Lena Oberdorf

Lena Oberdorf ‐ Steckbrief

Name Lena Oberdorf
Bürgerlicher Name Lena Sophie Oberdorf
Beruf Fußballspielerin
Geburtstag
Sternzeichen Schütze
Geburtsort Gevelsberg
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 174 cm
Familienstand liiert
Geschlecht weiblich
Haarfarbe braun
Augenfarbe braun
Links Instagram-Account von Lena Oberdorf

Lena Oberdorf ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Die deutsche Fußballspielerin Lena Oberdorf zählt zu den größten Talenten im deutschen Fußball. Sie ist Spielerin beim VfL Wolfsburg und deutsche Nationalspielerin, die sowohl in der Abwehr als auch im Mittelfeld glänzt.

Lena Sophie Oberdorf kam am 19. Dezember 2001 in Gevelsberg in Nordrhein-Westfalen zur Welt, wuchs dort mit ihrem älteren Geschwistern Tim und Julia auf, die ebenfalls erfolgreiche Sportler sind: Tim Oberdorf ist beim Zweitligisten Fortuna Düsseldorf unter Vertrag, Julia Oberdorf spielt in der zweiten Bundesliga American Football.

Angeregt durch ihre Geschwister startete Lena Oberdorf ihre Fußballkarriere schon im Alter von fünf Jahren beim TuS Ennepetal und zeigte bereits früh großes Talent. Ihr Jugendtraining absolvierte sie bei der TSG Sprockhövel und spielte bereits als 12-Jährige in der U15-Nationalmannschaft. Ein Jahr später wurde sie mit ihrer Mannschaft Zweite beim "Nordic Cup" der U16-Nationalmannschaften. Mit 13 Jahren trat sie dem Nachwuchsprogramm des VfL Wolfsburg bei und durchlief dort verschiedene Jugendmannschaften.

2018, im Alter von 15 Jahren, unterschrieb Oberdorf einen Dreijahresvertrag beim Bundesligisten SGS Essen. Bereits bei ihrem ersten Spieleinsatz im DFB-Pokal 2018 schoss sie gegen den SV Henstedt-Ulzburg zwei Tore. Auch bei ihrem ersten Bundesliga-Einsatz gegen den MSV Duisburg gelangen Lena Oberdorf im Spiel zwei Treffer.

Nach weiteren Erfolgen in den Jugend-Nationalmannschaften etablierte sie sich 2018 für die U20-Nationalmannschaft und nahm als jüngste deutsche Spielerin an der WM in Frankreich teil. Im selben Jahr berief Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg sie ins Wintertrainingslager nach Marbella.

Mit 19 Jahren, zur Saison 2020/21, wechselte Oberdorf nach ihrem Abitur zum VfL Wolfsburg, unterschrieb dort zunächst einen Dreijahresvertrag, der inzwischen bis 2025 verlängert wurde. Mit dem VfL Wolfsburg holte sie dreimal den DFB-Pokal und 2022 wurde sie Deutschen Meisterin.

2019 debütierte Lena Oberdorf mit 17 Jahren für die Nationalelf bei der Weltmeisterschaft in Frankreich und brach damit den Rekord als jüngste Spielerin bei diesem Turnier. Trotzdem sie sich als feste Größe in der Defensive etablierte, gelang ihr das erste Tor in der EM-Qualifikation im Spiel gegen die Ukraine. 2022 spielte sie bei der EM in England, kam dort in fünf von sechs Spielen zum Einsatz und wurde dort zur besten Nachwuchsspielerin des Turniers gewählt.

2023 wurde sie für die WM in Australien und Neuseeland von Trainerin Martina Voss-Tecklenburg ins deutsche Team berufen.

Lena Oberdorf wurde dreifach mit der Fritz-Walter-Medaille - 2018 in Bronze, 2019 in Silber, 2020 in Gold – ausgezeichnet. 2022 wurde ihr Spruch "Frauenfußball, Männerfußball – es ist ein Fußball" beim "Deutschen Fußball-Kulturpreis 2022" als "Fußballspruch des Jahres" ausgezeichnet.

Lena Oberdorf lebt in Wolfsburg, sie lebt in einer lesbischen Beziehung mit ihrer Freundin Kimberly.

Lena Oberdorf ‐ alle News

Fußball

Nationalspielerin Nüsken: Bedingungen in England besser

Fußball

Hrubesch über Neuling Senß: "Ist ziemlich griffig"

Fußball

Popp führt deutsches Aufgebot gegen Dänemark und Wales an

Fußball

Vor Hrubesch: Bayern-Fußballerinnen schlagen Wolfsburg

DFB-Team

Nationalspielerinnen zeigen kaum Mitgefühl für Martina Voss-Tecklenburg

DFB

Erste Nationalspielerin äußert sich kritisch zu Voss-Tecklenburg

Ballon d'Or

Eine Ohrfeige für Cristiano Ronaldo

Kritik WM 2023

Neumann, immer wieder Neumann

von Matthias Kohlmaier
WM 2023

Für Deutschland ist die WM vorbei

von Christian Stüwe
WM 2023

Die WM-News vom 31. Juli bis zum 2. August zum Nachlesen

von Ludwig Horn und Jörg Hausmann
WM 2023

Traumtor vom Wunderkind und Last-Minute-Schock: DFB-Team kassiert bittere Pleite

von Victoria Kunzmann
Analyse WM 2023

Szene in zweiter Hälfte macht Dilemma des DFB-Teams deutlich

von Justin Kraft
WM 2023

Schock in der 97. Minute! DFB-Team muss bittere Pleite einstecken

von Julian Münz
WM 2023

WM-News zum Nachlesen: Argentinierin wird wegen Ronaldo-Tattoo attackiert

von Ludwig Horn, Jörg Hausmann und Julian Münz
WM 2023

WM-News zum Nachlesen: Freiburgerin Minge reist von Fußball-WM ab

WM 2023

WM-News vom 20. Juli zum Nachlesen: Aufstellungs-Schock bei den DFB-Frauen

Champions League

Wölfinnen verspielen Führung: Wie es dazu kommen konnte

von Justin Kraft
Analyse Champions League

Vorteil verschenkt! Wolfsburg muss sich nach Spiel gegen Arsenal ärgern

von Justin Kraft
Analyse Nationalteam

DFB-Team vergeigt Marozsan-Abschied - ARD mit unwürdiger Berichterstattung

von Justin Kraft
Champions League

Wolfsburg besiegt PSG - Oberdorf sorgt für Riesenüberraschung

Analyse Fußball

Crunchtime bei den Damen: Wie bereit sind die deutschen Spitzenklubs?

von Justin Kraft
Fussball der Frauen

FC Bayern: Spielabsage mit bösen Folgen? Erkenntnisse zum Bundesliga-Spieltag

von Justin Kraft
Video Fußball

Zwei deutsche Spielerinnen für Wahl zur Weltfußballerin nominiert

Fußball

Deutschland zahlt in den USA Lehrgeld: Fünf Erkenntnisse vor dem WM-Jahr

von Justin Kraft
Bundesliga der Frauen

FC Bayern erst am Anfang: Wolfsburg ist immer noch ein anderes Kaliber

von Justin Kraft