Youssoufa Moukoko

Youssoufa Moukoko ‐ Steckbrief

Name Youssoufa Moukoko
Beruf Fußballspieler
Geburtstag
Sternzeichen Skorpion
Geburtsort Yaoundé, Kamerun
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland, Kamerun
Größe 179 cm
Gewicht 72 kg
Familienstand ledig
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Augenfarbe braun
Links Instagramprofil von Youssoufa Moukoko

Youssoufa Moukoko ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Youssoufa Moukoko zählt zu den vielversprechenden jungen Gesichtern in der deutschen Fußballwelt. Im Sturm und im Mittelfeld überzeugt der deutsch-kamerunische Spieler. Seit 2016 gehörte er dem Nachwuchs von Borussia Dortmund an – und wurde mit gerade einmal 16 Jahren Spieler in der Bundesliga und der Champions League.

Youssoufa Moukoko wurde 2004 in Kameruns Hauptstadt Yaoundé geboren. Dort lebte er gemeinsam mit seinen Eltern und vier Geschwistern bis zu seinem zehnten Lebensjahr. Schon als kleiner Junge träumte Moukoko von einer Karriere als Fußballprofi. Jedoch trainierte der Kicker in Kamerun zunächst auf der Straße. "Wir hatten nur einen Ball, und wenn der weggeschossen wurde, hatten wir keinen Ball mehr. Ich weiß, wie schwer das für viele immer noch ist. Wir hatten keine Fußballschuhe oder Trikots. Mit meinen Freunden rede ich oft über diese Zeit", erzählte er im Mitgliedermagazin Borussia (Ausgabe Dezember 2019).

2014 holte sein Vater, der bereits die deutsche Staatsbürgerschaft besaß, seine Kinder nach Deutschland. Dort fand Moukoko sofort Anschluss und spielte beim FC St. Pauli. Schon schnell zeigte sich in der neuen Heimat, dass ein großes Talent in dem angehenden Teenager steckte. Bereits zwei Jahre später, 2016, wechselte der Spieler in das Nachwuchsteam von Borussia Dortmund. Ein Tor jagte das nächste: Bei den Junioren schoss Youssoufa Moukoko in der Saison 2016/2017 33 Tore in 21 Spielen. Diese Tendenz behielt Moukoko bei: Des Öfteren wurde er zum Saisonende als Schützenkönig geehrt. Insgesamt schaffte er es in der B-Junioren-Bundesliga in 50 Spielen auf 83 Tore.

Mit gerade einmal 14 Jahren stieg Youssoufa Moukoko zu den A-Junioren, also der U19, auf. Die Erfolgsgeschichte ging weiter: Kein anderer Spieler schoss in der Saison 2019/2020 mehr Tore als Moukoko. Er stellte auch einen neuen Liga-Rekord auf, mit 34 Treffern nach 20 Spielen. Als jüngster Spieler in der Geschichte ging er am 17. September 2019 bei der UEFA Youth League auf den Rasen – und schon ein Jahr später wurde er zum jüngsten Spieler in der Bundesliga-Geschichte. Nachdem sein Verein einen Antrag gestellt hatte, dass bereits 16-Jährige in der Profiliga spielen können.

Einen Tag nach seinem 16. Geburtstag stand Moukoko schließlich mit der Trikotnummer 18 neben den BVB-Profis auf dem Rasen. Seinen ersten Einsatz in der Bundesliga hatte er beim Spiel gegen Hertha BSC, bei dem er kurz vor Spielende eingewechselt wurde. Zweieinhalb Wochen darauf gab er sein Debüt in der Champions League. Das erste Tor in der Bundesliga ließ nicht lange auf sich warten. Rund einen Monat nach seinem ersten Einsatz traf er gegen den 1. FC Union Berlin.

Was ist das Erfolgsgeheimnis des jungen Fußballprofis? "Ich verfolge nur meinen Weg", erklärte Youssoufa Moukoko im BVB-Porträt. "Ich habe dafür gearbeitet, dass ich hier bin und jetzt muss ich halt mein Bestes geben." Das Jahr 2021 startete für den Shootingstar von Borussia Dortmund jedoch nicht sonderlich erfreulich: Moukoko soll immer wieder unter Knieproblemen leiden.

Youssoufa Moukoko ‐ alle News

Bundesliga

Bayern kassieren Pleite im Topspiel – BVB zerlegt Augsburg

BVB

Der leise Abschied einer Dortmunder Ikone?

von Stefan Rommel
Analyse BVB

Wird Sebastien Haller zum Dortmunder X-Faktor?

von Stefan Rommel
U21-Nationalmannschaft

U21-Bundestrainer Antonio Di Salvo beruft drei Neue

Nationalmannschaft

Was wird jetzt aus "Borussia Deutschland"?

von Stefan Rommel
Afrika-Cup 2024

Mit Schützenhilfe zum späteren Afrika-Cup-Sieger

von David Bieber
Borussia Dortmund

Füllkrugs BVB-Premiere kommt zur rechten Zeit

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Warum nicht mal das Stuttgarter Modell beim BVB?

von Stefan Rommel
Analyse Borussia Dortmund

BVB-Zwischenzeugnisse: Auch im Angriff hat Dortmund kein Topniveau

von Stefan Rommel
Analyse Borussia Dortmund

Youssoufa Moukoko – Vom Wunderkind zum Bankdrücker?

von Daniel Kugler
Fußball

"Ich stand zweimal richtig": Reitz feiert starkes Debüt für U21

Borussia Dortmund

Sebastien Haller: Raus aus der Reservistenrolle

von Stefan Rommel
Analyse BVB

Auch Dortmunds zweiter Anzug passt: Das Beste aus zwei Welten

von Stefan Rommel
Bundesliga

BVB schlägt in furioser Partie zurück und rettet seine Unschlagbar-Serie

Analyse Borussia Dortmund

Hummels, Reus, Füllkrug: Dortmunds alte Garde geht voran

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Stockende Offensive: Die Probleme um Dortmunds Null-Tore-Sturm

von Stefan Rommel
Kolumne Borussia Dortmund

Moukoko muss weg: Warum der BVB sein Sturmtalent ausleihen sollte

von Pit Gottschalk
Youssoufa Moukoko

Plötzlich wieder wichtig?

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Der Füllkrug-Transfer und die Folgen

von Stefan Rommel
FC Bayern München

Er könnte Neuer gefährlich werden - den Glamour-Faktor bringt seine Freundin mit

von Oliver Jensen
Bundesliga

Borussia Dortmund besiegt Manchester United beim Sabitzer-Debüt

U21-EM

Völler: "Das ist eine Sauerei"

Fußball

"Hart zu begreifen": U21 droht erstes Vorrunden-Aus seit 2013

Fußball

U21: Moukoko und Ngankam nach EM-Auftakt rassistisch beleidigt

Borussia Dortmund

Karim Adeyemi: Vom Sorgenkind zum Hoffnungsträger

von Stefan Rommel