Britta Haßelmann

Britta Haßelmann ‐ Steckbrief

Name Britta Haßelmann
Bürgerlicher Name Britta Maria Haßelmann
Beruf Politikerin
Geburtstag
Sternzeichen Schütze
Geburtsort Straelen/Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Familienstand verheiratet
Geschlecht weiblich
Haarfarbe grau
Augenfarbe braun
Links Instagram-Account von Britta Haßelmann

Britta Haßelmann ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Britta Haßelmann ist eine deutsche Politikerin, die der Partei Bündnis 90/Die Grünen angehört. Seit Dezember 2021 ist sie an der Seite von Katharina Dröge Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion.

Britta Maria Haßelmann wurde am 10. Dezember 1961 im nordrhein-westfälischen Straelen geboren.

Im Anschluss an ihr Abitur, das Haßelmann an einem damaligen Mädchengymnasium in Geldern absolvierte, widmete sie sich einem Studium der Sozialarbeit an der Fachhochschule Bielefeld. Dieses beendete sie als Diplom-Sozialarbeiterin und betätigte sich daraufhin für gemeinnützige Vereine und Projekte.

Schon während ihrer Schulzeit engagierte sich Britta Haßelmann für den Umweltschutz und für Friedensbewegungen. 1977 protestierte sie gegen den geplanten Bau des Atomkraftwerks "Schneller Brüter" in Kalkar. Als 1981 Hunderttausende im Bonner Hofgarten gegen den Nato-Doppelbeschluss demonstrierten, war sie ebenfalls dabei.

Auch ihre politische Karriere begann sie dementsprechend früh. Seit 1989 ist Britta Haßelmann für die Grünen aktiv und seit 1994 offizielles Mitglied der Partei. Von 2000 bis 2006 war sie Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Nordrhein-Westfalen.

Haßelmann ist seit 2005 Mitglied im Deutschen Bundestag. Sie ist Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen für Demografie und Altenpolitik. Seit 2007 ist sie zusätzlich Sprecherin für Kommunalpolitik.

Im Rahmen der Bundestagswahl 2009 war Britta Haßelmann Kandidatin im Bundestagswahlkreis Bielefeld und zog über die Landesliste Nordrhein-Westfalen in den Bundestag ein. Während dieser Legislaturperiode fungierte sie als eine von drei Parlamentarischen Geschäftsführern. Im Oktober 2013 wurde sie schließlich zur ersten Parlamentarischen Geschäftsführerin ihrer Bundestagsfraktion gewählt – ein Amt, das sie über 16 Jahre innehatte.

Für die Bundestagswahl 2021 kandidierte Britta Haßelmann erneut und führte als Spitzenkandidatin die Landesliste ihrer Partei in Nordrhein-Westfalen an. So zog sie über die Landesliste ein weiteres Mal in den Deutschen Bundestag ein. Am 7. Dezember 2021 wurde sie schließlich zu einer von zwei Vorsitzenden ihrer Bundestagsfraktion gewählt. Im März 2025 wurde sie gemeinsam mit Katharina Dröge erneut für diese Position ausgewählt.

Neben ihrer politischen Karriere ist Britta Haßelmann in einigen Vereinen und Organisationen ehrenamtlich engagiert. Darunter der Verein Bielefelder Selbsthilfe e.V., das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) und der Alpenverein. Sie gehört zudem dem Vorstand von Unicef Deutschland e.V. an.

Britta Haßelmann ist verheiratet und hat einen Sohn.

Britta Haßelmann ‐ alle News

Inland

Grünen-Fraktionschefin: Habeck geht in Auswärtigen Ausschuss

Analyse Kleiner Parteitag

Die Grünen beenden die Ära Habeck

von Fabian Busch
"Grünes Wirtschaftswunder"

Die Wirtschaft stöhnt, doch die Grünen erneuern unbeirrt ein Versprechen

Neue Posten

Grünen-Fraktion trifft wichtige Personalentscheidungen

Konflikt um AfD-Vorstellung

Grüne stellen Julia Klöckner Ultimatum

Drei Parteien stimmten dagegen

Haushaltsausschuss bewilligt Milliarden-Paket für Ukraine

Verteidigung und Infrastruktur

Bundestag beschließt historische Grundgesetzänderungen für Finanzpaket

Grundgesetzänderung

Bundestag beschließt Merz' Milliarden - die Sondersitzung zum Nachlesen

von Laura Czypull, Fabian Hartmann und Rebecca Sawicki
Jetzt schon drei Kandidaten

Grünen-Fraktion entscheidet Montag über Vize-Kandidatur

Merz-Milliarden

Der Kompromiss mit den Grünen

Aus dem Parlament

Spektakuläre Sitzung im Bundestag: Merz kämpft um die Milliarden

von Rebecca Sawicki, Laura Czypull und Fabian Hartmann
Milliardenpaket

Grüne lehnen schwarz-rote Finanzpläne ab – aber wollen reden

Millionenpaket zu Verteidigung

Grüne wollen Grundgesetzänderungen zu Finanzen nicht mittragen

Zwei-Drittel-Mehrheit benötigt

Grüne äußern Kritik an Milliarden-Paket – Zustimmung weiter offen

Sondervermögen

Harte Kritik an den Merz-Milliarden - selbst aus den eigenen Reihen

"Nach Jahren auf Highspeed"

Baerbock verzichtet auf Fraktionsvorsitz und gibt Grünen einen Tipp

Nach Eklat im Weißen Haus

Selenskyj geht auf Trump zu

von Tabea Sedlak und Nelly Grassinger
Analyse Neue Fraktionsführung

Bei den Grünen droht ein Machtgerangel

von Fabian Busch
Regierungsbildung

Robert Habeck trifft Entscheidung zu Bundestagsmandat

von Merja Bogner und Rebecca Sawicki
Analyse Sondervermögen

Der Kampf um die Bundeswehr-Milliarden

von Fabian Hartmann , Rebecca Sawicki und Fabian Busch
Nachlese zur Bundestagswahl

CSU-Foto heizt Debatte um Frauenanteil an

von Lara Lattek
Bundestagswahl 2025

Merkel gratuliert Merz per SMS

von Marie-Christine Sandler, Stefan Zürn, Lara Lattek, Anita Klingler, Thomas Eldersch und Philipp Scheiner
Geplatzter Gesetzesvorschlag

Nach der historischen Debatte im Bundestag: Das sagen die Fraktionen

von Laura Czypull und Rebecca Sawicki
Asyl-Debatte im Bundestag

Merz verliert die Abstimmung: Bundestag lehnt Gesetz ab

von Laura Czypull, Rebecca Sawicki, Thomas Eldersch und Thomas Hauser
Berlin

Eklat im Bundestag nach Migrations-Abstimmungen – die AfD feiert