Salih Özcan

Salih Özcan ‐ Steckbrief

Name Salih Özcan
Beruf Fußballspieler
Geburtstag
Sternzeichen Steinbock
Geburtsort Köln (Nordrhein-Westfalen)
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland, Türkei
Größe 182 cm
Gewicht 74 kg
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe rot-braun
Augenfarbe braun

Salih Özcan ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Salih Özcan ist ein deutsch-türkischer Fußballspieler bei Borussia Dortmund und Spieler der türkischen Nationalmannschaft. Er spielt im Mittelfeld und ist variabel einsetzbar.

Özcan kam im Januar 1998 in Köln zur Welt. Durch seine deutsch-türkischen Eltern bekam er nachträglich auch die türkische Staatsbürgerschaft anerkannt. Schon in seinen Kindertagen spielte Özcan leidenschaftlich gern Fußball. Beim SC West Köln startete der damals Achtjährige seine Fußball-Karriere. Sein Talent im Mittelfeld wurde schnell erkannt und so erhielt er nur ein Jahr später einen Vertrag bei dem 1. FC Köln. Bis 2015 spielte Özcan bei den Junioren und wurde ab 2016 in die zweite Mannschaft des 1. FC Köln übernommen. Nach drei Jahren konnte er sich 2019 für die erste Mannschaft des 1. FC Köln qualifizieren. Nach seiner Zeit in Köln wechselte Özcan 2022 zu Borussia Dortmund, wo er seither variabel im Mittelfeld eingesetzt wird.

Özcan stand schon sowohl für die deutsche als auch für die türkische Nationalmannschaft auf dem Platz. 2012 stand er erstmals im Kader der deutschen U-15-Nationalmannschaft. Von 2012 bis 2021 war Özcan in jeder U-Liga der deutschen Nationalmannschaft im Einsatz. Zuletzt bei der deutschen U-21-Mannschaft. Seit 2022 spielt Özcan in der ersten Nationalmannschaft der Türkei.

Privat lebt Salih Özcan in Dortmund. Salih Özcan ist mit Eda Yildi verheiratet. Das Paar gab sich am ersten Juni 2023 das Ja-Wort in Köln. Özcan hat eine doppelte Staatsbürgerschaft.

Salih Özcan ‐ alle News

Fußball

Türkisches Heimspiel im Fußballtempel: "Wie Löwen"

Dortmund

Özcan über Calhanoglu: Junge Spieler schauen zu ihm auf

Borussia Dortmund

Dortmunds Sorgenkinder und ihre Probleme

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Signale für mehr Konkurrenzkampf

von Stefan Rommel
Analyse Borussia Dortmund

Nach geplatztem Alvarez-Deal: Versucht sich der BVB am Strategiewechsel?

von Stefan Rommel
BVB

Heiße Phase beginnt: Was wird aus Dortmunds Spitzenkräften?

von Stefan Rommel
BVB

Dortmunds zweiter Anzug passt

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Warum Dortmunds Aus gegen Chelsea in Ordnung geht

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Dortmunds Wochen der Wahrheit: Jetzt wird's interessant

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Der BVB und seine strukturellen Defensivprobleme

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Das BVB-Mittelfeld im Check: Zwischen Freudentränen und großem Drama

von Stefan Rommel
Analyse 8. Spieltag

Osmers (zu) gnädig gegenüber Duda nach rustikalem Foul

von Alex Feuerherdt
Video Bundesliga

Auf Ballhöhe! - Die Geschichten zum 8. Spieltag

BVB

Verletzungssorgen beim BVB vor der anstrengendsten Phase der Saison

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Dortmund gibt Sieg bei Manchester City aus der Hand: Großer Frust und Déjà-vu

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Dortmund muss auf Dahouds Rückkehr hoffen - oder einen Neuzugang

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Kein Klub bedient sich so oft bei Liga-Konkurrenten wie der BVB

von Stefan Rommel
Analyse BVB

Köln-Torjäger Modeste schließt Dortmunds große Baustelle

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Chancen, Risiken, Euphorie: So will der BVB in die neue Saison starten

von Stefan Rommel
Bundesliga

Das sind die größten Bayern-Konkurrenten in dieser Saison

von Manuel Behlert
Bundesliga

Neuer Stützpfeiler für den BVB: Salih Özcan ist Dortmunds Lebensversicherung

von Stefan Rommel
Analyse Bundesliga

Transferstrategie des BVB: Wohin mit Manuel Akanji?

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Süles Start beim BVB: "Ich kann es kaum erwarten"

von Stefan Rommel
BVB

Warum die neue Saison für Mats Hummels so besonders wird

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Newcastles Interesse an Thorgan Hazard ist eine Chance für den BVB

von Stefan Rommel