Robin Alexander

Robin Alexander ‐ Steckbrief

Name Robin Alexander
Beruf Journalist, Autor
Geburtstag
Sternzeichen Stier
Geburtsort Essen, NRW
Staatsangehörigkeit deutsch
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Augenfarbe braun
Links Twitter-Account von Robin Alexander
Website von Robin Alexander

Robin Alexander ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Der deutsche Journalist und Bestseller-Autor Robin Alexander ist seit 2019 stellvertretender Chefredakteur der Welt. Er ist einer der beliebtesten Polit-Talk-Show-Gäste.

Robin Alexander wurde am 13. Mai 1975 in Essen geboren und wuchs in Herne-Eickel als Sohn von Lehrern in einer sozialdemokratischen Familie auf. Er wurde römisch-katholisch erzogen. Alexander war bereits als Schüler journalistisch aktiv, schrieb für die Schülerzeitung und absolvierte Praktika bei Lokalredaktionen.

Nach dem Abitur und dem Zivildienst studierte Robin Alexander Geschichte und Journalismus an der Universität Leipzig. Ab 1998 absolvierte Alexander ein Volontariat bei der "taz" in Berlin und Bonn, arbeitete dort als Reporter und war ab 2005 Redakteur bei "Vanity Fair".

2008 ging Robin Alexander als Redakteur zur "Welt" und "Welt am Sonntag" und war dort ab 2010 für die Berichterstattung über Angela Merkel und das Kanzleramt zuständig. 2017 wurde Robin Alexander mit 42 Jahren bei der Welt Chefreporter, zwei Jahre später stellvertretender Chefredakteur. Er ist zudem häufiger Experten-Gast in zahlreichen Polit-Talk-Shows.

Robin Alexander ist Autor mehrerer Bücher. 2007 veröffentlichte er nach seiner Elternzeit sein erstes Buch "Familie für Einsteiger". Zu seinen erfolgreichen Büchern zählen das 2017 erschiene Werk "Die Getriebenen. Merkel und die Flüchtlingspolitik", das mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste stand und das 2021 erschienene Buch "Machtverfall" über das Ende der Ära Merkel.

Seit 2021 moderiert Robin Alexander mit "Welt"-Chefredakteurin Dagmar Rosenfeld den Podcast "Machtwechsel".

Robin Alexander wurde mit mehreren Preisen geehrt, darunter mit dem "Theodor-Wolff-Preis" und dem "Medienpreis Politik des Deutschen Bundestages".

Robin Alexander lebt mit seiner Frau Astrid und drei Kindern in Berlin-Neukölln

Robin Alexander ‐ alle News

Kritik "Hart aber fair"

Die ewige Debatte um die Leitkultur

von Thomas Fritz
Kritik Maischberger

Kann die Ukraine gewinnen? Kriegsreporterin mit eindeutiger Einschätzung

von Marie Illner
Kritik Markus Lanz

Sahra Wagenknecht enthüllt bei Lanz Kontakt zu Rechtsextremistem

von Natascha Wittmann
Kritik Maybrit Illner

Das kleinlaute Eingeständnis des Friedrich Merz

von Thomas Fritz
Kritik Markus Lanz

Söder richtet einen dringenden Appell an die Ampel

von Natascha Wittmann
Kritik Markus Lanz

Aussage von AfD-Mann Lambrou macht Lanz stutzig

von Natascha Wittmann
Kritik Anne Will

Hässliche Szenen in Berlin-Neukölln: Özdemir lässt mit Forderung aufhorchen

von Thomas Fritz
Kritik Markus Lanz

Kühnert über Merz in Bürgergeld-Diskussion: "Das ist eine glatte Lüge"

von Carmen Schnitzer
Kritik Markus Lanz

"Lasse ich mir nicht gefallen": CDU-Heizungsrebell droht mit neuer Klage

von Natascha Wittmann
Kritik Markus Lanz

Grünen-Politikerin warnt vor Asyl-Fehler, "um bloß nicht die AfD zu stärken"

von Natascha Wittmann
Kritik Anne Will

Robin Alexander: "Grüne finden schlafwandlerisch Thema, das Leute nervt"

von Marie Illner
Maischberger

Sach- statt Geldleistungen für Asylbewerber? Linke und FDP geraten aneinander

von Marie Illner
Kritik Markus Lanz

Habeck verteidigt bei Lanz Ergebnisse des Koalitionsausschusses

von Natascha Wittmann
Kritik Hart aber fair

Göring-Eckardt knöpft sich CSU-Frau vor: "Sie haben es richtig versemmelt"

von Thomas Fritz
Kritik Markus Lanz

Ex-Oligarch warnt: "Wir sollten Angst vor der Deeskalation haben"

von Natascha Wittmann
Kritik Anne Will

FDP-Politiker hält Forderung von Lang für zu kurz gegriffen

von Marie Illner
Kritik Markus Lanz

Anton Hofreiter gerät bei "Markus Lanz" mehrmals in Erklärungsnot

von Natascha Wittmann
Kritik Satirischer Wochenrückblick

Das Kleben der Anderen: Doppelmoral-Dramaqueens gegen Kartoffelbrei-RAF

von Marie von den Benken
Kolumne Satirischer Wochenrückblick

Bye, bye, Richard David Precht: Sag zum Abschied leise Servus TV

von Marie von den Benken
Kritik Anne Will

Spahn angriffslustig: Wohlstandsversprechen der Bundesrepublik "bröckelt"

von Thomas Fritz
Kritik maybrit illner

SPD-Mann Stephan Weil bei "Illner": "Wir sind erst am Anfang der Krise"

von Marie Illner
Kritik Markus Lanz

Wissenschaftler Lesch zum Thema Übergewinnsteuer: "Ich bin ziemlich sprachlos"

von Marie Illner
Kritik Anne Will

"Anne Will" zum Ukraine-Krieg: "Enttäuschung über die Deutschen kaum zu fassen"

von Christian Vock
Kritik Maybrit Illner

Äußerungen von Verteidigungsministerin Lambrecht rufen Kopfschütteln hervor

von Thomas Fritz
Kritik Maischberger.Die Woche

Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann wütend über Aussagen von Putin-Experten

von Marie Illner