Boris Palmer

Boris Palmer ‐ Steckbrief

Name Boris Palmer
Bürgerlicher Name Boris Erasmus Palmer
Beruf Politiker
Geburtstag
Sternzeichen Zwillinge
Geburtsort Waiblingen
Staatsangehörigkeit Deutschland
Familienstand Ledig
Geschlecht männlich
Augenfarbe Braun

Boris Palmer ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Der grüne Oberbürgermeister Boris Palmer aus Tübingen provoziert gern. Ob Enteignung, Erziehung von Asylbewerbern oder Kritik an Werbekampagnen, der Politiker geht dem Streit nicht aus dem Weg. Nicht immer zur Freude seiner grünen Partei, die ihn im November 2012 aus dem Parteirat wirft, dem Führungsgremium auf Bundesbene.

Palmer wächst in Geradstetten als Sohn des parteilosen Politikers Helmut Palmer auf. Schon als Kind begleitet er seinen Vater zu Wahlkampfauftritten. Er gilt als hochbegabt, macht sein Abitur an der Freien Waldorfschule Engelberg 1992 mit 1,0. Es folgte der Zivildienst beim DRK, dann studierte Boris Palmer von 1993 bis 2000 Geschichte und Mathematik auf Lehramt an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und in Sydney, Australien. Das Studium schließt er mit dem Ersten Staatsexamen ab, arbeitet dann als wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.

Seit 1996 ist Palmer Mitglied der Partei, 2001 wird er erstmals in den Landtag von Baden-Württemberg gewählt, wo er über ein Zweitmandat den Wahlkreis Tübingen vertritt.

Er ist Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Verkehr sowie umwelt- und verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Im Herbst 2004 bewirbt sich Palmer als Kandidat der Grünen für das Amt des Oberbürgermeisters von Stuttgart. Hinter Amtsinhaber Wolfgang Schuster (CDU) landet Boris Palmer auf Platz drei.

Am 22. Oktober 2006 wird er im ersten Wahlgang zum neuen Tübinger Oberbürgermeister gewählt. Als Herausforderer der seit acht Jahren amtierenden Amtsinhaberin Brigitte Russ-Scherer (SPD) erreicht er bereits im ersten Wahlgang die erforderliche absolute Mehrheit.

In der Flüchtlingspolitik vertritt Palmer eine Minderheitenposition bei den Grünen. Anfang August 2015 fordert er von seiner Partei "Realismus in der Flüchtlingsdebatte", im Februar 2016 distanziert sich die damalige Grünen-Spitze von Palmer. 2017 erhält Palmer den Ordre National du Mérite für sein Engagement zur Vertiefung der deutsch-französischen Beziehungen.

Palmer ist regelmäßiger Gast in TV-Sendungen wie "Maybrit Illner" und "Hart aber fair", auch auf Social-Media-Plattformen ist Palmer sehr aktiv. Im Mai 2018 verbindet Palmer das Fehlverhalten eines Radfahrers mit dessen Hautfarbe und mutmaßt, es müsse sich um einen Asylsuchenden handeln. Es hagelt Kritik und Rassismusvorwürfe. Auch parteiintern werden Palmers Positionen zur Flüchtlings- und Einwanderungspolitik mit Skepsis betrachtet. Die nächste Oberbürgermeisterwahl in Tübingen findet 2022 statt.

Boris Palmer ‐ alle News

Kritik Maybrit Illner

Aussage von ukrainischer Ärztin sorgt für Stille im Studio

von Marie Illner
Auto & Mobilität

Mobilitätswende 'S-Pedelecs': Mit 45 km/h auf dem Radweg?

Kritik Markus Lanz

Boris Palmer verblüfft bei Lanz mit Asylstrategie

von Natascha Wittmann
DER SPIEGEL

Wegen Straßenbeleuchtung: Palmer schreibt Brandbrief an Habeck

Kritik maybrit illner

Carsten Linnemann poltert: "Da bin ich raus, das ist nicht meine Politik"

von Marie Illner
Porträt Politik

Der unbequeme Boris Palmer: Fallender oder aufsteigender Stern der Grünen?

von Lukas Weyell
Politik

"Diese Partei sollte streiten" - Palmer nach Wiederwahl als OB von Tübingen

Video Politik

Boris Palmer nach Wahlsieg weiterhin streitfreudig

Politik

Das Prinzip Palmer, oder: Triumph des trotzigen Bürgermeisters

Video Tübinger Oberbürgermeister

Angelockt durch Leistungen? Palmer sieht Probleme bei ukrainischen Flüchtlingen

Unfall

Boris Palmer bricht sich bei Radsturz im Urlaub den Ellenbogen

Parteiausschlussverfahren

Vorschlag des Gerichts: Palmers Grünen-Mitgliedschaft soll bis Ende 2023 ruhen

Tübingen

"Palmer, verrecke!"-Rufe: Corona-Protest vor dem Wohnhaus von Tübingens OB

Politik

Palmer tritt bei OB-Wahl in Tübingen als unabhängiger Kandidat an

Politik

Palmer knackt 100.000-Euro-Spendenziel: Tritt er jetzt wieder zur Wahl an?

Coronavirus

Palmer präsentiert radikalen Vorschlag: "Dann kommen wir raus aus der Pandemie"

von Marie-Christine Fischer
Politik

Palmer will nicht mehr für Grüne bei OB-Wahl in Tübingen antreten

Video Politik

Palmer will nicht mehr für Grüne bei OB-Wahl in Tübingen antreten

Video Politik

Parteiausschluss noch vor der OB-Wahl? Palmer rechnet nicht damit

Maischberger.Die Woche

Boris Palmer befürwortet 5.000 Euro Bußgeld für Ungeimpfte

von Thomas Fritz
Kritik Maybrit Illner

Ist Impfen Privatsache? Kerner kritisiert Kimmich: "Hat sich vergaloppiert"

von Christian Vock
Stuttgart

Teures Parken für dicke Schlitten: Kretschmann lobt Palmer für Vorstoß

Kritik Maybrit Illner

Lauterbach befürchtet massive Corona-Welle bei Ungeimpften

von Christian Vock
Politik

"Autofahrer zocken ab": Boris Palmer schlägt nach Post wütende Kritik entgegen

Tübingen

Palmer bittet SUV-Fahrer zur Kasse - Anwohnerparken soll massiv teurer werden