Manuela Schwesig

Manuela Schwesig ‐ Steckbrief

Name Manuela Schwesig
Beruf Politikerin
Geburtstag
Sternzeichen Zwillinge
Geburtsort Frankfurt (Oder)/Brandenburg
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Familienstand verheiratet
Geschlecht weiblich
Haarfarbe blond
Augenfarbe grün

Manuela Schwesig ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Manuela Schwesig ist eine deutsche Politikerin der SPD. Sie ist seit 2017 Ministerpräsidenten und Vorsitzende der SPD Mecklenburg-Vorpommern.

Manuela Schwesig ist am 23. Mai 1974 in Frankfurt (Oder) als Manuela Frenzel geboren. Sie wächst mit ihren Eltern in Seelow in der früheren DDR auf. Nach dem Abitur 1992 tritt sie in den Gehobenen Dienst in der Steuerverwaltung des Landes Brandenburg ein.

1995 schließt sie ihre Laufbahnprüfung als Diplom-Finanzwirtin an der Fachhochschule für Finanzen Brandenburg ab. Im Jahr 2000 wechselt sie an das Finanzamt in Schwerin und ist als Steuerfahndungsprüferin tätig.

Ab 2002 arbeitet sie im Finanzministerium von Mecklenburg-Vorpommern. Im Referat 320 hat sie sich als Steueramtsrätin mit der Öffentlichkeitsarbeit und der Organisation befasst.

2003 tritt sie in die SPD ein und gehört zum Vorstand des SPD-Kreisverbandes Schwerin. Ab 2005 ist sie zusätzlich Mitglied des Vorstandes der SPD Mecklenburg-Vorpommern.

Von 2004 bis 2008 ist Schwesig Mitglied der SPD-Fraktion in der Schweriner Stadtvertretung, in der sie von Oktober 2007 bis Oktober 2008 sogar Fraktionsvorsitzende ist. Im Oktober 2008 wird sie zur Ministerin für Soziales und Gesundheit ernannt.

Ab 2013 ist Schwesig stellvertretende Landesvorsitzende der SPD. Außerdem wird sie im Dezember 2013 Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Amt hat sie bis Juni 2017 inne. Dort kämpft sie vor allem für bessere Chancen von Frauen im Berufsleben und für mehr frühkindliche Bildung.

Im Juli 2017 wird Schwesig mit der Mehrheit der rot-schwarzen Koalition von Mecklenburg-Vorpommern zur Ministerpräsidentin gewählt. Damit ist sie der fünfte Regierungschef seit 1990 und die erste Frau in diesem Amt. Damit tritt sie die Nachfolge von Erwin Sellering an, der das Amt krankheitsbedingt niederlegen muss.

Im Juni 2019 übernahm sie in Folge des Rücktritts von Andrea Nahles, gemeinsam mit Malu Dreyer und Thorsten Schäfer-Gümbel, die Funktion als kommissarische SPD-Vorsitzende. Allerdings musste sie frühzeitig das Amt im September aufgrund ihrer Brustkrebserkrankung niederlegen. Im Mai 2020 trat Schwesig nach ihrer Therapie vor die Presse und verkündete, dass sie den Krebs besiegt hat.

Manuela Schwesig ‐ alle News

Schwerin

Schwesig wirbt für Firmen-Patenschaften mit Schulen

SPD-Vorsitzender

Klingbeils steiler Aufstieg: Vom Wahlverlierer zu König Lars

Berlin

Schwesig für Wiederwahl Klingbeils als SPD-Chef

Schwerin

MV-Plan 2035 für Investitionen in Infrastruktur des Landes

Güstrow

Schwesig: SPD muss Wahlschlappe aufarbeiten - kein Weiter so

Maybrit Illner

Kipping über Koalitionsvertrag: "Es gibt drei große Verlierer"

von Marie Illner
Video Maybrit Illner

Carsten Linnemann unter Druck: "Wir sind zum Erfolg verdammt"

Politische Talkshows

ZDF-Talkshow "Maybrit Illner": Thema und Gäste am Donnerstag

Letzte Hürden in Sicht

Union und SPD ringen um letzte Details bei Koalitionsverhandlungen

Union und SPD

Verhandlungen gehen in heiße Phase – es hakt vor allem bei einem Thema

Aus dem Parlament

Spektakuläre Sitzung im Bundestag: Merz kämpft um die Milliarden

von Rebecca Sawicki, Laura Czypull und Fabian Hartmann
Regierungsbildung

Union und SPD wollen Sondierung fortsetzen

von Ludwig Horn und Thomas Pillgruber
Regierungsbildung

Geräuschlose Premiere: Schwarz-Rot sondiert still und leise

Video Appell der Ministerpräsidentin

Schwesig zu Sondierungen: "Alle müssen sich zusammenraufen und bewegen"

Vorfall bei Lindner-Rede

Scharfe Kritik an Schaumtortenwurf auf Lindner – Linksjugend bezieht Stellung

Kontroverse um AfD-Politiker

Messer-Pinguin geht auf Manuela Schwesig los? AfD-Post sorgt für Empörung

Kritik Maischberger

"Politische Ohrfeige" für Olaf Scholz

von Marie Illner
Kritik Maybrit Illner

"Zumutung": NRW-Ministerpräsident Wüst schießt gegen Parteikollegen

von Thomas Fritz
Nach der Brandenburg-Wahl

Die K-Frage geht um in Berlin

von Rebecca Sawicki und Fabian Busch
Leistungen für Familien

Elterngeld abschaffen? Lindner-Berater macht umstrittenen Vorschlag

Analyse Corona-Pandemie

Drosten: "Solche Darstellungen durch Politiker ärgern mich bis heute"

von Martin Rücker (RiffReporter)
Besuch in Kiew

Schwesig findet Worte, die nicht allen Politikern leicht über die Lippen gehen

"Bin nicht amtsmüde"

Malu Dreyer begründet ihren Rücktritt

Mecklenburg-Vorpommern

Vorfall von Grevesmühlen stellt sich anders dar

Mecklenburg-Vorpommern

Fassungslosigkeit und Empörung nach rassistischem Angriff auf Kinder