René Adler

René Adler ‐ Steckbrief

Name René Adler
Beruf Ex-Fußballspieler, Ex-Nationaltorwart, Fernsehexperte, Unternehmer
Geburtstag
Geburtsort Leipzig (Sachsen)
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 191 cm
Gewicht 87 kg
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Augenfarbe grün-braun
Links Website von René Adler
Instagram-Account von René Adler

René Adler ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

René Adler ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und Ex-Torwart der deutschen Nationalmannschaft. Seit 2023 ist er als Fernsehexperte des ZDF aktiv.

René Adler wurde am 15. Januar 1985 in Leipzig geboren. Seine Fußballkarriere startete Adler mit sechs Jahren beim VfB Leipzig. Mit 15 Jahren wechselte er zu Bayer 04 Leverkusen und konnte dort in die Lehre von Torwarttrainer Rüdiger Vollborn gehen. Der Karriere als Torhüter von Leverkusen stand nun nichts mehr im Weg.

Zur Saison 2004 stieg René Adler aus der Jugend in den Kader der 1. Mannschaft auf. Sein Debüt in der ersten deutschen Liga gab René Adler allerdings erst rund drei Jahre später, weil er zuvor aufgrund einer Rippen-Verletzung lange ausfiel. Im Februar 2007 stand er dann stellvertretend für Hans Jörg Butt im Tor. In den folgenden Jahren war René Adler der erse Torwart von Bayer 04 Leverkusen.

Nach dem DFB-Pokalfinale 2009 und dem Vizetitel 2011 mit Bayer 04 Leverkusen wechselte René Adler zur Saison 2012/13 zum Hamburger SV. Dort blieb er fünf Jahre. Zur Saison 2017/18 wechselte er zum 1. FSV Mainz 05, wo er sich im April 2018 erneut eine schwere Knorpel-Verletzung am Knie zuzog und infolgedessen eine Saison ausfiel. Zum Ende der Saison 2018/19 beendete René Adler seine Fußball-Karriere.

Glänzen konnte René Adler allerdings nicht nur in der Bundesliga. Auch im Tor der ersten deutschen Nationalmannschaft machte er von sich reden. Sein Debüt gab er 2008 und stand bis 2013 insgesamt zwölfmal zwischen den Pfosten der DFB-Elf. Ersatztorhüter für René Adler war seinerzeit auch das damalige Jungtalent Manuel Neuer.

Als TV-Experte wurde René Adler erstmals 2020 für Sky aktiv. 2023 wurde er der Nachfolger von Sandro Wagner als Co-Kommentator und Fußballexperte des ZDF. Auch bei der WM 2024 darf René Adler als Experte die Länder-Spiele im "ZDF- Morgenmagazin" und "ZDF-Mittagsmagazin" analysieren.

Auf Instagram verzeichnet René Adler mittlerweile über 42.600 Follower (Stand: 15.05.2024). Dort teilt er Inhalte zu seiner Arbeit als Fußballexperte, aber auch private Inhalte zu Urlauben oder gemeinsamen Aktivitäten mit seiner Ehefrau Lilli Hollunder.

Privat lebt René Adler mit seiner Familie in seiner Wahlheimat Hamburg. Im Jahr 2016 heiratete er seine Ehefrau, die Schauspielerin Lilli Hollunder. Das Paar darf sich mittlerweile über zwei gemeinsame Kinder freuen, welche 2020 und 2022 geboren wurden.

René Adler ‐ alle News

TV-Shows

Mit Elton und mehr: Shows und Sendungen rund um die EM

Interview DFB-Team

Ist Julian Nagelsmann der richtige Bundestrainer, Herr Adler?

von Andreas Reiners
Kritik Joko&Klaas

Heufer-Umlauf sorgt mit Missgeschick für nachhaltiges Gelächter

von Robert Penz
TV-Shows

"Joko & Klaas gegen ProSieben": Triumph zum Staffelfinale?

Galerie Nationalmannschaft

Neuer gewinnt wieder gegen ter Stegen: Legendäre Duelle im deutschen Tor

Kritik TV

"Wok WM" fordert Zuschauer bis an Grenze des Erträglichen

von Christian Vock
DFB-Pokal

Statt Sandro Wagner: Ex-Nationaltorhüter springt als ZDF-Experte ein

Premier League

Ex-Nationaltorhüter rät Nagelsmann zur "Chance" in England

DFB-Team

Der verzweifelte Kampf ums DFB-Tor von Marc-André ter Stegen

von Markus Bosch
WM 2022

Füllkrug trifft als Joker gegen Spanien: Deutschland ist zurück im Turnier

von Jörg Hausmann, Antonia Fuchs und Sabrina Schäfer
Stars

René Adler und Lilli Hollunder sind erneut Eltern geworden

Bundesliga

Ehemaliger Nationaltorwart René Adler beendet seine Karriere

Lifestyle

Torhüter René Adler: Tattoos sind für Ehefrau Lilli Hollunder tabu

Meine Meinung Bundesliga

Bundesliga: Schiedsrichter-Kolumne vom 2. Spieltag - Videobeweis bleibt Diskussionsthema

von Alex Feuerherdt
Meine Meinung Bundesliga

Aufreger des Spieltags: Gelb für Kofferwerfer Willi Orban, Glück für rustikalen René Adler

von Alex Feuerherdt
Bundesliga

Bundesliga: Lehren des 29. Spieltags

von Sabrina Schäfer
Bundesliga

Hamburger SV: Wer soll diesen Verein noch ernst nehmen?

von Sabrina Schäfer
Fußball

Stefan Kießling: "Wir brauchen 30 perfekte Spiele"

von Darius Kampa