Reiner Haseloff

Reiner Haseloff ‐ Steckbrief

Name Reiner Haseloff
Bürgerlicher Name Reiner Erich Haseloff
Beruf Politiker
Geburtstag
Sternzeichen Wassermann
Geburtsort Bülzig (Sachsen-Anhalt)
Staatsangehörigkeit Deutschland
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe grau
Augenfarbe blau
Links Homepage von Reiner Haseloff

Reiner Haseloff ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Der deutsche CDU-Politiker Reiner Haseloff ist seit 2011 Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt.

Dr. Reiner Erich Haseloff wurde am 19. Februar 1954 in Bülzig in der damaligen DDR geboren. Seine Vorfahren väterlicherseits lebten bereits seit Jahrhunderten in der Region um Wittenberg, seine Mutter stammte aus Oberschlesien. Haseloff wurde katholisch erzogen und hatte deswegen in der DDR mit Repressalien zu kämpfen.

Seinen Grundwehrdienst für die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR leistete Haseloff in zwei Phasen jeweils nach dem Abitur in Halle und nach Abschluss seines Studiums der Physik ab.

Haseloff studierte an der Technischen Universität Dresden und der Humboldt-Universität zu Berlin und schloss mit Diplom ab. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Umweltschutz in Lutherstadt Wittenberg und promovierte 1991 an der Berliner Humboldt-Universität. Vor seiner Berufspolitiker-Karriere leitete er von 1992 zehn Jahre lang das Arbeitsamt in Wittenberg und begleitete die großen wirtschaftlichen Umbrüche und Entlassungen der Region.

Seine politische Karriere startete Haseloff 1976 mit dem Eintritt in die CDU, die in der DDR durch die Allmacht der SED kaum politische Einflussnahme hatte. Seit dem Mauerfall gehört Haseloff zum CDU-Landesvorstand in Sachsen-Anhalt und wurde 2004 zum stellvertretenden Landesvorsitzenden der CDU gewählt. Seit Dezember 2008 ist er Mitglied im CDU-Bundesvorstand.

2002 wurde Haseloff zum Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt ernannt, 2006 folgte seine Berufung zum Minister für Wirtschaft und Arbeit unter Ministerpräsident Wolfgang Böhmer. Haseloff folgte ihm 2011 ins Amt, nachdem sich Böhmer aus Altersgründen aus der Politik zurückgezogen hatte.

Nach seiner Wiederwahl 2016 regiert Haseloff mit einer schwarz-rot-grünen - der sogenannten "Kenia-Koalition". Es ist die erste dieser Art in Deutschland. 2020 drohte ein Bruch der Koalition, in dessen Folge Haseloff seinen Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) aus dem Amt entließ.

Haseloff ist seit 1976 mit seiner Frau Gabriele verheiratet. Das Paar hat zwei Söhne und fünf Enkelkinder.

Reiner Haseloff ‐ alle News

Magdeburg

Grüne fordern Tempo beim Kohleausstieg

Analyse CDU

Merz überrascht seine Basis – und erntet nur verhaltenen Applaus

von Fabian Busch
Magdeburg

Pähle: Demokratie ist kein Selbstläufer

Magdeburg

Haseloff verteidigt Kurs bei Härtefallfonds für Rentner

Energie

"Schneller durchziehen": Habeck will mehr Tempo beim Stromnetzausbau

Wolmirstedt

Habeck: Mehr Entschlossenheit und Tempo beim Stromnetzausbau

Kohleausstieg

Früherer Kohleausstieg im Osten "völlig illusorisch"

Berlin/Tutzing

Haseloff: Früherer Kohleausstieg im Osten "illusorisch"

Bürgergeld

Auch Bundesrat stimmt zu: Bürgergeld kann in Kraft treten

Politik

Haseloff fordert mehr Mitsprache bei Gasverteilung

Gedenken

Appelle und Kränze im Gedenken an Anschlagsopfer in Halle

Live-Ticker Bundestagswahl

Alle Nachrichten zur Bundestagswahl vom 3. Oktober

von Merja Bogner
Bundestagswahl

Laschet trifft sich mit CDU-Sondierern - alle News zur Wahl vom 2. Oktober

von Merja Bogner
Nach der Bundestagswahl

Parteien drücken vor ersten großen Gesprächsrunden aufs Tempo

Kritik Talkshow

"Anne Will"-Sendung nach der Wahl: "Mehrheit will nicht wirklich einen Wandel"

von Christian Vock
Sachsen-Anhalt

Haseloff als Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt wiedergewählt

Regierungsbündnis

Sachsen-Anhalt bekommt schwarz-rot-gelbe Landesregierung

Urteil

Der Rundfunkbeitrag wird vorläufig teurer: Was heißt das jetzt genau?

Interview SPD

Martin Schulz: "Es kann nicht sein, dass Deutschland beinahe Schlusslicht ist"

von Matthias Kohlmaier
Kritik Maischberger

Söder startet Gegenangriff im Maskenstreit: Nicht Spahn, sondern Heil soll gehen

von Christian Bartlau
Kritik Hart aber fair

Geht die Demokratie kaputt? Talkgäste bekommen mächtig Puls bei Plasberg

von Thomas Fritz
Landtagswahl Sachsen-Anhalt

Grüne schließen Neuauflage von Kenia-Koalition in Sachsen-Anhalt aus

Analyse Landtagswahl Sachsen-Anhalt

Grüne ziehen Lehren aus enttäuschendem Wahlergebnis - Söder frohlockt

von Denis Huber
Interview Wahl in Sachsen-Anhalt

Experte: Der AfD "wird sich auf absehbare Zeit keine andere Partei unterwerfen"

von Matthias Kohlmaier
Landtagswahl

Nach Wahlsieg in Sachsen-Anhalt: Haseloff macht klar, worum es ihm geht