Lukasz Piszczek

Łukasz Piszczek ‐ Steckbrief

Name Łukasz Piszczek
Bürgerlicher Name Łukasz Piotr Piszczek
Beruf Fußballspieler
Geburtstag
Sternzeichen Zwillinge
Geburtsort Czechowice-Dziedzice (Polen)
Staatsangehörigkeit Polen
Größe 184 cm
Gewicht 78 kg
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe blond
Links Instagram-Profil von Łukasz Piszczek

Łukasz Piszczek ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Łukasz Piotr Piszczek wurde am 3. Juni 1985 im polnischen Czechowice-Dziedzice geboren. In seiner Heimat Polen galt er als der Fußballspieler, der mit 250 absolvierten Partien die meisten Bundesliga-Spiele verzeichnen konnte.

Bereits im Alter von sieben Jahren beginnt Łukasz Piszczek beim Verein LKS Goczałkowice-Zdrój zu kicken, den sein Vater zu jener Zeit trainiert. 2001 wechselt er in die Jugendabteilung von Gwarek Zabrze und wird mit dem Team 2003 polnischer A-Jugend-Meister. Die Verantwortlichen vom Hertha BSC werden auf den Nachwuchsspieler aufmerksam und verpflichten ihn ein Jahr später.

In der Saison 2004/2005 leihen die Berliner Łukasz Piszczek an den polnischen Erstligisten Zagłębie Lubin aus, für den er bis 2007 aufläuft. Selbst die polnische Meisterschaft kann er 2007 gewinnen. Dann kehrt er für zwei Jahre nach Berlin zurück.

Ebenfalls im Jahr 2007: Łukasz Piszczek gibt sein Debüt für die polnische A-Nationalmannschaft. Nur wenige Tage vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft 2008 rückt er an die Stelle von Jakub Błaszczykowski, der aufgrund einer Oberschenkelverletzung ausfällt, in den Kader der polnischen Nationalmannschaft nach.

Doch auch Łukasz Piszczek bleibt von Verletzungen nicht verschont. Nach der EM wird er erst wieder 2010 im Kader berücksichtigt. 2012 unterstützt er sein Heimatland Polen bei der EM in allen drei Spielen. Eine erneute Verletzung zwingt ihn 2013 zu einer Pause. Im März 2014 kehrt er zurück ins Team und trägt erstmals die Kapitänsbinde.

Bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich steht Piszczek in sieben der zehn Pflichtspielen auf dem Rasen. Auch bei der WM 2018 in Russland gehört er zum polnischen Aufgebot. Doch Polen scheidet bereits in der Gruppenphase aus. Łukasz Piszczek verlässt daraufhin die Nationalmannschaft.

Zurück in die Bundesliga: 2011 trennt sich Łukasz Piszczek von der abgestiegenen Hertha und wechselt ohne Ablöse zu Borussia Dortmund. Dort entwickelt er sich zu einem starken Außenverteidiger und wird zweimal hintereinander Deutscher Meister. Den ursprünglich 2019 auslaufenden Vertrag beim BVB verlängert er bis zum Ende der Saison 2019/2020.

Mit Vertragsende wird der Fußballer seine Profi-Karriere beenden.
Łukasz Piszczek hat im Laufe seiner Karriere nicht nur positive Schlagzeilen gemacht. In der Saison 2005/2006 beteiligt er sich an einer Spielmanipulation und zeigt sich vier Jahre später bei der Staatsanwaltschaft Breslau selbst an. 2011 verurteilt ihn das Bezirksgericht schließlich zu einer Haftstrafe von einem Jahr auf Bewährung und einer Geldstrafe von etwa 25.000 Euro.

Seit 2009 ist Łukasz Piszczek mit der Polin Ewa Piszczek verheiratet. Die beiden kennen sich schon seit Teenager-Tagen und haben zwei gemeinsame Mädchen und einen Jungen. Die kleine Sara kommt 2012 zur Welt, Nela folgt 2016 und Sohn Patryk wird im April 2018 geboren. Nach dem Ende seiner Profi-Karriere will Łukasz Piszczek mit seiner Familie nach Polen zurückkehren.

Łukasz Piszczek ‐ alle News

BVB

Morey: Wie geht es weiter mit Dortmunds Pechvogel?

von Stefan Rommel
BVB

Dortmunds Saisoneröffnung: Jede Menge Emotionen und ein klarer Auftrag

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Piszczeks emotionaler Rückblick: "...da habe ich geweint"

von Stefan Rommel
BVB

Ein Marokkaner für Dortmunds Baustelle hinten rechts?

von Stefan Rommel
Kolumne Bundesliga

Warum die BVB-Transfers nicht spektakulär, aber solide und vernünftig sind

von Christopher Giogios
Kolumne Bundesliga

BVB-Transfersommer: Das große Warten auf Sancho

von Christopher Giogios
Kolumne Bundesliga

Ende gut - alles gut? So war die BVB-Saison 2020/2021

von Christopher Giogios
Kolumne DFB-Pokal

Nach Pokalsieg scheint sich beim BVB alles in Wohlgefallen aufzulösen

von Christopher Giogios
Kolumne Bundesliga

Nach dem Pokalsieg auch EM-Teilnehmer? Marco Reus setzt Jogi Löw unter Druck

von Christopher Giogios und Jörg Hausmann
Borussia Dortmund

Tränen einer Legende: Das ist die emotionalste Geschichte des Pokalsiegs des BVB

Champions League

BVB nach "dreckigem Sieg" Gruppenerster

Kolumne Borussia Dortmund

Warum es in der BVB-Defensive so langsam brenzlig wird

von Christopher Giogios
Kolumne Borussia Dortmund

Auslaufende Hakimi-Leihe: Der BVB und die Sache mit der Außenverteidigung

von Christopher Giogios
Champions League

Haaland lässt den Signal Iduna Park beben

von Malte Schindel
Bundesliga

BVB vertreibt den Frust: 4:0-Kantersieg gegen Frankfurt

DFB-Pokal

Julian Brandt wird nach "C-Jugend"-Kritik zum Matchwinner Borussia Dortmunds

von Jörg Hausmann
Champions League

Alarmstufe Rot beim BVB: Tottenham-Pleite der Beginn einer Krise?

Champions League

0:2 bei Atlético erste Niederlage unter Favre

Champions League

Borussia Dortmund und FC Bayern in der Champions League raus: Zeit für den Neustart

von Stefan Rommel
Bundesliga

Borussia Dortmund in Not: Zehn Spieler fallen gegen Hertha BSC Berlin verletzt aus

von Maximilian Schwoch
Bundesliga

Borussia Dortmund gegen FC Bayern München: Angeberwissen zum Top-Spiel

von Tim Frische
Fußball

Juventus Turin gewinnt gegen Borussia Dortmund in der Champions League

von Tim Frische
Fußball

Borussia Dortmund: mit den alten Helden aus der Krise

von Tim Frische
Fußball

Kevin Großkreutz: Sieggarant gegen Arsenal in der Champions League

von Stefan Rommel
Fußball

DFB-Pokal: Bayern und Dortmund im Teamcheck

von Mathias Ottmann