Pierre-Emerick Aubameyang

Pierre-Emerick Aubameyang ‐ Steckbrief

Name Pierre-Emerick Aubameyang
Beruf Fußballspieler
Geburtstag
Sternzeichen Zwillinge
Geburtsort Laval (Frankreich)
Staatsangehörigkeit Gabun,Frankreich,Spanien
Größe 187 cm
Familienstand ledig
Geschlecht männlich
Links twitter.com/aubameyang7

Pierre-Emerick Aubameyang ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Pierre-Emerick Aubameyang wurde am 18. Juni 1989 im französischen Laval geboren und ist ein gabunischer Fußballspieler, der derzeit bei Borussia Dortmund verpflichtet ist. Seine Karriere startete er beim AC Mailand, wo er gemeinsam mit seinem Bruder Willy ab 2007 in der ersten und zweiten Jugendmannschaft spielte. Beim Champions Youth Cup 2007 holte er mit seinem Team sogar den vierten Platz. Mit gerade einmal 18 Jahren gewann er zudem auch die Roberto-Bettega-Trophäe als bester Torschütze des Turniers. Obwohl er seine Profi-Karriere 2008 beim AC Mailand begann, wurde er sofort leihweise an den FCO Dijon abgegeben. Für den französischen Verein absolvierte er 34 Ligaspiele, in denen er insgesamt acht Tore erzielte.

2009/10 wurde er an OSC Lille weitergereicht, wo er Spielpraxis sammeln konnte. Die Kaufoption nutzte der Verein am Ende jedoch nicht. 2010/11 ging es für Aubameyang zum dritten mal als Leihspieler zum AC Monaco, wo er in zwei Spielen als Torschütze hervorging. Nach einem kurzen Stop zurück beim AC Mailand ging es wieder auf Leihbasis zum AS Saint-Étienne. In 19 Spielen schaffte er sechs Treffer, weshalb der Klub seine Kaufoption einlöste und Aubameyang dauerhaft an sich band. In der Saison 2011/12 schaffte er 16 Tore in 36 Spielen. Eine Saison später avancierte er mit 19 Treffern in 37 Spielen sogar zum zweitbesten Torschützen der Liga und konnte sich mit seiner Mannschaft sogar den französischen Ligapokal sichern – sein erster Titel in seiner Profi-Laufbahn.

In der neuen Saison bekundeten dann gleich mehrere große Vereine Interesse an Aubameyang. Unter anderem Newcastle United, Bayer 04 Leverkusen und Borussia Dortmund. Der Fußballer entschied sich für letzteres und unterschrieb im Juli 2013 einen Fünfjahresvertrag. Bei seinem Bundesliga-Debüt gegen den FC Augsburg erzielte er drei von vier Toren und verhalf der Mannschaft so maßgeblich zum 4:0 Sieg. Zusätzlich ist er der erste gabunische Spieler und Torschütze überhaupt in der Bundesliga und auch der erste Dortmund-Spieler, der bei seinem Pflichtspiel-Debüt gleich drei Tore erzielte. In der Saison 2016/17 gewann der Stürmer mit den Borussen den DFB-Pokal. Nach längerem Hin und her wird im Januar 2018 klar, dass der Fußballer Dortmund verlassen und bei Arsenal London einen Dreieinhalb-Jahresvertrag unterschreiben wird. Schon im Februar gibt er im Spiel gegen Everton sein Debüt bei Arsenal.

Im Januar 2016 wurde er als erster Bundesligaspieler zu Afrikas Fußballer des Jahres gewählt. Aubameyang ist Kapitän der gabunischen Nationalmannschaft. Sein Talent kommt nicht von ungefähr. Aubameyangs Vater Pierre war ebenfalls Fußball-Profi. Der Kicker spricht außerdem fünf Sprachen fließend: Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch und Englisch. Durch seine Eltern, der Vater kommt aus Gabun, die Mutter aus Spanien, besitzt er zwei Staatsangehörigkeiten. Die dritte, die Französische, hat er seinem Geburtsort zu verdanken. Aubameyang hat mit Freundin Alysha zwei Kinder: Curtys und Pierre.

Pierre-Emerick Aubameyang ‐ alle News

Kolumne Satirischer Wochenrückblick

2024 wird das schönste Jahr der Welt!

von Marie von den Benken
Fußball

Die Auferstehung eines Ex-BVB-Stars

von Ludwig Horn
Analyse Fußball

Ronaldo und Benzema: Wie Saudi-Arabien die Stars in die eigene Liga lockt

von Julian Münz
Video Fußball

Medien: Aubameyang bei Überfall schwer verletzt worden

Spanien

Mit Schusswaffen und Eisenstangen: Vier Räuber überfallen Aubameyang

Borussia Dortmund

Für die Zeit nach Haaland: Boss Watzke erklärt die BVB-Strategie

von Stefan Rommel
Fußball

Aubameyang verabschiedet sich von Arsenal-Fans: "Tut weh"

Transferticker

Jetzt doch: Ex-BVB-Star landet wohl beim FC Barcelona

Borussia Dortmund

Ablöse versus Marktwert: Haaland, ein "Schnäppchen" für 75 Millionen Euro

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Kein Götze, Hummels oder Gündogan: Das sind die fünf Rekord-Abgänge des BVB

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

BVB verliert mit Sancho den nächsten Star - Watzke: Geld freut uns nicht

Fußball International

"Hat dieser Toni Kroos Kinder?": Aubameyang kontert Kroos nach Jubel-Kritik

Interview Sky-Experte

Matthäus: "Borussia Dortmund fehlen immer die letzten fünf bis zehn Prozent"

von Patrick Mayer
Kolumne Fußball

Warum der BVB in der Causa Jadon Sancho bislang alles richtig gemacht hat

von Christopher Giogios
FA-Cup

Sieg im London-Derby: Arsenal dank Aubameyang zum 14. Mal Pokalsieger

Kolumne BVB-Kolumne

Borussia Dortmund und die nie endende Stürmerdiskussion

von Christopher Giogios
FA-Cup

Aubameyang netzt doppelt: Arsenal kickt ManCity aus dem FA-Cup

Fußball International

Die Gunners haben ihr Pulver verschossen

von Stefan Rommel
Fußball-Streik

Hohe Gage, keine Leistung? Wenn Profis nicht mehr kicken wollen

von Victoria Kunzmann
Premier League

Rot nach Brutalo-Foul für Aubameyang

Europa League

Erster Schritt aus der Krise: Eintracht gewinnt beim FC Arsenal

Bundesliga

Robert Lewandowski trifft auch am 9. Spieltag und stellt neuen Tor-Rekord auf

Bundesliga

Michael Zorc kontert Pierre-Emerick Aubameyang: "Standen immer hinter ihm"

Fußball

Pierre-Emerick Aubameyang beleidigt Hans-Joachim Watzke: "Sie sind ein Clown"

Fußball

Aubameyang rettet Punkt für Arsenal: 1:1 bei Manchester United