Wolfgang Bosbach
Wolfgang Bosbach ‐ Steckbrief
Name | Wolfgang Bosbach |
Beruf | Rechtsanwalt, Mitglied des Bundestages, Abgeordneter |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Zwillinge |
Geburtsort | Bergisch-Gladbach / Nordrhein-Westfalen |
Staatsangehörigkeit | Bundesrepublik Deutschland |
Familienstand | verheiratet |
Geschlecht | männlich |
Wolfgang Bosbach ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Wolfgang Walter Wilhelm Bosbach kam am 11. Juni 1952 in Bergisch Gladbach zur Welt. Nach der Mittleren Reife absolvierte er eine Lehre zum Einzelhandelskaufmann und brachte es bis zum Supermarktleiter. Nebenbei bildete er sich zum staatlich geprüften Betriebswirt weiter und holte das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nach. Er studierte Jura an der Universität zu Köln. 1991 eröffnete Wolfgang Bosbach seine Rechtsanwaltskanzlei.
Bereits seit 1972 ist Wolfgang Bosbach Mitglied der CDU. Nach Stationen in der Lokalpolitik im Kreistag des Rheinisch-Bergischen Kreises und im Rat seiner Heimatstadt Bergisch Gladbach, wurde der Politiker 1994 mit einem Direktmandat in den Bundestag gewählt. In den folgenden fünf Legislaturperioden blieb er im Abgeordnetenhaus und übernahm 2000 bis 2009 den stellvertretenden Vorsitz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für das Ressort Innen- und Rechtspolitik. Anschließend wurde er Vorsitzender des Innenausschusses des Bundestages. Diesen Posten gab er aus Protest gegen die EU-Rettungspolitik im Zusammenhang mit den Hilfskrediten für Griechenland auf.
2012 wurde bekannt, dass Wolfgang Bosbach unheilbar an Prostatakrebs erkrankt ist. 2016 kündigte er an, dass er für die Bundestagswahl 2017 nicht mehr zur Verfügung stehen werde. "Wenn man merkt, dass die Kraft nachlässt, muss man sich gut überlegen, wofür man sie noch aufwendet. Und ich möchte sie nicht dafür aufwenden, gegen meine eigene Partei zu argumentieren und gegen meine eigene Partei anzutreten", begründete er den Schritt in einem Interview mit der "Bild"-Zeitung im August 2016. Bosbach gilt als Kritiker von Angela Merkels Flüchtlingspolitik.
Seit 1987 ist Wolfgang Bosbach mit Sabine Bosbach verheiratet, die zufällig den gleichen Nachnamen trägt wie ihr Mann. Zusammen haben sie drei Töchter. Neben seinen politischen Ämtern ist er in mehreren wirtschaftlichen und sozialen Organisationen aktiv, zum Beispiel sitzt er im Aufsichtsrat der Signal Iduna Allgemeine Versicherung AG, im Datenschutzbeirat der Deutschen Telekom AG und ist Verwaltungsratsmitglied des Eishockeyclubs Kölner Haie. Außerdem schreibt er als Kolumnist für die "Bild"-Zeitung.