Roman Bürki

Roman Bürki ‐ Steckbrief

Name Roman Bürki
Beruf Fußballspieler, Torhüter
Geburtstag
Sternzeichen Skorpion
Geburtsort Münsingen, Schweiz
Staatsangehörigkeit Schweizer Eidgenossenschaft
Größe 188 cm
Familienstand ledig
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Links Instagram-Profil von Roman Bürki
Facebook-Profil von Roman Bürki
Twitter-Profil von Roman Bürki

Roman Bürki ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Roman Bürki startet 2007 seine Fußballkarriere im Tor der BSB Young Boys, seit der Saison 2015/16 steht der Schweizer Keeper beim Bundesligisten Borussia Dortmund unter Vertrag.

Dabei wäre es dazu fast nicht gekommen. Denn als er nach einem Probetraining beim FC Thun abgelehnt wird, ist er so verunsichert und enttäuscht, dass er den Young Boys schon eine Absage erteilen will. Doch "mein Vater hat mich richtig gezwungen, dort hinzugehen – und das hat schlussendlich meine Karriere gerettet", verrät der Torwart im Interview mit Eurosport.

Derzeit ist er bei Borussia Dortmund unter Lucien Favre die Nummer eins im Tor, doch bis dahin war es ein langer Weg. Nach rund zwei Jahren bei den Young Boys zieht es den Schweizer zum Grasshopper Club Zürich, bei dem Bürki bis 2014 unter Vertrag steht. Danach geht es direkt in die Bundesliga, doch nicht nach Dortmund, sondern zum SC Freiburg.

Der Einstieg in die höchste Spielklasse im deutschen Fußball misslingt aber gründlich. Obwohl er alle 34 Spiel für den SC Freiburg bestreitet, kann er den Abstieg in die 2. Bundesliga nicht verhindern. Der Keeper ist für seine risikoreiche Spielweise bekannt und musste deswegen in der Vergangenheit schon einiges einstecken. Seit frühester Jugend unterstützt ihn bei seiner Karriere auch ein Mentaltrainer.

Mit dem BVB holt Bürki 2017 den DFB-Pokal, nachdem die Mannschaft im Halbfinale Rekordmeister Bayern München aus dem Turnier wirft. Mit der Schweizer Nationalmannschaft ist er nicht ganz so erfolgreich. Bei der Weltmeisterschaft 2018 in Russland gehört er zwar zum Aufgebot, kommt aber zu keinem Einsatz und scheidet mit der Mannschaft im Achtelfinale aus. Sein aktueller Marktwert beträgt sieben Millionen Euro.

Roman Bürki ‐ alle News

Borussia Dortmund

Es stockt auf beiden Seiten: Dortmunds Probleme mit den Transfers

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Newcastles Interesse an Thorgan Hazard ist eine Chance für den BVB

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Torhüter-Rotation in Dortmund: Hinter Kobel wird ganz neu gemischt

von Stefan Rommel
Kolumne Bundesliga

Nach geplatztem Wechsel: Unrühmliches Ende für Bürki beim BVB

von Christopher Giogios
DFB-Pokal

Borussia Dortmunds kuriose Achtelfinal-Auftritte im Pokal

von Stefan Rommel
Analyse Borussia Dortmund

BVB-Hinrunden-Fazit: Die Dauer-Baustelle Torhüter ist endlich geschlossen

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Von Bürki bis Reinier: Das sind Dortmunds Sorgenkinder

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Gregor Kobel beim BVB: Schweizer Garde 2.0

von Stefan Rommel
Kolumne Bundesliga

Wir werfen einen Blick auf den BVB vor dem 1. Spieltag der Bundesligasaison

von Christopher Giogios
Analyse Champions League

Haaland ist nicht die einzige: Das sind die vier großen BVB-Baustellen

von Markus Bosch
Bundesliga

Bericht: BVB mit Bürki unzufrieden - Drei Kandidaten im Blick

Bundesliga

Gladbach siegt im wilden Borussen-Gipfel gegen Krisen-BVB

Bundesliga

Trotz Moukoko-Tor: Dortmund von Union bitter eingebremst

Champions League

"Sind qualifiziert, Punkt, fertig": BVB zittert sich ins Achtelfinale

Champions League

Haaland trifft wieder doppelt: BVB dicht vor Achtelfinal-Einzug

Kolumne Borussia Dortmund

Ein Kader zwischen Konkurrenzkampf und Abhängigkeit

von Christopher Giogios
Coronavirus

BVB-Keeper Bürki hält Corona-Maßnahmen im Schweizer Fußball für unzureichend

1. Bundesliga

BVB-Torhüter bringt Problem seiner Mannschaft auf den Punkt

Bundesliga

Klub aus London an BVB-Keeper Bürki interessiert

Champions League

Aus im Geisterspiel gegen Tuchel: BVB enttäuscht in Paris  

Champions League

Der BVB verliert in Paris und fliegt aus der Champions League aus

von Ludwig Horn
Kolumne Bundesliga

Elfmeter oder nicht? Es gibt ein Gesetz, auf das sich niemand berufen kann

von Alex Feuerherdt
Kolumne Bundesliga

Die Mentalitätsdebatte beim BVB ist beendet - wie kommt's?

von Christopher Giogios
Champions League

Haaland lässt den Signal Iduna Park beben

von Malte Schindel
Kolumne Borussia Dortmund

Roman Bürki – vom Wackelkandidaten zur unangefochtenen Nr. 1

von Christopher Giogios