Lena Oberdorf

Lena Oberdorf ‐ Steckbrief

Name Lena Oberdorf
Bürgerlicher Name Lena Sophie Oberdorf
Beruf Fußballspielerin
Geburtstag
Sternzeichen Schütze
Geburtsort Gevelsberg
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 174 cm
Familienstand liiert
Geschlecht weiblich
Haarfarbe braun
Augenfarbe braun
Links Instagram-Account von Lena Oberdorf

Lena Oberdorf ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Die deutsche Fußballspielerin Lena Oberdorf zählt zu den größten Talenten im deutschen Fußball. Sie ist Spielerin beim VfL Wolfsburg und deutsche Nationalspielerin, die sowohl in der Abwehr als auch im Mittelfeld glänzt.

Lena Sophie Oberdorf kam am 19. Dezember 2001 in Gevelsberg in Nordrhein-Westfalen zur Welt, wuchs dort mit ihrem älteren Geschwistern Tim und Julia auf, die ebenfalls erfolgreiche Sportler sind: Tim Oberdorf ist beim Zweitligisten Fortuna Düsseldorf unter Vertrag, Julia Oberdorf spielt in der zweiten Bundesliga American Football.

Angeregt durch ihre Geschwister startete Lena Oberdorf ihre Fußballkarriere schon im Alter von fünf Jahren beim TuS Ennepetal und zeigte bereits früh großes Talent. Ihr Jugendtraining absolvierte sie bei der TSG Sprockhövel und spielte bereits als 12-Jährige in der U15-Nationalmannschaft. Ein Jahr später wurde sie mit ihrer Mannschaft Zweite beim "Nordic Cup" der U16-Nationalmannschaften. Mit 13 Jahren trat sie dem Nachwuchsprogramm des VfL Wolfsburg bei und durchlief dort verschiedene Jugendmannschaften.

2018, im Alter von 15 Jahren, unterschrieb Oberdorf einen Dreijahresvertrag beim Bundesligisten SGS Essen. Bereits bei ihrem ersten Spieleinsatz im DFB-Pokal 2018 schoss sie gegen den SV Henstedt-Ulzburg zwei Tore. Auch bei ihrem ersten Bundesliga-Einsatz gegen den MSV Duisburg gelangen Lena Oberdorf im Spiel zwei Treffer.

Nach weiteren Erfolgen in den Jugend-Nationalmannschaften etablierte sie sich 2018 für die U20-Nationalmannschaft und nahm als jüngste deutsche Spielerin an der WM in Frankreich teil. Im selben Jahr berief Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg sie ins Wintertrainingslager nach Marbella.

Mit 19 Jahren, zur Saison 2020/21, wechselte Oberdorf nach ihrem Abitur zum VfL Wolfsburg, unterschrieb dort zunächst einen Dreijahresvertrag, der inzwischen bis 2025 verlängert wurde. Mit dem VfL Wolfsburg holte sie dreimal den DFB-Pokal und 2022 wurde sie Deutschen Meisterin.

2019 debütierte Lena Oberdorf mit 17 Jahren für die Nationalelf bei der Weltmeisterschaft in Frankreich und brach damit den Rekord als jüngste Spielerin bei diesem Turnier. Trotzdem sie sich als feste Größe in der Defensive etablierte, gelang ihr das erste Tor in der EM-Qualifikation im Spiel gegen die Ukraine. 2022 spielte sie bei der EM in England, kam dort in fünf von sechs Spielen zum Einsatz und wurde dort zur besten Nachwuchsspielerin des Turniers gewählt.

2023 wurde sie für die WM in Australien und Neuseeland von Trainerin Martina Voss-Tecklenburg ins deutsche Team berufen.

Lena Oberdorf wurde dreifach mit der Fritz-Walter-Medaille - 2018 in Bronze, 2019 in Silber, 2020 in Gold – ausgezeichnet. 2022 wurde ihr Spruch "Frauenfußball, Männerfußball – es ist ein Fußball" beim "Deutschen Fußball-Kulturpreis 2022" als "Fußballspruch des Jahres" ausgezeichnet.

Lena Oberdorf lebt in Wolfsburg, sie lebt in einer lesbischen Beziehung mit ihrer Freundin Kimberly.

Lena Oberdorf ‐ alle News

Nationalmannschaft

Nach Verletzungs-Schock: DFB-Star Oberdorf gibt leichte Entwarnung

Fußball

Trotz Oberdorf-Schock: DFB-Fußballerinnen lösen in Polen EM-Ticket

Fußball

DFB-Frauen im Dauer-Stress: Viermal EM-Quali vor Olympia

Frauen-Bundesliga

Drohender Machtwechsel und ein Absteiger im Rampenlicht

von Justin Kraft
Frauen-Bundesliga

Lena Oberdorf schildert Anfeindungen: "Bin nicht der menschliche Mülleimer"

Fußball

Superstürmerin verlässt den VfL Wolfsburg

Transfermarkt

Ewa Pajor soll den VfL Wolfsburg für eine Rekord-Ablöse verlassen

DFB-Team

Kleiner Kader, große Auswahl: Wie Hrubesch für Olympia plant

EM-Quali

Lea Schüller trifft doppelt: DFB-Elf siegt gegen Island

Analyse Nationalteam

Wer im DFB-Team jetzt Verantwortung übernehmen muss

von Michael Schleicher
Nationalmannschaft

Kapitänin für EM-Qualifikationsspiel gegen Österreich steht fest

Nationalteam

Ohne Popp und Huth: Wer bekommt die Kapitäninnenbinde beim DFB?

Analyse Bundesliga

Meisterschaft durch! Darum ist der FC Bayern das Maß aller Dinge in Deutschland

von Justin Kraft
Bundesliga

Wolfsburgerinnen fordern FC Bayern: Ein Spitzenspiel mit reichlich Brisanz

FC Bayern

Giulia Gwinn sieht Wechsel von Oberdorf als Zeichen

Analyse Bundesliga

Geplante DFB-Reform: Fluch und Segen für den deutschen Fußball?

von Justin Kraft
Analyse DFB-Team

Weg vom Angsthasenfußball, hin zum Meilenstein

von Victoria Kunzmann
DFB-Team

Was verdienen Deutschlands Fußballerinnen?

von Sabrina Schäfer
DFB-Team

DFB-Frauen feiern "Abriss"-Party: Die Bilder sprechen Bände

Nationalmannschaft

Deutschland holt sich das Olympia-Ticket

von Julian Münz
Analyse Fußball

Erste Chance auf Olympia vertan

von Annika Becker (FRÜF)
Interview Bundesliga der Frauen

Michaela Specht von der TSG Hoffenheim: "Es passt noch nicht alles zusammen"

von Annika Becker (FRÜF)
Nationalteam

"Mir geht's um die Mädels": Hrubesch und der Olympia-Traum

Bundesliga

Wolfsburg-Trainer über wechselnde Oberdorf: "Klare Erwartungshaltung"

DFB-Team

Bundestrainer Hrubesch über Oberdorf-Transfer: "Normaler Vorgang"

von Michael Schleicher