ihre dritte Teilnahme an den Spielen der Spiele.
Gesa Krause hat einen Freund: Er ist Soldat
Gesa Krause betreibt auf ihrer eigenen Webseite einen Blog, den sie versucht nebenbei mit Storys zu befüllen. Ob Tipps zur Ernährung, Einblicke in ihren Lebens- und Trainingsalltag oder auch Reiseberichte: Ihre Fans können dort einiges über die Leichtathletin erfahren.
Gesa Krause ist seit 2014 mit dem Soldaten und ihrem ehemaligen Zugführer Marc Schultz zusammen, den sie bei ihrer Grundausbildung im September 2013 kennenlernte. Die beiden führen meist eine Fernbeziehung, weil sie viel unterwegs ist. In einem Blog-Eintrag im Jahr 2018 erzählte sie, wie wichtig Schultz auch für ihre Leistungen war: "Durch seine konsequente Art, hat er mich eher darin bestärkt noch besser zu werden."
Ende April 2023 brachte Gesa Krauses ihr erstes Kind zur Welt, ihre Tochter heißt Lola Emilia Krause, wie die Leichtathletin über ihren Instagram-Account verkündete.