Michael Kellner

Michael Kellner ‐ Steckbrief

Name Michael Kellner
Beruf Politiker, Politikwissenschaftler
Geburtstag
Sternzeichen Stier
Geburtsort Gera
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Links Homepage von Michael Kellner

Michael Kellner ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Michael Kellner ist ein deutscher Politiker bei Bündnis 90/Die Grünen. Für die Partei leitet er anlässlich der Bundestagswahlen am 26. September 2021 den Wahlkampf.

Kellner wurde am 8. Mai 1977 in Gera, Thüringen, geboren. Von 1996 bis 2002 studierte er Politikwissenschaften in Potsdam, Canterbury (Großbritannien) und East Lansing (USA). Bereits im Studium trat er den Grünen bei und stieg 2004 zur Büroleitung von Claudia Roth, die damals Bundesvorsitzende ihrer Partei war, auf. Fünf Jahre später bekleidete er diese Position für den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Frithjof Schmidt – das bis 2013.

Parteipolitisch wird er dem linken Flügel der Grünen zugerechnet, außerdem gehörte er eine Zeit lang zum Koordinierungsteam der parteiinternen Strömung "Grün.Links.Denken". 2013 erklomm Kellner die nächste Stufe auf der grünen Karriereleiter und trat die Nachfolge von Steffi Lemke als politischer Bundesgeschäftsführer an. Er erhielt ohne Gegenkandidatur 88,5 Prozent der Stimmen. Seit dieser Zeit sitzt er auch als Mitglied im Parteirat.

Kellner kann sich einige Neuerungen innerhalb der Partei auf die Fahne schreiben. So führte er neue, digitale Beteiligungsformate, wie die Mitgliederbefragungen, ein. Auch mit Wahlkämpfen hat Kellner so seine Erfahrung. Er war Wahlkampfleiter für die Europawahl 2014, bei der Bündnis 90/Die Grünen ein zweistelliges Ergebnis erreichen konnten. 2017 führte er den Bundestagswahlkampf, 2019 erneut den zur Europawahl.

Am 31. August 2020 kündigte Kellner an, bei der Bundestagswahl 2021 ein Abgeordnetenmandat anzustreben. Für Aufsehen sorgte Kellner, als er vor der Bundestagswahl 2021 die Grünen-Anhänger dazu aufrief, im Wahlkreis in Südthüringen für den SPD-Kandidaten Frank Ullrich zu stimmen. Der Grund: "Ein Votum für ihn schützt die Demokratie und verhindert, dass eine nach Rechtsaußen offene Stimme in den Bundestag einzieht", sagte der Bundesgeschäftsführer den Zeitungen der Funke Mediengruppe und verwies auf Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen. Maaßen ist wegen rechtspopulistischer Äußerungen auch in der eigenen Partei umstritten.

Kellner engagiert sich ehrenamtlich bei "Denkwerk Demokratie" und ist Aufsichtsrat bei der Heinrich-Böll-Stiftung. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie in Berlin.

Michael Kellner ‐ alle News

Interview Politik

Expertin: "Zwischen Lobbyismus und Korruption gibt es großen Graubereich"

von Jan-Henrik Hnida
Filz-Affäre

Habecks Vertrauter Graichen ist vom Haken – zumindest juristisch

Heizungsgesetz

Weiter Streit über Zeitplan für Heizungsgesetz - Klingbeil gegen Verschiebung

Politik

Darf Graichen bleiben? Habeck hat entschieden

Bundesregierung

CDU-Abgeordnete Klöckner: Graichen ist eigentlich nicht zu halten

Bundesregierung

Bartsch fordert Entlassung Graichens

Bundesregierung

Transparency: Graichen-Fall ganz klar analysieren

Analyse Fall Graichen

Eine Affäre mit Sprengkraft für Robert Habeck

von Michael Freckmann
Analyse Politik

Die grüne Mühsal: Deshalb tun sich Habeck und seine Partei schwer

von Martina Herzog (dpa)
Politik

Familiäre Verflechtungen: Opposition von Habecks Personalauswahl irritiert

Öllieferung

Zusage aus Polen: PCK in Schwedt soll Öl über Danzig bekommen

Auto & Mobilität

Elektrische Campingbusse oder Ferraris an Bord

Coronavirus

Bericht: Polizei nutzt Corona-Kontakterfassungsdaten für Ermittlungen

von Thomas Pillgruber
Bundespolitik

Ermittlungen wegen Corona-Bonus: Was ist los beim Grünen-Bundesvorstand?

Untreue-Verdacht

Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen kompletten Grünen-Vorstand

Bundesregierung

Weg frei für die Ampel: Auch die Grünen nicken Koalitionsvertrag ab

Live-Ticker Regierungsbildung

Ampel will Beiträge für die Pflegeversicherung erhöhen

von Anita Klingler und Marie-Christine Fischer
Koalitionsverhandlungen

Heftiges Ringen bei Ampel-Gesprächen - Baerbock verrät: "Hatten die Nase voll"

Regierungsbildung

Ampel-Parteien wollen kommende Woche Koalitionsvertrag vorlegen

Politik

Klimaschädliche Subventionen: Grüne wehren sich gegen Kritik

Bundestagswahl

Ampel legt straffen Zeitplan vor: Wann Scholz zum Kanzler gewählt werden könnte

Live-Ticker Bundestagswahl

Die Nachrichten zur Bundestagswahl vom 5. Oktober

von Matthias Kohlmaier
Video Bundestagswahl 2021

Grüne werfen Union Indiskretion vor: "Das hat uns schwer irritiert"

Live-Ticker Bundestagswahl

Alle Nachrichten zur Bundestagswahl vom 4. Oktober

von Matthias Kohlmaier und Thomas Pillgruber
Bundestagswahl

Laschet trifft sich mit CDU-Sondierern - alle News zur Wahl vom 2. Oktober

von Merja Bogner