Amira Mohamed Ali

Amira Mohamed Ali ‐ Steckbrief

Name Amira Mohamed Ali
Beruf Politikerin, Anwältin
Geburtstag
Sternzeichen Steinbock
Geburtsort Hamburg
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Familienstand verheiratet
Geschlecht weiblich
Haarfarbe braun
Augenfarbe blau

Amira Mohamed Ali ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Amira Mohamed Ali ist eine deutsche Politikerin und seit November 2019 Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag.

Mohamed Ali wurde am 16. Januar 1980 in Hamburg geboren. Ihr Vater stammt aus Ägypten, ihre Mutter aus Deutschland. Nachdem sie 1998 die Schule mit dem Abitur beendete, absolvierte sie ein Jura-Studium an den Universitäten Heidelberg und Hamburg. Ihr Rechtsreferendariat leistete sie von 2005 bis 2007 am Oberlandesgericht Oldenburg ab. Seit 2008 ist Mohamed Ali als Rechtsanwältin zugelassen. Bis 2017 war sie als Syndikusanwältin und Vertragsmanagerin bei einem Automobilzulieferer tätig.

Seit 2015 ist sie Vorstandsmitglied der Linken im Kreisverband Oldenburg/Ammerland in Niedersachsen. 2016 kandidierte sie erstmals für ein politisches Amt und trat zur Kommunalwahl auf Listenplatz 2 im Wahlbereich VI der Stadt Oldenburg an. Die Linke konnte bei dieser Wahl ihr bis dato bestes Ergebnis erzielen.

Bei der Bundestagswahl 2017 trat Mohamed Ali schließlich als Direktkandidatin für den Wahlkreis 27 an und wurde auf Platz 5 der niedersächsischen Landesliste und somit in den Bundestag gewählt. Sie ist Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz sowie für Ernährung und Landwirtschaft.

Am 12. November 2019 wurde Amira Mohamed Ali neben Dietmar Bartsch zur Co-Vorsitzenden der Linken-Fraktion gewählt und trat somit die Nachfolge von Sara Wagenknecht an.

Amira Mohamed Ali ist verheiratet und lebt seit 2005 in Oldenburg.

Amira Mohamed Ali ‐ alle News

Kritik Maybrit Illner

Angriffe auf Russland? Militärexperte weist Linken-Fraktionschefin zurecht

von Thomas Fritz
Politik

Graichen-Aus sorgt für Zwist in der Ampel

Kritik Anne Will

Robin Alexander: "Grüne finden schlafwandlerisch Thema, das Leute nervt"

von Marie Illner
Diplomatie

Linksfraktion: Bundestag muss gegen Melnyk protestieren

Kritik Maybrit Illner

Verhandlungen mit Putin: Gäste streiten über Zeitpunkt und mögliche Risiken

von Marie Illner
Kritik Hart aber fair

Hilfe durch deutsche Soldaten und Atomwaffen? Wo Melnyk eine klare Grenze zieht

von Marie Illner
Waffenlieferungen

Schlagabtausch im Bundestag

von Fabian Busch
Interview Linke

Dietmar Bartsch: "Es wird eine Zeit nach Putin geben, Gott sei Dank!"

von Fabian Busch
Krieg in der Ukraine

Selenskyj feiert Panzerkoalition - und fordert Flugzeuge und Raketen

Politik

"Schmierentheater"? Forderungen nach Ende des Streits um Bürgergeld werden laut

Kritik Maischberger

Beim Thema Waffenlieferungen geraten Röttgen und Mohamed Ali aneinander

von Marie Illner
Politik

Nach Eklat um Wagenknecht-Rede im Bundestag: Bricht die Linke auseinander?

von Marie Illner
Politik

Linksfraktion verhindert Eklat über Wagenknecht - Brandbrief der Landeschefs

Politik

Linksfraktionschefin hält Lage ihrer Partei für "hochbrisant"

Politik

Linke-Chef: Rede wie von Wagenknecht darf sich nicht wiederholen

Energiekrise

Linke startet in Leipzig "heißen Herbst" - aber auch Rechte trommeln zum Protest

Entlastungspaket

Wer bekommt was? Über welche Entlastungen die Koalition nun diskutiert

Kritik Hart aber fair

Linkspolitikerin Ali ist schockiert über Aussagen eines Wirtschaftsexperten

von Marie Illner
Generaldebatte im Bundestag

Scholz zeigt sich ungewöhnlich emotional – und hat Neuigkeiten parat

von Fabian Busch
Sondervermögen

Streit ums Sondervermögen Bundeswehr: Stehen die 100 Milliarden auf der Kippe?

von Fabian Busch
Analyse Parteien

Für Die Linke geht es um alles: Eine Partei zwischen Zerfall und Erneuerung

von Okan Bellikli und Fabian Busch
Linkspartei

Rücktritt, Sexismus-Vorwürfe, Grabenkämpfe: Linke steht vor einem Scherbenhaufen

Die Linke

Mitgründer und Ex-Parteichef Oskar Lafontaine tritt aus der Linkspartei aus

Politik

AfD-Politiker Martin Hess soll Bundestagsinnenausschuss führen

Corona-Pandemie

Erste Branche fordert Schadenersatz wegen Einführung der 2G-Regelung

von Merja Bogner und Malte Schindel