• 3. Juni, 16:57 Uhr: Die Stadt Dortmund benutzt Kunstrasen als EM-Wegweiser
  • 3. Juni, 14:43 Uhr: Ter Stegen da: Torhüter-Quartett komplett
  • 3. Juni, 11:22 Uhr: Kreuzbandriss in Italiens EM-Kader
  • 3. Juni, 07:35 Uhr: ➤ Müller richtet Appell an die Fans
  • 2. Juni, 17:04 Uhr: Schockierter Nagelsmann: "Ich finde es rassistisch"

Live-Blog aktualisieren

➤ Thomas Müller richtet eindringlichen Appell an die Fans

  • 3. Juni, 07:35 Uhr

Thomas Müller hat vor dem Start der Heim-EM einen eindringlichen Appell an die deutschen Fans gerichtet. "Ich wünsche mir, dass wir uns als Gastgeber von unserer allerbesten Seite zeigen und die vielen Gäste mit offenen Armen und Herzen in Deutschland begrüßen. Es passiert genügend Mist in der Welt, lasst uns die EM nutzen, um ein positives Zeichen zu setzen. Vereint als Fußballfans und als Menschen", schrieb der 34-Jährige in seinem Newsletter.

Viele junge Fans wollen Autogramme der DFB-Spieler. © IMAGO/Picture Point LE/IMAGO/Roger Petzsche

Beim Start der Vorbereitung hatten 15.000 Fans in Jena ein öffentliches Training der DFB-Auswahl besucht. "Diese enorme Energie der Menschen zu spüren, pusht uns nochmal zusätzlich. Wenn das munter so weitergeht und wir auf dem Fußballplatz auch unseren Teil dazu beitragen, wird es das Fußballfest, das wir uns alle erträumen", betonte Müller.

Im Team spürt der Routinier vom FC Bayern, "dass sich jeder für das große Ziel Heim-EM völlig in den Dienst der Mannschaft stellt, ohne seine eigenen Stärken hintenanzustellen. Wir verstehen uns alle super und ich bin überzeugt, dass wir diese positive Energie auch mit in die Spiele nehmen werden." (SID)

+++

Joshua Kimmich zeigt klare Kante gegen Rassismus

Joshua Kimmich hat sich für Vielfalt in der deutschen Nationalmannschaft ausgesprochen und klare Kante gegen Rassismus gezeigt. Der Bayern-Spieler äußerte sich zu einer Umfrage, in der jeder Fünfte (21 Prozent) angab, dass er es besser wäre, wenn wieder mehr weiße Spieler in der Nationalmannschaft spielen würden.

Die weiteren EM-News vom 31. Mai bis 3. Juni:

Die Stadt Dortmund hat aus dem Fehler von 2006 gelernt

  • 3. Juni, 16:58 Uhr

Mehr als dreieinhalb Kilometer Kunstrasen: Die Stadt Dortmund rollt den Fußballfans zur Europameisterschaft den grünen Teppich aus. Der Oberbürgermeister der EM-Stadt im Ruhrgebiet, Thomas Westphal (SPD), hat die erste Rolle verlegt, wie die Stadt mitteilte. Der 1,33 Meter breite Teppichstreifen soll den Besuchern und Besucherinnen in der Stadt Orientierung geben. So verbindet er den Hauptbahnhof mit der Fanzone und diese mit dem Stadion sowie einer großen Public-Viewing-Leinwand im Westfalenpark. Der Teppich solle zeigen, dass die Wege in Dortmund kurz seien und so den öffentlichen Nahverkehr entlasten, hieß es weiter.

Bis zum 13. Juni, einem Tag vor Turnierbeginn, sollen mehr als 150 Rollen von 25 Metern verlegt sein. Befestigt wird der Belag mithilfe von Aluminiumschienen, Dübeln, Schrauben und Stahlnägeln. Das Material sei strapazierfähig und wetterbeständig - anders als der zur WM 2006 ausgelegte rote Sisalteppich. Dieser habe sich damals bei Nässe ausgedehnt und abgefärbt und sei wegen der roten Farbe als Radweg missverstanden worden. Daher sei dieses Mal die Wahl auf grünen Kunstrasen gefallen, teilte die Stadt mit.

Nach dem Turnier sollen Teile des Teppichs versteigert, weitere dem Recycling zugeführt werden. (dpa)

+++

Ter Stegen da: Torhüter-Quartett komplett

  • 3. Juni, 14:43 Uhr

Das Torhüter-Quartett von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die Heim-EM ist komplett. Marc-André ter Stegen traf am Montag im Team-Quartier in Herzogenaurach ein und bezog das gemeinsame Haus mit den anderen Torhütern Manuel Neuer, Oliver Baumann und Alexander Nübel.

Der 32-Jährige steht aber noch nicht im Kader für das Länderspiel am Montagabend (20:45 Uhr/ARD) in Nürnberg gegen die Ukraine. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) zeigte bei Instagram am Montag ein Video mit Bildern der Ankunft von ter Stegen im Base Camp. Am Trainingsplatz wurde er von seinen Teamkollegen herzlich begrüßt und plauderte mit Nagelsmann.

Ter Stegen hatte vom Bundestrainer nach einer langen Saison und einer Verletzung noch einige Tage Zeit zur Erholung bekommen. Der Schlussmann des FC Barcelona geht als Nummer zwei hinter Neuer in das am 14. Juni beginnende Turnier. (SID)

+++

Italien fällt ein Europa-League-Sieger kurzfristig aus

  • 3. Juni, 11:22 Uhr

Giorgio Scalvini von Europa-League-Sieger Atalanta Bergamo fehlt Titelverteidiger Italien bei der EM in Deutschland. Der Verteidiger hat einen Riss des vorderen Kreuzbandes im linken Knie erlitten. Der 20-Jährige zog sich die schwere Verletzung am Sonntag im Nachholspiel gegen die AC Florenz zu (2:3).

Scalvini, der im letzten Saisonspiel gegen die Fiorentina zum 1:1 traf (32.), war von Nationaltrainer Luciano Spalletti ins Aufgebot des Europameisters berufen worden. Italien muss bei der bevorstehenden EURO bereits ohne Abwehrspieler Francesco Acerbi von Meister Inter Mailand auskommen. Acerbi fällt wegen einer anhaltenden Schambeinentzündung aus. Italien trifft in der Gruppe B auf Albanien, Spanien und Kroatien. (SID)

+++

Bundesliga-Profis tippen auf Deutschland als Europameister

  • 3. Juni, 8:28 Uhr

Ein Großteil der Bundesliga-Profis sieht Deutschland bei der Heim-EM als klaren Favoriten. So gaben 39,2 Prozent bei einer kicker-Umfrage an, dass die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann den Titel holen wird.

Nur 22 Prozent der 227 befragten Erstligaspieler glauben an Frankreich, 15,4 Prozent an England. Lediglich 2,6 Prozent rechnen mit einem deutschen Aus schon in der Vorrunde wie zuletzt bei den Weltmeisterschaften 2018 und 2022. (SID)

+++

Schockierter Nagelsmann: "Ich finde es rassistisch"

  • 2. Juni, 17:04 Uhr

Julian Nagelsmann hat überaus verärgert auf die Störgeräusche vor dem vorletzten EM-Test reagiert. "Ich war schockiert, dass solche Fragen gestellt werden. Ich finde es rassistisch", sagte der Bundestrainer am Sonntag im deutschen EM-Quartier in Herzogenaurach.

Anlass war eine repräsentative Umfrage für die WDR-Sendung "Sport Inside", in der jeder Fünfte sich eine "weißere" Nationalelf gewünscht hatte.

Einen Tag vor dem Duell mit der Ukraine lobte Nagelsmann zunächst Joshua Kimmich für sein "gutes, klares und reflektiertes Statement" zum selben Thema. "Ich sehe es ähnlich, ich finde die Fragestellung Wahnsinn", betonte er.

Der Bundestrainer appellierte: "Wir müssen aufwachen! Es gibt unzählige Menschen in Europa, die flüchten müssen. Ich finde es Wahnsinn, wie verblendet wir da sind." Eine Fußball-Mannschaft wie die DFB-Elf könne "Vorbild sein, wie man verschiedene Kulturen und Hautfarben vereint und an einem gemeinschaftlichen Ziel arbeitet".

Er selbst wolle keinen Spieler mit Wurzeln im Ausland missen, ergänzte der 36-Jährige: "Ich hoffe, nie wieder etwas über so eine scheiß Umfrage lesen zu müssen." (SID)

+++

DFB-Youngster im Kader gegen die Ukraine

  • 2. Juni, 15:49 Uhr

Brajan Gruda und Rocco Reitz dürfen auf ihren ersten Länderspieleinsatz hoffen.

Rocco Reitz und Brajan Gruda im DFB-Training
Rocco Reitz (2.v.l.) und Brajan Gruda (r.) im DFB-Training. Beim Länderspiel gegen die Ukraine stehen die beiden Nachwuchsspieler im Kader von Bundestrainer Julian Nagelsmann. © IMAGO/Eibner-Pressefoto/Memmler

Die U21-Nationalspieler stehen im Kader von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die Begegnung am Montag in Nürnberg gegen die Ukraine. Das teilte Julian Nagelsmann am Sonntag mit. Eine "Einsatzzeit", so der Bundestrainer, sei zumindest "nicht ausgeschlossen".

Ursprünglich sollten der Mainzer Gruda (20) und der Gladbacher Reitz (22) nur im EM-Trainingslager in Blankenhain dabei sein. Bereits in der vergangenen Woche teilte der DFB mit, dass die Nachwuchskräfte nun bis nach der EM-Generalprobe am Freitag in Mönchengladbach gegen Griechenland mitmischen. Große Hoffnungen auf eine EM-Teilnahme dürfen sie sich aber nicht machen. (SID)

+++

Undav neckt "Gangster" Müller

  • 2. Juni, 14:24 Uhr

Mit Routinier Thomas Müller und dem spätberufenen Deniz Undav haben sich in der deutschen Nationalmannschaft zwei Spaßvögel gefunden. Ob im Training, im Quartier oder bei den Pressekonferenzen – das Duo lässt kaum eine Gelegenheit aus, einander zu necken. Undav hat jetzt im Gespräch mit der "Bild am Sonntag" die nächste Runde eröffnet.

Müller, sagte er, sehe in der Kampagne für seinen Ausrüster (adidas) "aus wie ein richtiger Gangster".

Der Bayern-Star zeigt sich dort unter anderem mit Cowboyhut. "Steht ihm gut, vor allem die Jacke ist cool", sagte Undav und ergänzte: "Man muss ja ehrlich sagen: Eigentlich hat Thomas keinen guten Kleidungsstil, da passt nie was zusammen."

Wie beim ersten Training im EM-Quartier in Herzogenaurach, als Müller mit einem Fischerhut auf dem Kopf den Platz betrat.

Thomas Müller (M.) stilsicher mit Anglerhut.
Thomas Müller (M.) stilsicher mit Anglerhut. © picture alliance/dpa/Christian Charisius

Dabei hätte der 34-Jährige im Team durchaus modische Vorbilder. Laut Undav sind Müllers Bayern-Kollege Leroy Sané und der Leipziger Benjamin Henrichs die Stil-Ikonen in der DFB-Auswahl. (dpa)

+++

Nach Regen: Polizei erwartet keine Auswirkung auf Länderspiel

  • 2. Juni, 12:29 Uhr

Nach den starken Regenfällen in Süddeutschland werden keine Auswirkungen auf die Organisation des Testspiels der deutschen Nationalmannschaft gegen die Ukraine erwartet. Laut Bundespolizei und Polizeipräsidium Mittelfranken soll der Ablauf rund um das Länderspiel wie geplant stattfinden. Von besonderen Anforderungen durch die Regenfälle für die Sicherheit oder Anreise wurde nach Angaben vom Sonntagmittag nicht ausgegangen.

Die Partie am Montagabend ist das erste von zwei Test-Länderspielen für die Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann vor dem EM-Start. Am kommenden Freitag folgt in Mönchengladbach die Turniergeneralprobe gegen die griechische Auswahl. (dpa/ms)

+++

Kroos mit Ansage nach Champions-League-Sieg

  • 2. Juni, 10:52 Uhr

Nach dem sechsten Champions-League-Sieg seiner Karriere reist Toni Kroos nun auch mit großen Ambitionen zur Europameisterschaft im eigenen Land. "Es wäre falsch, nicht mit dem Ziel EM-Titel anzutreten", sagte der 34-Jährige in einem Sky-Interview nach dem 2:0-Finalsieg mit Real Madrid gegen Borussia Dortmund.

Toni Kroos und der Champions-League-Pokal
Toni Kroos mit seinem sechsten Henkelpott – nun will er seine Karriere mit dem EM-Titel abschließen. © IMAGO/Newspix/Mateusz Porzucek

"Ich glaube, wir haben es geschafft, die Stimmung ein bisschen ins Positive zu drehen. Trotzdem sind wir in meinen Augen weit weg davon, ein Favorit zu sein. Aber es ist ein Selbstverständnis in mir: Wenn ich ein Turnier spiele, dann will ich natürlich gewinnen."

Kroos wird seine Karriere nach der EM beenden. Das Champions-League-Finale in London war am Samstagabend bereits sein letztes Spiel für Real Madrid. "Wenn mir das mal jemand erzählt hätte, dass ich sechs Champions-League-Titel gewinnen sollte, hätte ich das nicht geglaubt. Das ist Wahnsinn", sagte er. "Dass es auf die Art und Weise zu Ende geht mit Madrid: Das ist das, was ich mir immer gewünscht habe." (dpa)

+++

Erstes Training am "Home Ground": Nur ein Spieler fehlt

  • 1. Juni, 11:39 Uhr

Julian Nagelsmann hat bei der ersten Einheit im deutschen EM-Quartier nahezu aus dem Vollen schöpfen können.

Der Bundestrainer musste am Samstag im Regen von Herzogenaurach auf dem neu gestalteten Trainingsplatz im "Home Ground" von Partner adidas nur auf David Raum verzichten. Der zuletzt angeschlagene Leipziger übte wie geplant individuell. Damit standen Nagelsmann 20 Feldspieler und drei Torhüter zur Verfügung. (SID)

+++

Besondere Fan-Aktion am DFB-Camp

  • 1. Juni, 11:13 Uhr

Die deutsche Nationalmannschaft kann die Unterstützung der Fans bei der Heim-EM auch in ihrem Turnierquartier in Herzogenaurach täglich spüren.

Das DFB-Team in Herzogenaurach
Die deutsche Nationalmannschaft während ihrer ersten Trainingseinheit in Herzogenaurach. © picture alliance/GES/Markus Gilliar

Im und am "Home Ground" auf dem Campus-Gelände von Partner adidas hängen überall Fahnen, hauptsächlich von Amateurvereinen aus ganz Deutschland, aber auch von Fanklubs, Städten und Gemeinden sowie Klubs aus anderen Sportarten. Die von den Anhängern eingeschickten Flaggen sollen der Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann zeigen, dass die ganze Fußball-Nation hinter ihr steht.

"Wir kennen so ein Fahnenmeer aus dem Stadion. Es ist klasse, diese Unterstützung der Fans jetzt auch hier im Team Base Camp jeden Tag zu sehen", sagte Kapitän Ilkay Gündogan und ergänzte: "Im Namen der ganzen Mannschaft: Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!"

Unter anderem haben die Heimatvereine der Nationalspieler Maximilian Mittelstädt, der SC Staaken aus Berlin-Spandau, und von Kai Havertz, Alemannia Mariadorf, ihre Fahnen eingesandt. Der Deutsche Fußball-Bund hatte zu dieser Aktion aufgerufen, rund 300 Flaggen wurden an den DFB-Campus nach Frankfurt geschickt. Einsendeschluss war Mitte Mai. (SID)

+++

Neuer überwältigt von Fan-Euphorie

  • 1. Juni, 09:23 Uhr

Mit so viel Zuneigung hatte Manuel Neuer nicht gerechnet. Und sie gibt ihm Energie für die große EM-Aufgabe. "Der Empfang war Wahnsinn, dass so viele Leute in die kleine Arena gekommen sind und uns bei diesem miesen Wetter so empfangen", sagte der Torwart des FC Bayern nach der euphorischen Fan-Begrüßung am frühen Freitagabend in Herzogenaurach. "Das lässt viel versprechen für die Euphorie bei der Europameisterschaft", sagte der 38-Jährige.

Manuel Neuer
DFB-Torwart Manuel Neuer beim Abschlusstraining in Blankenhain. © IMAGO/Steve Bauerschmidt

Nach der Ankunft im Dauerregen beginnt für die Nationalmannschaft am Samstag im Home Ground von Ausrüster Adidas, der Heimat für die kommenden EM-Wochen, die Vorbereitung auf das erste EM-Testspiel. Die Ukraine ist am Montag (20:45 Uhr/ARD) der Gegner.

Alle Anzeichen lassen vermuten, dass Neuer dann nach 550 Tagen wieder im Tor der DFB-Elf steht. Am 1. Dezember 2022 konnte er beim 4:2 gegen Costa Rica den WM-K.o. in Katar nicht verhindern. Es folgte der schwere Beinbruch und eine lange Länderspiel-Pause. (dpa)

+++

DFB-Team in Herzogenaurach begeistert empfangen

  • 31. Mai, 17:37 Uhr

Rund 4.000 Fans harrten im fränkischen Regen aus, Bundestrainer Julian Nagelsmann und seine Spieler bedankten sich mit warmen Worten, dann schossen sie Bälle ins Publikum: Die deutsche Nationalmannschaft hat sich bei ihrer Ankunft im EM-Quartier in Herzogenaurach erneut volksnah gezeigt und 14 Tage vor dem Eröffnungsspiel die aufkeimende Euphorie weiter aufgesaugt.

Bundestrainer Julian Nagelsmann, der um 17:10 Uhr als erster den Bus verlassen und zu den Klängen von "Major Tom" die Bühne erklommen hatte, scherzte: "Vielen Dank fürs zahlreiche Erscheinen, das Wetter ist beschissen. An mir kann es nicht liegen, ich habe immer aufgegessen." Die vielen Fans "tun uns gut, wir brauchen alle im Land", erklärte der 36-Jährige weiter. Kapitän Ilkay Gündogan, der seine Profilaufbahn beim 1. FC Nürnberg gestartet hatte, schwärmte von den "überragenden" Bedingungen in Herzogenaurach: "Wir haben hier alles, was wir brauchen."

Wenig später ging es für den gesamten Tross dann in den "Home Ground" des Partners adidas, der idealerweise bis zum EM-Finale am 14. Juli das Basecamp der DFB-Auswahl sein soll. In der Anlage auf dem adidas-Firmengelände wohnte der dreimalige Europameister schon bei der Euro 2021. (SID)

+++

Bundeskanzler Scholz reist zu EM-Vorbereitungsspiel

  • 31. Mai, 14:23 Uhr

Bundeskanzler Olaf Scholz besucht das vorletzte EM-Vorbereitungsspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft am Montag in Nürnberg gegen die Ukraine. Im Anschluss sei auch ein Treffen mit den Profis von Bundestrainer Julian Nagelsmann geplant, wie Vize-Regierungssprecher Wolfgang Büchner am Freitag in Berlin ankündigte. Vor dem Anpfiff (20:45 Uhr) wird Scholz die Arena in München besuchen, wo am 14. Juni das Eröffnungsspiel von Deutschland gegen Schottland stattfindet.

Vor wenigen Tagen hatte bereits Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das deutsche Team in dessen Trainingslager in Thüringen besucht. Scholz versicherte unterdessen, er wolle bei der Heim-EM möglichst viele Spiele sehen - "mit Bratwurst und Bier im Garten". (dpa)

+++

Nagelsmann sieht "gute Fortschritte" im Trainingslager

  • 1. Mai, 11:39 Uhr

Julian Nagelsmann hat nach dem ersten Teil der EM-Vorbereitung eine positive Zwischenbilanz gezogen. "Im Trainingslager hatten wir top Bedingungen. Obwohl unter anderem durch die Endspiele im DFB-Pokal und in der Champions League nicht alle Spieler über den gesamten Zeitraum dabei sein konnten, haben wir die Tage optimal genutzt und als Team gute Fortschritte gemacht", sagte der Bundestrainer dem SID.

"Vor allem haben wir aber auch die Begeisterung der Menschen vor Ort für ihre Mannschaft gespürt", ergänzte Nagelsmann zufrieden und prophezeite: "Diese großartige Unterstützung der Fans werden wir mitnehmen in das Turnier."

Nach dem letzten Training in Blankenhain im Weimarer Land am Freitag geht es für die DFB-Auswahl am Nachmittag weiter ins EM-Quartier nach Herzogenaurach. Dort muss Nagelsmann zunächst weiter auf die vier Champions-League-Finalisten Toni Kroos und Antonio Rüdiger von Real Madrid sowie Niclas Füllkrug und Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund verzichten, die am Dienstag erwartet werden. Torwart Marc-André ter Stegen (FC Barcelona) erhielt eine Pause bis Montag. Dann steht der vorletzte EM-Test in Nürnberg gegen die Ukraine an.

Die Generalprobe für die EURO steigt am 7. Juni in Mönchengladbach gegen Griechenland. Mit dem Eröffnungsspiel gegen Schottland in München beginnt für die DFB-Elf am 14. Juni die Endrunde. Weitere Gruppengegner sind Ungarn am 19. Juni in Stuttgart und die Schweiz am 23. Juni in Frankfurt. (SID)

+++

"Magic Musiala" im neuen Micky-Maus-Heft

  • 31. Mai, 09:52 Uhr

Nationalspieler Jamal Musiala (21) macht einen Ausflug in die Welt der Kinder-Comics. Der Offensivspieler des deutschen Rekordmeisters Bayern München bekommt im neuen Micky-Maus-Heft als "Magic Musiala" einen Schnabel verpasst und soll Donald Duck beim Einstieg in den Profifußball unterstützen.

Die Ausgabe "Der Ballzauberer" ist ab dem 7. Juni erhältlich. An diesem Tag steht für Musiala auch die EM-Generalprobe der DFB-Auswahl in Mönchengladbach gegen den Ex-Europameister Griechenland an. Gastgeber Deutschland startet am 14. Juni in München gegen Schottland in das Turnier. (SID)

+++

Führich ging einen steinigen Weg

  • 31. Mai, 08:41 Uhr

In der Jugend wurde Chris Führich bei Borussia Dortmund, Schalke 04 und dem VfL Bochum noch aussortiert, jetzt steht der 26-Jährige vor seiner ersten EM-Teilnahme. "Ich musste einige Umwege gehen - und auch diese waren steinig", sagte Führich im Interview mit der Frankfurter Rundschau rückblickend. "Ich musste während der Jugend mehrfach den Verein verlassen. Da war ich offenbar nicht gut genug."

Nach dem Umweg Rot-Weiß Oberhausen kam die Karriere des Nationalspielers erst beim Fußball-Zweitligisten SC Paderborn so richtig in Schwung. "Von da an ging es bergauf, und ich bin zum erwachsenen Spieler gereift", sagte der Offensivspieler des Vizemeisters VfB Stuttgart.

Aufgrund seiner eigenen Erfahrungen hat Führich ein Problem in der Nachwuchsförderung ausgemacht. "Ich glaube, dass in den Nachwuchsleistungszentren viele Talente unerkannt geblieben sind, die eigentlich das Zeug zu einer Profikarriere gehabt hätten", sagte Führich.

Inzwischen sollen Bayern München und Borussia Dortmund an ihm interessiert sein. "Ich freue mich natürlich darüber und bin stolz darauf, weil ich die andere Seite ja auch erlebt habe", sagte Führich. Doch nun liege "der volle Fokus auf der EM. Die möchte ich genießen." (SID)

+++

Mit Material von SID, AFP und DPA.
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.