• 19:05 Uhr: ➤ Dänen bangen um Eriksen-Einsatz
  • 16:46 Uhr: Englands Gordon nach Fahrrad-Unfall: "Wollte Video drehen"
  • 14:35 Uhr: Schiedsrichter-Chef: "Kontroverse" Szene mit Beier
  • 12:54 Uhr: Deutscher Schiedsrichter im EM-Achtelfinale im Einsatz
  • 12:20 Uhr: DFB-Star Andrich: Mit neuer Frisur ins Viertelfinale?
  • 11:53 Uhr: Rüdiger zum Start des Abschlusstrainings dabei
  • 08:34 Uhr: Gelsenkirchen kommt England-Fans entgegen
  • 06:06 Uhr: Überraschungsbesuch von Kontra K im DFB-Camp
  • 05:30 Uhr: Englands Spieler stehen hinter Southgate

Mehr News zur Fußball-EM

➤ Dänen bangen um Einsatz von Starspieler Eriksen

  • 19:04 Uhr

Die dänische Nationalmannschaft bangt vor dem EM-Achtelfinale gegen Deutschland am Samstag in Dortmund um den Einsatz von Führungsspieler Christian Eriksen. Wie Nationalcoach Kasper Hjulmand am Freitagabend bestätigte, klagt der Mittelfeldmann von Manchester United und Rekordnationalspieler des EM-Halbfinalisten von 2021 über Magen- und Darmprobleme und hatte deshalb am Morgen auf das Training verzichtet. "Es geht ihm wieder besser. Wir erwarten, dass er morgen spielen kann", sagte Hjulmand.

Der Spielmacher trat die Reise vom Teamcamp im baden-württembergischen Freudenstadt nicht gemeinsam mit der Mannschaft im Charterflieger an, sondern fuhr mit dem Auto. Am Abend sollte er zur Mannschaft stoßen. "Wir wollten nicht, dass er mit den anderen Spielern reist", erklärte Hjulmand.

Noch nicht auf dem Weg der Besserung scheint Thomas Delaney zu sein, der unter ähnlichen Problemen wie Eriksen leidet. Ob der ehemalige Bremer und Dortmunder Profi wie angedacht den gesperrten Mittelfeldspieler Morten Hjulmand ersetzen kann, ließ der dänische Coach offen: "Wir haben für jeden Spieler einen Plan B." (dpa/sid)

Das Achtelfinale Deutschland gegen Dänemark können Sie im Live-Ticker hier bei uns mitverfolgen.

+++

Die weiteren EM-News vom 28. Juni:

Englands Gordon nach Fahrrad-Unfall: "Wollte Video drehen"

  • 16:46 Uhr

Pfeile werfen klappte für Anthony Gordon deutlich besser als Fahrrad fahren. Problemlos brachte der 23 Jahre alte Stürmer im englischen Trainingscamp das übliche Darts-Duell mit einem Journalisten hinter sich. Ein gemeinsamer Erholungstrip der "Three" Lions auf dem Fahrrad in der Idylle Thüringens in dieser Woche war nicht so glimpflich für Gordon geendet.

Englands Nationalspieler Anthony Gordon
Die Wunde an Gordons Kinn ist deutlich zu sehen. © IMAGO/Dave Shopland/Shutterstock

"Ich bin bergab gefahren und wollte ein Video für meine Familie machen. Plötzlich lag ich auf dem Boden. Ich habe einige Schrammen, aber es ist nicht allzu schmerzhaft", sagte Gordon am Freitag in Blankenhain. Bei dem Unfall hatte er am Kinn und an den Armen sichtbare Spuren davongetragen.

Offenbar hatte sich der Profi von Newcastle United nicht genau genug mit den Bremsen das Fahrrad beschäftigt. "Die E-Bikes sind deutlich schneller als die normalen Fahrräder. Die Vorderbremse ist normalerweise rechts in England. Darum habe ich die Bremse links gedrückt – ich wurde nicht langsamer, sondern habe abrupt gestoppt", berichtete Gordon, der es ein paar Tage später schon wieder mit Humor nehmen konnte. (dpa)

+++

Schiedsrichter-Chef: "Kontroverse" Szene mit Beier

  • 14:35 Uhr

Uefa-Schiedsrichter-Chef Roberto Rosetti hat die Aufregerszene im deutschen EM-Spiel gegen die Schweiz mit dem gehaltenen Maximilian Beier als "kontrovers" bezeichnet.

Der eingewechselte Beier war in der Schlussphase des 1:1 am vergangenen Sonntag im Strafraum von Gegenspieler Silvan Widmer von hinten klar gehalten worden, Schiedsrichter Daniele Orsato wertete das aber nicht als elfmeterwürdiges Foulspiel. Zu diesem Zeitpunkt führte die Schweiz, der Ausgleich durch Niclas Füllkrug fiel erst in der Nachspielzeit.

Es habe sicher das Halten gegeben, sagte Rosetti. "Es war ein möglicher Elfmeter, aber Orsato hat entschieden, dass es nicht genug war." Das Thema Halten im Strafraum sei vor dem Turnier diskutiert worden, "das ist ein wichtiges Thema", sagte der frühere Top-Schiedsrichter. "Wir hatten ein paar kontroverse Vorfälle, dieser gehörte dazu." (dpa)

+++

Deutscher Schiedsrichter im EM-Achtelfinale im Einsatz

  • 12:54 Uhr

Der deutsche Schiedsrichter Felix Zwayer kommt im Achtelfinale zu seinem dritten Einsatz bei dieser EM. Der 43-Jährige werde die Partie von Rumänien gegen die Niederlande am 2. Juli in München leiten, sagte Roberto Rosetti, Schiedsrichterchef der Europäischen Fußball-Union Uefa, am Freitag. Zwayer war zuvor in der Gruppenphase bei den Partien Türkei gegen Portugal (0:3) und Italien gegen Albanien (2:1) zum Einsatz gekommen.

Zweiter deutscher Schiedsrichter beim Turnier ist Daniel Siebert (40), der bislang die Spiele Georgien gegen Tschechien (1:1) und Slowakei gegen Rumänien (1:1) geleitet hatte. Welche Schiedsrichter beim Turnier nicht mehr zum Einsatz kommen, ließ Rosetti offen.

Die Unparteiischen, die nicht mehr berücksichtigt werden, hätten keine schlechte Leistung gezeigt, sagte der Italiener, aber andere Schiedsrichter seien eben besser gewesen. Einem Schiedsrichter zu sagen, dass das Turnier vorbei ist, sei "sehr, sehr hart"

Im Regelfall gibt die Uefa die Schiedsrichteransetzungen zwei Tage vor dem Spiel bekannt. Die Einsatzchancen der deutschen Referees hängen dabei stark vom Abschneiden der Nationalmannschaft ab – kein Unparteiischer darf eine Partie mit Beteiligung seines Nationalverbands leiten., sagte der frühere Top-Schiedsrichter. (dpa)

+++

DFB-Star Andrich: Mit neuer Frisur ins Viertelfinale?

  • 12:20 Uhr

Wer ist der Typ mit dem hellen Schopf? Nein, kein neuer Spieler im EM-Kader von Julian Nagelsmann. Aber offensichtlich war wieder ein Friseur im Teamquartier der Nationalmannschaft. Robert Andrich lief am Freitag beim Abschlusstraining für das Achtelfinale gegen Dänemark mit gefärbter Mähne auf.

Robert Andrich im Abschlusstraining mit neuer Frisur.
Robert Andrich im Abschlusstraining mit neuer Frisur. © picture alliance/GES/Markus Gilliar

So ganz klar war die Farbmischung nicht. Blond? Eher Platin, wie einst bei Bastian Schweinsteiger, bevor dieser in noch jungen Jahren in Natur ergraute. Doch Andrich war offensichtlich nicht der einzige Nationalspieler, der den Coiffeur buchte. Toni Kroos und Kai Havertz hatten die Seiten deutlich kurz rasiert.

Friseur und Fußball-Profis, das ist schon lange eine vieldiskutierte Geschichte. Emre Can hatte nach dem EM-Start zum Thema klargemacht, dass bei den Kurzhaarschnitten der heutigen Fußballer regelmäßige Schnitte einfach notwendig seien. "Jeder will frisch aussehen", sagte der Dortmunder. (dpa)

+++

Rüdiger zum Start des Abschlusstrainings dabei

  • 11:53 Uhr

DFB-Abwehrchef Antonio Rüdiger ist zum Start des Abschlusstrainings vor dem EM-Achtelfinale gegen Dänemark auf dem Platz dabei gewesen. Der angeschlagene Innenverteidiger machte am Freitagvormittag in Herzogenaurach das Aufwärmen mit. Nach seiner Zerrung im Oberschenkel waren bei ihm bei den ersten Übungen keine Probleme zu erkennen. Allerdings waren nur die ersten 15 Minuten der Einheit für die Medien einsehbar.

Antonio Rüdiger am Freitagmittag im Abschlusstraining des DFB.
Antonio Rüdiger am Freitagmittag im Abschlusstraining des DFB. © picture alliance/GES/Markus Gilliar

Ob Rüdiger nach seiner beim 1:1 gegen die Schweiz zugezogenen Verletzung am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) in Dortmund aufläuft, wird sich aber wohl erst am Spieltag entscheiden. Bundestrainer Julian Nagelsmann muss im Abwehrzentrum schon den nach zwei Gelben Karten gesperrten Jonathan Tah ersetzen.

Für den Leverkusener dürfte der Dortmunder Nico Schlotterbeck in die Startformation rücken. Nagelsmann hatte Schlotterbeck schon gegen die Schweiz für Tah eingewechselt, um dem BVB-Profi einige Minuten Spielrhythmus zu geben. (dpa)

+++

Gelsenkirchen kommt England-Fans entgegen

  • 08:34 Uhr

Nach der heftigen Kritik beim ersten England-Spiel öffnet Gelsenkirchen die Innenstadt für die Fans der Three Lions. Vor dem Achtelfinale am Sonntag (18.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) zwischen dem Weltmeister von 1966 und der Slowakei in der Schalker Arena kündigte die Stadt an, dass die englischen Anhänger am offiziellen EM-Fantreffpunkt auf dem zentralen Heinrich-König-Platz feiern dürfen - bei Bier mit normalem Alkoholgehalt.g

Bei der Auftaktpartie gegen Serbien (1:0) waren die Fans von der Insel wegen Sicherheitsbedenken aus der Innenstadt auf die Trabrennbahn mit einem eigens aufgebauten Public-Viewing-Angebot verbannt worden. Die Stadtverwaltung begründete ihre Kehrtwende damit, dass sie damit "dem ausdrücklichen Wunsch des englischen Fußballverbandes und der englischen Fanverbände" entspreche.

Viele Fans hatten vor allem das Abreisechaos nach dem Spiel kritisiert, als es mehr als zwei Stunden dauerte, vom Stadion zum Hauptbahnhof zu kommen. Ursprünglich hatten Stadt und Polizei erklärt, dass eine Fanzone in der Innenstadt nicht verantwortbar sei, weil der Heinrich-König-Platz zu wenig Raum biete. Sogar Parallelen zur Loveparade-Katastrophe in Duisburg wurden gezogen. In der Arena war nur Bier mit 2,5 Prozent Alkohol ausgeschenkt worden.

Möglicherweise spielten auch die Debatten um das Image von Gelsenkirchen eine Rolle. Die Stadt war in den Sozialen Netzwerken als "Drecksloch" verspottet worden. Bei den weiteren Vorrundenspielen in der Schalker Arena zwischen Italien und Spanien sowie Portugal und Georgien herrschte jedoch schon Stunden vor dem Anpfiff eine ausgelassene Stimmung, weil Fans sowohl in der Gelsenkirchener Innenstadt als auch im zweiten zentralen Stadtteil Buer friedlich und fröhlich feierten. In Buer wird der Fantreffpunkt der Slowaken eingerichtet. (sid)

+++

Überraschungsbesuch im DFB-Camp

  • 06:06 Uhr

Musikalische Motivation für die K.o.-Runde: Der Rapper Kontra K hat die deutschen Fußballer persönlich auf das EM-Achtelfinale gegen Dänemark eingestimmt. Der Musiker besuchte die Nationalmannschaft am Donnerstag im Teamquartier in Herzogenaurach. Das bestätigte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) dem SID, nachdem zuerst die Bild-Zeitung darüber berichtet hatte. Bei einem "kleinen Geheim-Konzert" habe der Berliner auch den Song "Erfolg ist kein Glück" vor dem Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann performt, schrieb die Bild.

Kontra K live auf dem urricane Festival © IMAGO/Future Image/IMAGO/Rudi Keuntje

Das Lied begleitet die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) bereits das gesamte Turnier. Nagelsmann outete sich bereits in der Vergangenheit als Fan, der Song ("Erfolg ist kein Glück. Sondern nur das Ergebnis von Blut, Schweiß und Tränen. Das Leben zahlt alles mal zurück. Es kommt nur ganz darauf an, was du bist – Schatten oder Licht?") wird auf Wunsch der Mannschaft auch vor den EM-Spielen beim Aufwärmen im Stadion gespielt.

Kontra K, der mit bürgerlichem Namen Maximilian Diehn heißt, veröffentlichte auf Instagram ein kurzes Video. Dieses zeigt, wie der 36-Jährige auf dem Fahrrad durch das Teamcamp radelt. Deutschland kämpft am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und Magenta TV) in Dortmund gegen Dänemark um den Einzug ins Viertelfinale. (sid)

+++

Englands Spieler stehen hinter Southgate

  • 05:30 Uhr

Englands Innenverteidiger Marc Guehi kann die derzeitige Kritik an Gareth Southgate nicht teilen und hat den Cheftrainer nach der schwachen EM-Vorrunde explizit verteidigt. "Er ist fantastisch für England. Wenn man sich seine Bilanz ansieht, spricht das absolut für sich", sagte Guehi im Trainingscamp der Three Lions in Blankenhain. In den vergangenen Tagen war wieder einmal eine Debatte über den destruktiven Spielstil und die mutlose Ausrichtung von Southgate entbrannt.

Sollte der EM-Zweite von 2021 in der K.o.-Phase ausscheiden, gilt ein Aus des ehemaligen Profis nach knapp acht Jahren als beschlossen. "Jeder steht hinter dem Trainer und wir haben eine sehr eng verbundene Gruppe, die sich nur auf die nächste Aufgabe konzentriert. Jeder schätzt ihn, besonders ich", sagte Guehi, der beim laufenden Turnier Stammspieler in der Innenverteidigung ist. Der 23-Jährige folgt auf Harry Maguire, der vor der EM wegen körperlichen Problemen aus dem Kader gestrichen wurde. England trifft am Sonntag (18.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) in Gelsenkirchen im Achtelfinale auf die Slowakei. (dpa)

Foden vor Rückkehr ins Training

  • 04:15 Uhr

Englands Offensivstar Phil Foden soll übereinstimmenden britischen Medienberichten zufolge am Freitag in das Training der Fußball-Nationalmannschaft zurückkehren. Foden war für die Geburt seines dritten Kindes in die Heimat gereist. Nach Angaben des Verbands FA hatte der 24-Jährige das EM-Teamquartier der Engländer im thüringischen Blankenhain für eine "drängende Familienangelegenheit" verlassen. (dpa)

+++

Mit Material von SID, AFP und DPA.
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.