Hendrik Wüst

Hendrik Wüst ‐ Steckbrief

Name Hendrik Wüst
Bürgerlicher Name Hendrik Josef Wüst
Beruf Politiker, Jurist
Geburtstag
Sternzeichen Krebs
Geburtsort Rhede
Staatsangehörigkeit Deutschland
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Augenfarbe braun
Links Homepage von Hendrik Wüst
Twitter-Account von Hendrik Wüst

Hendrik Wüst ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Der deutsche CDU-Politiker Hendrik Josef Wüst wurde am 19. Juli 1975 im westfälischen Rhede geboren. Im Oktober 2021 übernahm er als Nachfolger von Armin Laschets das Amt des Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen. Wüst zählt zum bürgerlich-konservativen Lager der Union.

Mit 15 Jahren gründete Wüst 1990 den lokalen Stadtverband der Jungen Union in seiner Heimatstadt Rhede. Kurz nach dem Abitur wurde Wüst 1995 dortiger Stadtverordneter, und begann im Alter von 20 Jahren sein Jura-Studium in Münster. Nach Stationen in Coesfeld und Brüssel ist Wüst seit 2003 als Rechtsanwalt zugelassen.

2000 wurde Wüst zum JU-Landesvorsitzender gewählt und wurde damit zugleich Mitglied des CDU-Landesvorstandes. 2002 wurde Wüst Mitglied des CDU-Bundesvorstandes und schaffte 2005 mit 58,3 Prozent der gültigen Erststimmen seines Wahlkreis Borken den Einzug in den NRW-Landtag.

Von 2006 bis 2010 war Wüst Generalsekretär der CDU Nordrhein-Westfalen, trat aber von seinem Amt zurück, nachdem bekannt geworden war, dass Gesprächstermine mit dem damaligen Ministerpräsident Jürgen Rüttgers gegen Bezahlung angeboten worden waren.

Seit 2010 war Wüst Geschäftsführer des nordrhein-westfälischen Landesverbandes der Deutschen Zeitungsverleger und der Pressefunk GmbH & Co. KG in Neuss, ab 2014 auch Geschäftsführer der dein.fm Holding GmbH & Co. KG in Düsseldorf.

Nach dem Wahlsieg 2017 verstärkte Wüst erneut sein politisches Engagement und wurde NRW-Minister für Verkehr. 2021 schlug der bisherige Ministerpräsident Armin Laschet, der aufgrund seiner missglückter Kanzlerkandidatur von seinem Amt zurücktrat, Wüst als seinen Nachfolger vor. Am 27. Oktober 2021 gewann Wüst mit 103 Ja-Stimmen die Wahl glatt im ersten Wahlgang und ist seit dem Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen.

Bei den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen im Mai 2022 wurde seine Partei mit 35,7 Prozent stärkste Kraft, während sein Gegenkandidat, Thomas Kutschaty, für die SPD ein historisch schlechtes Ergebnis von 26,7 Prozent einholte. Wüst ist damit für weitere fünf Jahre der Ministerpräsident in NRW.

Wüst ist römisch-katholisch und Hobby-Jäger. Er ist mit der Juristin Katharina verheiratet, Tochter Philippa kam 2021 zur Welt. Die Familie wohnt in Wüsts Heimatort Rhede.

Hendrik Wüst ‐ alle News

Gesellschaft

"Heimliche Pandemie": Immer mehr junge Menschen begleitet ein negatives Gefühl

Rotterdam/Düsseldorf

Wüst lobt bei Benelux-Gipfel gemeinsame Bewerbung

Düsseldorf

Wüst: "Sie gehören zu uns.

Düsseldorf

Wüst lädt zu "Neubürgerempfang" ins Düsseldorfer Ständehaus

Berlin

Wüst vor Ministerberatungen: Klarheit beim Haushalt schaffen

Berlin

Wüst fordert klares Wort von Scholz zur Haushaltslage

Politik

Wüst fordert klares Wort von Scholz zur Haushaltslage

Bildungspolitik

Rekord am bundesweiten Vorlesetag: Mehr als eine Million Teilnehmer

Politik

Bund-Länder-Gipfel: Tempo bei Planung - doch weiter Zoff über Migration

Migration

Wüst fordert vor Bund-Länder-Gespräch Maßnahmenbündel gegen irreguläre Migration

Politik

NRW-Regierungschef Wüst fordert Gespräche zu Asylverfahren in Afrika

Politik

Einbrecher erbeuteten 2018 Langwaffen in Haus von Hendrik Wüst

Migrationspolitik

Forderungen aus Ländern nach höherer Beteiligung von Bund an Flüchtlingskosten

Politik

Wüst dringt auf Migrationslösung und warnt vor AfD: "Nazi-Partei"

Deutsche Einheit

Wüst: "Gesellschaftliche Einheit ist und bleibt eine Herausforderung"

Politik

Wüst reist nach Litauen: Freunde gegen Druck aus Russland stärken

auto motor und sport

49-Euro-Ticket für Regional- und Nahverkehr: Studenten erhalten günstigeres Deutschlandticket

von Thomas Harloff
Bundeswehr

Wüst will beim Bundestag für Veteranentag werben

Krieg in der Ukraine

Weißes Haus bestätigt Selenskyj-Besuch nächste Woche

Politik

Wüst: Mit Höcke darf man gar nichts machen

Politik

Wüst nennt Scholz' "Deutschland-Pakt" einen "PR-Gag"

Politik

Nach Kabinettsklausur: Wüst für schnellere Maßnahmen für Wirtschaft

Partei

Wüst weicht K-Frage aus und lobt Merz - "wunderbare Aufgabe in NRW"

Kolumne Kanzlerkandidatur

Donnerschlag in der CDU-Machtfrage: Wer hält die besten Trümpfe?

von Wolfram Weimer
Neuregelungen gefordert

Wüst verlangt von Faeser mehr Tempo bei verschärften Abschieberegeln