Omid Nouripour

Omid Nouripour ‐ Steckbrief

Name Omid Nouripour
Beruf Politiker
Geburtstag
Sternzeichen Zwillinge
Geburtsort Teheran, Iran
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland, Iran
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe Glatze
Augenfarbe braun
Links Website von Omid Nouripour
Facebook-Account von Omid Nouripour
Twitter-Account von Omid Nouripour

Omid Nouripour ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Omid Nouripour ist ein deutsch-iranischer Politiker und seit Januar 2022 Parteivorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen.

Nouripour flüchtete 1988 während des Golfkrieges, zusammen mit seinen Eltern und seiner Schwester, aus dem Iran nach Frankfurt am Main. Dort erwarb Nouripour das Abitur und begann das Studium der Deutschen Philologie mit den Nebenfächern der Politik- und Rechtswissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz.

1996 wurde Nouripour Mitglied bei der Grünen Jugend und brach zeitgleich sein Studium ab. Bis 2003 engagierte sich Nouripour als hessischer Landesvorsitzender der Grünen Jugend und bei der Migranteninitiative ImmiGrün. Außerdem wurde er 2002 hauptamtliches Mitglied der Grünen, zum Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Migrant*innen und Flüchtlinge gewählt und erhielt die deutsche Staatsbürgerschaft.

Abgeordneter des Bundestages wurde Nouripour bereits 2006 als Mitglied des Europaausschusses. Über die Jahre wurde Nouripour, neben seiner Mitgliedschaft in weiteren Ausschüssen, zum sicherheits- und außenpolitischen Sprecher der Grünen. Das Direktmandat gewann Nouripour bei der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag 2021 im Wahlkreis Frankfurt am Main II.

Im Januar 2022 wurde Omid Nouripour zusammen mit Ricarda Lang zum Parteivorsitzenden der Grünen gewählt.

Privat ist Nouripour verheiratet und hat einen Sohn. Nouripour ist Mitgründer und Vorsitzender des Fanclubs "EVC Bundesadler" Eintracht Frankfurt im deutschen Bundestag. Er ist Muslim und hat sowohl die iranische als auch die deutsche Staatsbürgerschaft.

Omid Nouripour ‐ alle News

Haushalt

Nouripour: Ampel will schnelle Entscheidungen in Haushaltskrise

Schuldenbremse

Grünen-Chef zu Haushaltskrise: Kaputtsparen keine Option

Analyse Parteitag

Die Grünen haben noch nicht fertig

von Fabian Busch
Politik

Nouripour berichtet von schlimmen Folgen seiner Arbeit für Angehörige

Politik

Nouripour kündigt klare Beschlüsse zu Klima und Migration an

Politik

Lang sieht Anlass zu Selbstkritik bei Grünen - Parteitag in Karlsruhe

Kritik Anne Will

Comedian schockt bei "Anne Will" mit schonungsloser Ehrlichkeit

von Marie Illner
Innenpolitik

Grünen-Chef Nouripour fordert "ein Sicherheitsupdate" für Deutschland

Landtagswahl

Rhein will's in Hessen mit der SPD machen – Grüner Nouripour sauer

Kritik Markus Lanz

Flüchtlingstalk bei Lanz: Grünen-Chef warnt vor "brandgefährlicher" Entwicklung

von Natascha Wittmann
Migrationsgifpel

Grüne: Migrationseinigung für Kommunen "großer Schritt nach vorne"

Migrationsgipfel

Nouripour: Nach Migrationsgipfel jetzt in Ruhe Beschlüsse umsetzen

Politik

Grünen-Chef Nouripour will erneut kandidieren

Kritik Hart aber Fair

Eindringliche Warnung von Michel Friedman: "Wir sind nur die Ersten"

von Marie Illner
Politik

Grüne signalisieren Kompromissbereitschaft bei Migrationspakt

Krieg in der Ukraine

Selenskyj: Müssen Terror weltweit bekämpfen – Die Lage im Überblick

Politik

Grünen-Chef Nouripour: Beistand für die Ukraine nicht vergessen

Kritik Maybrit Illner

Terrorexperte gibt ernüchternde Prognose ab

von Marie Illner
Analyse Landtagswahlen

Was das Ampel-Debakel für Regierung und Opposition bedeutet

von Fabian Hartmann , Fabian Busch, Jan-Henrik Hnida und Thomas Eldersch
Wahlen

Grüne sehen Wahlergebnisse nicht als Anlass für Kurswechsel

Kritik Maybrit Illner

Auf eine Frage zur Asylpolitik reagiert Grünen-Chef Nouripour schnippisch

von Marie Illner
Politik

"Ehrenlos": Ton in der Migrationsdebatte wird schärfer

von Fabian Busch
Migrationspolitik

Grüne: In der Flüchtlingspolitik gibt es keine einfachen Lösungen

Migrationspolitik

Nouripour: In Flüchtlingsdebatte über Belastungsgrenze statt Obergrenze sprechen

Krieg in der Ukraine

Weißes Haus bestätigt Selenskyj-Besuch nächste Woche