Hans-Georg Maaßen

Hans-Georg Maaßen ‐ Steckbrief

Name Hans-Georg Maaßen
Beruf Jurist, Politiker, Beamter
Geburtstag
Sternzeichen Schütze
Geburtsort Mönchengladbach
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe grau-braun
Links Twitter-Account von Hans-Georg Maaßen
Instagram-Account von Hans-Georg Maaßen

Hans-Georg Maaßen ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Der deutsche Politiker und ehemalige Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, wurde am 24. November 1962 in Mönchengladbach geboren. Maaßen zählt wegen zahlreicher kontroverser Äußerungen zu den umstrittensten Amtsträgern in Deutschland.

Der Politiker wuchs im Mönchen-Gladbacher Stadtteil Rheindahlen auf. Seine Eltern besaßen ein Zigarrengeschäft und erzogen ihren Sohn katholisch. Maaßen war als Jugendlicher stellvertretender Obermessdiener.

Mit 20 Jahren machte Maaßen 1982 Abitur und studierte im Anschluss Jura an den Universitäten Köln und Bonn als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Seine juristischen Staatsexamina legte er 1987 und 1991 ab und arbeitete anschließend als Anwalt für Wirtschaftsrecht in Düsseldorf.

1997 promovierte er bei Prof. Hartmut Schiedermair in Köln zum Dr. jur. mit einer Arbeit über "Die Rechtsstellung des Asylbewerbers im Völkerrecht" und betätigte sich von 2001 bis 2016 als Lehrbeauftragter für das Fach Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin.

Neben seiner akademischen Laufbahn war Maaßen seit 1991 im Bundesinnenministerium tätig. Zunächst arbeitete er als Referent für Ausländerangelegenheiten und in der Polizeiabteilung. 2000 wurde er unter dem damaligen Bundesinnenminister Otto Schily persönlicher Referent des Sicherheitsstaatssekretärs, 2001 Leiter der Projektgruppe Zuwanderung und 2002 zusätzlich Referatsleiter für Ausländerrecht.

Der CDU-Politiker musste erstmal öffentliche Kritik einstecken, nachdem er die Rückführung des deutschstämmigen Guantánamo-Häftlings Murat Kurnaz, der vom CIA als ungefährlich eingestuft worden war, nach Deutschland mit der Begründung ablehnte, Kurnaz hätte sein Recht verwirkt, da er sich über einen Zeitraum von mehr als sechs Monaten im Ausland aufgehalten hätte, ohne die Behörden darüber zu informieren.

Trotz seiner umstrittenen Haltung leitete Maaßen ab 2008 den Stab Terrorismusbekämpfung in der Abteilung Öffentliche Sicherheit und wurde 2012 zum Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) ernannt.

Maaßen fiel auch dort durch kontroverse Äußerungen und Anordnungen negativ auf, u.a. hatte er 2015 ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts auf Landesverrat gegen zwei Blogger von netzpolitik.org in die Wege geleitet. Infolgedessen forderten mehrere Politiker – darunter Renate Künast und Christian Lindner – den Rücktritt bzw. die Entlassung von Maaßen. Künast sagte damals, Maaßen habe ein "gestörtes Verhältnis zu den demokratischen Grundprinzipien".

Eine Welle der Empörung löste Maaßen 2018 aus, nachdem er nach einer regelrechten Hetzjagd auf Geflüchtete in Chemnitz erklärte, dass es diese nicht gegeben habe und bezeichnete ein Beweisvideo als "gezielte Falschinformation".

Ende 2018 wurde Hans-Georg Maaßen auf Bitten des Bundesinnenministers Horst Seehofer durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in den einstweiligen Ruhestand versetzt.

Seit 2021 führt Maaßen eine eigene Anwaltskanzlei in Mönchengladbach. Zur Bundestagswahl 2021 tritt er im Wahlkreis "Suhl – Schmalkalden-Meiningen – Hildburghausen – Sonneberg" als Direktkandidat an. Maaßen ist ruhendes Mitglied der AfD-nahen Werteunion.

Auch als angehender Politiker sorgt Maaßen weiterhin mit kontroversen Äußerungen für Schlagzeilen. "Tagesschau.de" bescheinigte Maaßen eine Strategie, die man von Rechtspopulisten kenne: "Erst provozieren, dann zurückrudern und dabei immer wieder die Grenzen des Sagbaren austesten und womöglich verschieben."

Maaßen ist mit der japanischen Universitätsdozentin Dr. Yuko Maaßen verheiratet, die er 2006 im Rahmen mehrerer Gastvorträge an der Universität Tsukuba in Tokio kennengelernt hatte. Maaßen spricht fließend Japanisch. Das Paar hat Kinder und lebt in Mönchengladbach.

Hans-Georg Maaßen ‐ alle News

Wahl in Berlin

Stehaufmännchen Wegner übersteht dramatischen Wahlkrimi

von Jan-Henrik Hnida
Kritik Maischberger

Westernhagen erzählt von Treffen mit Putin - und erklärt, warum er ihn fürchtet

von Thomas Fritz
Politik

"Brandmauer überschritten": CDU-Vorstand will Maaßen endgültig loswerden

Video CDU

Die CDU geht den nächsten Schritt, um Maaßen loszuwerden

Video Politik

Maaßen lässt Ultimatum zum CDU-Austritt verstreichen

Union

Maaßen lässt Ultimatum zum freiwilligen CDU-Austritt verstreichen

Politik

CDU setzt Maaßen Ultimatum - schwierig wird ein Parteiausschluss allemal

von Fabian Busch
Video Parteiausschluss

Das Präsidium der CDU setzt Maaßen ein Ultimatum

CDU

Merz: "Das Maß ist voll" – CDU-Präsidium fordert Maaßen zu Parteiaustritt auf

Politik

Maaßen zum Chef der Werteunion gewählt – Kritik wegen radikaler Äußerungen

Video Politik

"Radikalisierung nach rechts außen": CDU droht Maaßen mit Parteiausschluss

Politik

CDU prüft Parteiausschluss von Maaßen

Kolumne Satirischer Wochenrückblick

From Musk Till Dawn – Elon im Endgame um Werbekunden und Hatespeech

von Marie von den Benken
Kolumne Satirischer Wochenrückblick

Wenn Meuthen von Höcke, Antisemitismus und Rassismus die Schnauze voll hat

von Marie von den Benken
Union

CDU will Otte wegen Kandidatur für Bundespräsidentenamt ausschließen

Corona-Pandemie

Maaßen wehrt sich nach Verschwörungserzählungen

CDU

Nach weiteren Verschwörungserzählungen: Maaßen gerät in der CDU unter Druck

von Marco Fieber
Nachrichtendienste

Verfassungsschutz nennt "größte Bedrohung für Sicherheit" in Deutschland

von Fabian Busch
Kolumne Sommerhaus der Stars

Eskalation im Sommerhaus: Terror-Mike und Esoterik-Jana im Sendezeit-Ping-Pong

von Marie von den Benken
Analyse CDU

Nach dem Wahldebakel der CDU: Diese Politiker werden als Vorbilder genannt

von Marco Fieber
Bundestagswahl

Unmut im Osten: CDU-Politiker machen Front gegen Laschet

Live-Ticker Bundestagswahl

News vom 30. September: Ziemiak verrät Jamaika-Gegner in der CDU

von Anke Waschneck
Stars

So reagieren die Promis auf den Ausgang der Bundestagswahl

Bundestagswahl

Promis und Premieren: Das sind die Gewinner und Verlierer bei den Direktmandaten

Analyse Bundestagwahl

Maaßen verpasst Einzug in den Bundestag deutlich - Ex-Biathlet Ullrich siegt

von Matthias Kohlmaier